Beiträge von Gaukler

    Hallo Zusammen,


    ich glaub, Ihr löst meinen Gehirnknoten trotz Eurer lieben Bemühungen nicht. Trotzdem: DankeSchön!


    # Eberhard

    8oX/gut gemeint, aber ich hab schon mit diesem Rätselleben abgeschlossen!


    Ein Haufen Fäkualien.....: da reicht schon einer zum Häufchen

    Ein Haufen Moos...: da braucht man doch schon sehr viel mehr Euronen, als beim vorgenannten Häufchen...

    Ein Kugel- oder Supersternhaufen ist wohl nochmal potentiell größer...

    Mikroskopische Haufen-Dimensionen werden dann schon unheimlich


    # nochn pilz:

    sehr schönes Bild! Hast Du das selbst gemacht und wo?


    Lasst mich grummeln und verzweifeln. Nächstesmal bin ich wieder da.


    # Brasslla

    Danke für Deine tollen Rätsel!8|


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Eingeweihte,


    ich träume von katholischen Trauungen 8| und Punktehaufen. Schluss damit. Ich gebs auf.


    # Brassella, wg. mir nicht warten, mit der Auflösung.


    Verzwirnte Grüßle

    RudiS

    Hallo Armin,


    dann wünsche ich Dir einen genussreichen Urlaub in Frankreich. In München werden schon Kaiserlinge auf den Märkten verkauft. Also Augen auf! Ich drücke den Daumen, daß Du aussergewöhnliche Schwammerl findest!


    Auf einen bebilderten Bericht würde ich mich freuen. Mit oder ohne Pilze!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Norbert,


    ein sehr interessanter Thread. Immer her mit Euren Erfahrungen!


    Vielleicht kennt jemand Literatur zu diesem Thema, das auch für Nichtinsektenkundler verständlich ist?!


    Habe gerade einen Birkenpilz geputzt. Der Stiel war komplett jungfräulich, auch das Fleisch im Hut. Aber das Hymenium komplett zer-, oder besser gesagt verfleischt. Und zwar von vglw. sehr kleinen Maden. Dieses emsige Völkchen kann also nicht durch den Stiel oder das Hutfleisch eingestiegen sein...

    Dieser Moosbefall scheint mir typisch für die großen Boletales zu sein. Also wohl eine Spezialisierung auf das (mehr oder weniger) reife Hymenium von bestimmten Röhrlingen...


    RudiS

    Hallo Armin,

    toller Fund und sehr gut präsentiert. Besonders interessant auch der Blick auf den jugendlich-gelben Röhrenboden


    # Stefan:

    Du sprichst von der Geschmacksprobe. Meinst Du, um die Bitterkeit eines Schönfusses auszuschliessen? Oder weil der Satan einen eindeutigen Geschmack hat?


    Danke

    RudiS

    Hallo Ben,


    der erste Eindruck weist für mich auch in Richtung Amanita strobiliformis. Ich greife da im Zweifel gerne unters Röckchen, weil da der cremige Ring für mich zu erfühlen ist.


    Die Exemplare sind zwar relativ trocken, aber im dritten Bild ist das m.E. ganz gut zu sehen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Jan,


    schön dass Du da bist!


    Wichtig ist auch immer die Ökologie, das Substrat.


    Das zeigst Du recht eindeutig. Das kann man hier ganz gut eingrenzen. Ich tippe auf blauschwarzes Automobil. Wenn Du das noch ein wenig eingrenzen kannst, bist Du schon auf dem richtigen Weg. Da bleiben nicht viele Möglichkeiten übrig... :cool:


    Nix für ungut
    RudiS