Und auf den Fotos 6 und 7 sehe ich auch Maronenröhrlinge. Der Stielwuchs ist kein Unterscheidungsmerkmal - ein (hier nicht vorhandenes) Ntz am Stiel, zumindest an der Stielspitze (also unterm Hut) wäre eines der Merkmale.
Beiträge von Mison
-
-
Hi Matthias,
da schließ ich mich mit den Glückwünschen an - freu mich, dich neulich im Harz kennengelernt zu haben!
Feier noch schön am Mikro!
Lieben Gruß
Simon -
Es gibt mit Sicherheit bessere Fotos von dem Pilz. Mison hat ihn richtig fotografiert. Leider weiß ich nicht, ob Mison uns vielleicht ein Foto zeigen mag - bzw. ob er hier überhaupt mitliest...
Naja, ob ich das, was ich mache, "richtig fotografieren" nennen würde ... Ich hab überhaupt nur ein halbwegs scharfes Bild von dem Pilz gefunden, aber schon die Lichtverhältnisse sind nicht wirklich optimal, und ich würde mich noch nicht einmal als Hobbyfotograf bezeichnen. Das Bild hab ich jetzt vorerst Leccinum holopus benamst, ohne Anspruch auf Korrektheit.
Viele Grüße in die Runde
Simon
-
Moin,
Ziegenlippe würde ich auf Grund der Farbe der Röhren/Poren ausschließen. Die müssten knalliger gelb sein. Irgendein Filzröhrling ist es aber. (Ebenfalls ohne Speisefreigabe, vesteht sich).Viele Grüße
Simon -
Oje, mein Gedächtnis ist gnadenlos überfordert (das passiert mir häufig).
Nicht böse sein!
Dann kennen wir uns (flüchtig).
Vor einigen Jahren bin ich mit Dir, über den NABU vermittelt, durch den Düngel gelaufen, seitdem ist das einer meiner Lieblingswäldchen.
Außerdem haben wir im Fehrfeld auch schon mal ein Bierchen getrunken.
Das ist aber Beides schon einige Zeit her...Schön, dass Du jetzt auch hier im Forum bist!
-
Ach, Loddl!
Aber den hab ich mit den anderen beiden Begriffen nun mal gar nicht zusammengebracht.
NABU und Düngel - na klar. Auch und gerade in der Kombi.
Aber welcher Lothar?...
Fehrfeld? 650er BMW? Oman-Fahrer? -
NABU und Düngel - na klar. Auch und gerade in der Kombi.
Aber welcher Lothar?
... Womit ich mich ja gleich mal gut eingeführt hätte...Ã propos...
Sagen Dir die Begriffe "Lothar", "NABU" und "Düngel" etwas? -
Ah ja!
Das ist ja mal wieder typisch. Womit ich mich ja gleich mal gut eingeführt hätte...
Danke, Mausmann.
Die große Höhe lest ihr aber den Zeitpunkt des Fundes ignoriert ihr.
...
Aufnahme: 01.11.2015
... -
Moin,
das "jetzt schon?" würde mich auch interessieren. Immerhin scheint mir in den "Wäldern" rund um Bremen derzeit insgesamt nicht viel los zu sein, außer ein paar Pfifferlingen hier und dort und ein paar Flockenhexen vor einigen Wochen. Und dann schon Rötelritterlinge auf der Großen Höhe? Wäre ja interessant.
Grüße aus HB
SimonP.S. Bin bisher eher stummer Mitleser, aber die Große Höhe hat mich gerade aufschrecken lassen, weil ich da seit mehreren Jahren schon nicht mehr in die Pilze gehe - zu viele Pilzler auf zu wenige Pilze. Jedenfalls dachte ich, das könnte doch mal ein Startpunkt sein, um mich hier einzumischen.
Das ist kein Täubling!Violetter Rötelritterling, Lepista nuda heißt dieser schmackhafte Knabe.
Jetzt schon??!!!!
Große Höhe???!
Aha!
:yumyum: :yumyum: :yumyum: :plate::plate::plate: