Hallo Sarah (und alle)
und was wenn Du/man um auf c zu kommen genauso denkst wie bei a?... Philosophisch betrachtet nach dem fragst, was hinter der Erscheinungsform von a bzw c steht
Schöne rätselpause, Mahlzeit,
E
Beiträge von eberhardS
-
-
Hallo, ich hab mal auch einen deutschen Namen abgeschickt. Das, was ich auf diesem Bild sehe, ins lateinische oder altgriechische zu übersetzen wäre doch etwas viel der Herausforderung... Obwohl ja schon aus Pompeji solche Bilder bekannt seien

Schönen Tag, weiterhin Rätzelspass,
E -
Logisch:...Sagenhaft Hans, passend in jeder Hinsicht, bis zurück zum Rohstoff!
begeistert von Deinem Joker,
eberhard -

Das wird doch kein mutierter Halsband-Schwindling seinHallo Claudia,
na ja, er hat (wenns die Art ist, auf die ich getippt hab) nur einen Buchstaben weniger als dieser bzw. immerhin 13 Buchstaben gemeinsam
schöne Weiterrätzlerei
eberhard -
Hallo Oehrling, Ralf (und alle)
gerne teile ich viele Eurer Gedanken zum freundlichen Umgang miteinander, und glaube dennoch dass es manchmal eben auch angebracht und sogar im Sinne der Bewusstseinsbildung (nicht nur) eines Anfängers sein kann, neben der netten Beantwortung einer Anfrage auch mal nachzufragen, ob es "bei uns" eigentlich wirklich zeitgemäß ist, "alles essbare essen wollen zu müssen"
... und zusätzlich vielleicht auch darauf hinzuweisen, dass "essbar" allein noch gar nichts aussagt.. wie auch bei einem schönen Stück Fleisch, das, zwar essbar, dann aber je nach Fähigkeit des Kochs in einen Genuss oder in eine Schuhsohle verwandelt wird.schöne Grüße,
eberhard -
Also wohl doch

... das, was der Dritte aus Grünis Kasperllied immer in Tuch- und alle Gnolme in anderer Form tragen
Ein schöner Abend,
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo,
Gegenfrage zur Frage bei Nr.3, Zitat: "was ist das und ist es essbar?":
Wenn ein Pilz dieser Größe essbar wäre, was glaubst Du, bliebe davon in der Pfanne übrig?
Schönen Abend,
eberhardGegenfrage auf Gegenfrage:
Meinst du die kleinen Braunkappen in der Größe eines Cent Stücks vom heutigen Tag, wandern in den Müll oder in den Magen?
VG
...hallo Jacky, sie bleiben, (wie die ganze im Bild sichtbare Erde auch) besser im Wald und dürfen weiterwachsen, ganz einfach.
Lg e -
Hallo,
wie gefällt Dir/Euch der Vorschlag Dermocybe cinnamomea?
Bzw hast eventuell auch ein Foto von einem Längschnitt durch den Stiel`?
(Um über Cortinarius malicorius auch nachgedacht zu haben).einen schönen Gruß
eberhard -
JAAA! Auf jeden Fall! Und mein äh - seltsamer - Vorschlag hat dich drauf gebracht? Cool!
...ja, wie gesagt unter oben beschriebenen Umweltbedingungen... schneller vermutlich sogar beim Sitzen vor dem Café
Lg
E -
Hallo zusammen, falls einem gerade, bei abgesehen von 9 Grad eigentlich optimalem Pilz-wetter im Cafe sitzend, Grünis Vorschlag lesend, plötzlich zwei Dinge an den Leuten auf- und eine Lösungsidee einfallen sollte, dürft man auch hier phaelchen setzen?

