Beiträge von Gaukler
-
-
-
-
Wobei meine Dummfragen grad erst (Mai 18) anfangen. Ich bitte also erstmal um Nachsicht. So präzise Antworten wie die von Pablo stärken das Pilz-Selbstbewusstsein. Danke dafür
RudiS -
Hallo Pablo,
habe zwar im Augenblick nur die Möglichkeit zur Ansicht auf Smartie, aber ich habe mir natürlich schon das Vollbild angesehen, aber eben leider (Grobmakroskopiker) die Reste des Velums trotzdem nicht gesehen. (so halbrechts über Deinen 2 Pfeilen sehe aber selbst ich jetzt , mach Deinen Hiweisen auch Glimmer, so ca. auf 1 Uhr 30 ). Große Klasse, danke fürs leihen Deines geschulten Auges.
Hallo Stefan,
möglicherweise abgewaschen, aber Pablo als Detektiv hat mich überzeugt. Es glimmert...
Merci beaucoup Euch Beiden
RudiS
PS: nach einem Jahr intensiven dummfragens überlege ich mir eine neue Ausrede (statt des Grobmotorikers)
-
Hallo Stefan,
danke für Deine natürlich korrekte Replik.
Ich hätte hinzuzufügen sollen und müssen, dass ich ein Grobmakroskopiker bin. Und von einer Artbestimmung bei Coprinus et al bin ich eine Sternfahrt entfernt.
Ich hatte nur im Hinterkopf, dass früh in Schlüsseln zur Bestimmung von Tintlingen die Frage Zuckerhut vs. frisch rasiert zu unterschiedlichen Artengruppen führt.
Dies war der HG meiner Frage. Eben weil mein ungeübtes Auge keine Streusel findet...
Gruß
RudiS
-
Hallo Pablo,
beim ersten Bild sehe ich keine "Überzuckerung'. Was macht Dich so sicher, daß es einer der granulären ist?
Danke für Deine Hilfe.
RudiS
-
-
-
-
WOW!
Reflektierende Männer, that's just gorgeous...
Danke!
RudiS
-
-
Hallo Zusammen,
ein paar kurze Gedanken zu den Pilzgedichten.Das Pilzforum als Ganzes ist gut frequentiert, und selbst in pilzärmeren Zeiten gibt es viele neue Beiträge, z. B. zu Special Interest Themen: Werken und Basteln, Copros, Rindenpilze, Phytos, Nachbearbeitungen, etc.
Um all das auf dem Bildschirm zu haben, muss man das ganze Jahr über viel Online-Zeit verbringen. Und viele Foristen schneiden sich diese Zeit sehr gern aus dem Alltag!
Manchmal lese ich alles was neu ist, manchmal selektiere ich. Dazu nehme ich mehr oder weniger bewusst, ein persönliches Raster:
1 Beiträge von Usern, von denen ich viel lernen kann
2 Sehnsuchtsbeiträge: Speislinge, Reisen, Pilze die och schon lange finden will, etc.
3 Anfragen von Standardpilzen
4...
Und dann eben manchmal fakultativ weitere Themen, die mich nicht so brennend interessieren, oder die ich nicht sofort in eine Schublade stecken kann.
Und dazu zählt für mich ein Thema, das "PPC" heisst. Damit kann ich (erstmal) Nullkommanix anfangen, also schau ich erst gar nicht rein.
Und zwar völlig unabhängig vom Inhalt. Ich habe schlicht keinen blassen Schimmer was das ist!
Sogar ausgeschrieben ist "Pilz Petry Contest" möglicherweise für einen Teil der Foristen altchinesisch?! Ich glaube Poesie ist ein nicht leicht zu vermittelndes Thema, das man verkaufen muss. Und um dieses Thema zu verkaufen, muss man es in einfacher allgemeinverständlicher Sprache vermarkten.
Nix für unguat
put my two cents in
RudiS
-
Hallo Frank,
der Hinweis auf neue Ungelesene Themen und Beiträge (Rotes Quadrat mit Zahl) funktioniert im Bereich Forum sowohl auf der Übersichtsseite, als auch auf den Detailseiten problemlos.
Für den Bereich Blog gibt es diesen Hinweis auch. Geht man auf die Detailseite in diesen Bereich, findet man allerdings keinen weiteren Hinweis, wo man diesen neuen Beitrag denn finden könnte.
Ist kein dringlicher Punkt. Aber der Schreiber des Neuen freut sich ja über Leser. Und ich vermute, daß auch andere User, so wie ich
Neuigkeitsmeldungen zum Navigieren durch die Seite benutzen.
DankeSchön
RudiS
-
Hallo Kagi
das war s hon der Versu h, um ein paar Dellen und Beulen herum zu denken.Wobei diese meine D&B's natürli h ni ht unbedingt Eure sein müssen!
Im vorigen Rätsel hätte i h meinen na hjoker faforitigen Mai-Ling natürli h ni ht beim Namen genannt.
In diesem Fall, Fals h-, Fals h-Fals h-, bzw. Sondierungsphal?!?!l habe ich mi h vielei ht in die Taubnesseln gesetzt. Aber dank Mausmann, habe ich eine neue Perspektive aufs Rätsel. Also, geglü kter Phal aus meiner Si ht.
Und i h glaube, mit jedem Phal kann man ab- oder unabsi htlibh zu viel verraten.
And most important: die Rätselgemeinde lässt si h ein wenig aus der Frühsommerli hen Lethargie reissen...
Gruß
RudiS
-
-
Hallo Mausmann,
die Frage ist ja eher: Ist das ein Falsch-Phal, oder ein Falsch-Falsch-Phal! Oder vielleicht doch nur ein simpler Sondierungsphal...
Ich Finds in jedem Fall besser zu Phälen,als gar nix zu sagen. Weil dann kommen die Mausmänner und schon kommt Leben in die Bude...
Bei dem zum Rätsling passenden Baum, könnt ich mich aber so garnich entscheiden.
RudiS
-
-
-
Hallo Brassella,
wobei das Exemplar auf dem ersten Bild schon ein fieser Schuppling ist!
Da ich vor ein paar Tagen sehr junge, schöne Sklerotienporlinge fand und verspeiste, hab ich mich mal wieder verleiten lassen, und meine Funde vorschnell mit Deinem Bild synonymisiert...
Aber die Schuppen von P. tuberaster sind doch noch ein gutes Stück kräftiger...
Ich wollte auch noch Vergleichsbilder einstellen, bekomme aber beim Hochlade immer nur eine Vehlermeldung. Also müsst Ihr mir einfach glauben, daß da eine große Ähnlichkeit in der Draufsicht besteht...
Again what learned.
Gemörch mampfende Grüße aus München
RudiS
-
-
-
Wenn das hier so weiter geht, werde ich wieder Einlass auf der U40-Party finden! Was narürlich dem Ego schmeichelt...
Kagi jammert wieder mal recht laut...
Ich leide lieber leise vor mir her, nein, natürlich vor mich rum...
Liegt es an meinem SmartieBildsxhirm? An meiner Frühlingsmüde, oder an der Ablenkung durch das Gemörch? Ich habe keinen blassen Schimmel und Phäle kommen auch keine...
Deswegen melde ixh mich mal für 2 Wochen ab...
RudiS
-
... rieche einen bestimmten Geruch, und damit ist dann ein bestimmtes Erlebnis, ein Bild, eine Situation oder sogar ein ganzer Lebensabschnitt so direkt verknüpft, daß ich für den Bruchteil einer Sekunde "dort", also in der Vergangenheit, an einem anderen Ort bin. Es ist fast sowas wie ein Déjà-vu, aber doch wieder anders. Man könnte es fast eine Reise durch Raum und Zeit in einem Wimpernschlag nennen...
Genau so direkt ist das bei mir auch verknüpft. Aber ein Bild kann bei mir genausogut ein Geruchsmuster aktivieren. Aber eben auch ein déjà vu, nur the other way round...
RudiS
-
Hallo Brassella,
trotz spontaner Idee, halte ich mich diesesmal vorsichtshalber zurück.
# Kagi: tatsächlich gerochen habe ich natürlich nichts. Es ist wie beim Lesen eines guten Romans, da entstehen plötzlich Bilder im Kopf. Genauso geht es mir mit Gerüchen. Ich sehe ein Bild, das mein Hirn als (vermeintliches) Muster abgespeichert hat, und schon rieche ich die dazu passende Note.
Wobei aktives Riechen trifft es nicht wirklich. Es entsteht ein Geruchsbild im Kopf..., nicht in der Nase.
Das imaginäre Geruchsbild kann, wie bei RP12 natürlich massiv in die Irre führen.
Der Phal mit dem lividen Ton war eigentlich als Teststreifen gedacht, um zu veri- oder falsifizieren...
Gruß
RudiS