Einen lieben Gruß
eberhard
... -
...ich habe den Kasperle-Antagonisten gewählt.
Hallo Hans, (und alle) ich habs geschafft, den Antagonisten falsch zu interpretieren...
Und zwar passend zu meinem Tipp, einem Pilznamen, der wunderbar zu einem bestimmten Teil der Bekleidung passt, welchen eine finsterere Gestalt, die den Kasperle auch nicht sehr schätzt, eigentlich immer trägt 
Einen schönen neuen Tag,
eberhard -
Hi Frank, vergleich den mal mit Boletopsis leucomelaena.
schöne Grüße
eberhard -
Hallo,
an das von Stefan angedeutete Tier mit ziemlich großer Klappe mag ich doch nicht so recht glauben... wo in Deutschland gibt's den denn? Es gibt da schon noch was mit vergleichbarer Stielstruktur, das der Stefan auch anscheinend im Kiefern-(Wunder?-)-wald manchmal findet... doch die Hutfarbe...schönes weiterrätzeln
eberhard -
Phaele? Ich frag ich einfach mal in die Runde, ob noch wer glaubt, dass sich da wieder mal ein Tierchen im Namen versteckt :)... oder doch eine Art Schmuckstück?
Liebe Grüße, eberhard
-
Hallo Beli, Gratuliere zu diesem schönen Fund!
Schönen Gruß,
eberhard -
Hallo Kagi ...äeh Grüni, (und alle)
Du hast aus meiner Sicht schon recht mit Deinen Bedenken, und eine Formulierung wie "der Täubling" oder gar diese "beim Bovist" ist sicher unglücklich. ...Auch wenn "der Tiroler" umgangssprachlich fast zu all dem "Bratling" sagt, wo die Wissenschaft verschiedenste Täublingsarten unterscheiden würde
...Was allerdings aber nicht entschuldigt, dass auch von essbaren Milchlingen mit rosa (!) Milch die Rede ist...
Die Fotos hat offensichtlich der Pilzverein Jenbach beigesteuert, aber wie so oft ist auch hier in Tirol Inhalt und Qualität eines Artikels nicht nur von Bildern, sondern neben der Intention auch von der Wortwahl und vor allem davon abhängig, wie tief das Fachwissen des Autors reicht.einen lieben Gruß aus Innsbruck
eberhard -
Hallo Claudia,
Nr 8 ist Cortinarius traganus (Lila Dickfuß) Mit dieser Farbkombination am Hut und im Stiel Fleisch (plus dem Geruch dort) gibt's in dieser Untergattung Sericeocybe auch dem Trockenschaden am Hut zum Trotz ausnahmsweise mal nix anderes. Die beiden nächsten Verwandten C. camphoratus und C. violaceoalbus haben beispielsweise schon mal die Farbe im Stiel nicht, anderen Geruch etc.
Schönen Abend,
Eberhard -
Hallo, wenn es der Pilz ist, den ich vermute, ist jedes Zeichen eigentlich schon ein Hinweis und umgekehrt
Schönen Morgen, e -
Hallo, ich denk es gibt da schon ein phaelchen. Und dem schließe ich mich, da er auch zu meinem Tipp passt, an und verabschiede mich noch kurz wieder in die Funkstille.
Einen schönen Abend,
eberhard -
Hallo, ich bleib auch bei meinem ersten Tipp.
und freue mich auch schon auf den nächsten Rätselpilz.
Eberhard -
ja wenn das so ist, und die alle hier auftauchen, ... Das braucht noch viele Pilzrätsel.
Lieben Gruß ClaudiaNa mit dem aktuellen Raetselpilz hättest ja ein weiteres dazu passendes solches
Lg
eberhard -
Sagt mal Jungs, könnt Ihr Euch vielleicht mal auf einen Pilz einigen==Gnolm7====Gnolm5Hallo Claudia,
... Na ja, an Pizza denk ich hier ja weniger... aber ok, wenn man von der Pizza zum ungereinigten Backrohr weiterdenken würde, dann passt es auch wieder genau
Lg
e -
... ich nehme an, du denkst an den deutschen Namen?
Der momentan gültige lateinische Name hat ein paar Buchstaben mehr?
LG BrassellaHallo,... hoppla, stimmt eigentlich, es gibt ja mehrere dt. Namen dafür. Für den lateinischen musst ein Stückchen der Zahl 16 umdrehen.
Lg
e. -
Hallo Claudia, (und alle)
ich denk, ich denk an denselben Pilz wie Joe:... 16 Buchstaben und wohl einer von den an echten phalvorstufen eher unbeliebten.Schön'n Abend
e -
...Schaut mal! Ob unser Pilz diese Ähnlichkeit mit den Federn am Hals im Namen trägt?

Lg
Eberhard
