Beiträge von Gaukler

    Hallo Schupnudel,


    verharmlosen will ich natürlich nix. Schon allein deshalb, weil für mich vielleicht mein(e) Hund(e) Kindersatz sind.

    Das Problem, das ich mit FB (und generell mit den asozialen Medien) in Bezug auf solche Themen hab, ist, dass in weit über 98% der gehypten Fälle überhaupt nix dran ist.


    Sagt Dir der unheilvolle Giftköderradar was? Da machen sich unsichere Hundebesitzer gegenseitig verrückt. Und dran ist praktisch nie was (ich kenne den Großraum München in diesem Zusammenhang seeehr gut). Im Hintergrund agieren bei solchen Medien oft Menschen, die Freude an der Angst von anderen haben.


    Ich persönlich würde Pilze im eigenen Garten nicht absammeln. Weder wegen Kindern noch wegen Hunden (keine Regel ohne Ausnahme: ein grüner Knolli im Garten und ein spielendes vierjähriges Kind). ABER: ich muss als Erziehungsberechtigter immer ein Auge drauf haben. Auch draussen in der Natur.

    Ich stelle mir grad vor, wie die Erzieher in den Waldkindergarten alles umbekömmliche abernten, bevor die Kinder den Bauwagen verlassen dürfen... Das ist für mich ein absurder Gedanke!


    Also cool bleiben und hingucken, dann ist die Gefahr minimal.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Daniel82,


    bin täglich mit vielen Hunden draussen im Gelände unterwegs. Meine Erfahrung: Pilze sind für Hunde stinklangweilig. Die werden sowas von nicht mal ignoriert... Deshalb möchte ich in der Tendenz zuehli/Harald widersprechen. Wobei ich gerne zugebe, mehr von Hunden, als von Pilzen zu verstehen.


    Junge Hunde testen gerne Neues, aber wenn man die (die Hunde mein Ich) ignoriert, wirds uninteressant.


    Wenn ich Pilze sammle, drapiere oder photographiere, beisst mein Hund aus Frust und Langeweile kleine unschuldige Bäumchen tot.


    Also keine Panik, Dein Hund wird eher Purzelbäume machen, als Pilze zu fressen.


    Wichtig ist eh immer, wenn ein Hund draussen unterwegs ist, mit einem Auge draufzugucken (das würde für Kleinkinder analog gelten)


    Und nicht vergessen, es gibt giftige Pflanzen en masse die Du weder (er)kennst und auch nicht entfernen kannst.


    Hunde die lernen Trüffeln und andere Hypogäen zu suchen sind natürlich ein anderes Thema.


    Grüßle

    RudiS

    Halli JoHa,


    das ist immer Abwägung. Ich würde nur die Frischlinge in der Mitte verspeisen, aber entscheiden kann man das nur mit den Pilzen in der Hand. Der Geruch ist für mich immer ein wichtiges Kriterium, um frische oder weniger frische Schwammerl zu scheiden.


    Was mir immer wieder auffällt, sind vergammelte Pilze in den Supermärkten, die ganz selbstverständlich noch verkauft werden.

    Gerade anfangs, wenn noch ein wenig die Erfahrung fehlt, würde ich nir 1000% einwandfreie Ware essen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Sebastian,


    Ich wollte hier nicht für oder gegen den BiPo argumentieren, sondern eine ganze Bandbreite an möglichen Gründen für ein "Unwohlsein" anführen. Was man leicht übersieht, es gibt auch alle möglichen externen Faktoren, die Befindlichkeiten auslösen können. Die unechte Pilzvergiftung nur mal als allgemeines Beispiel, das ich hier aber nicht für relevant halte.


    Anyhow: ich vertrage BiPo. Ich reduziere aber nie, köchle die nur sehr lange auf niedrigster Flamme. Lasse den Sud abkühlen und trinke dann das Ganze schnapsgläschenweise, verteilt auf ein Paar Wochen. Reduzieren kann ja immer auch heissen: potenzieren der möglichen Wirkungen, im positiven aber auch negativen


    Bzgl. vergleichen von Wermut und BiPo: für mich Äpfel und Birnen, also nicht vergleichbar. Unterschiedliche Drogen - unterschiedliche Wirkungen, auch bezügl. der Bitterkeit.


    Was meinst?


    Würde mich freuen wenn Du dran bleibst, und Deine individuellen Erlebnisse teilst!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    AnKh/Sandro habe ich als freundlich erlebt, und wissbegierig. In seinen anderen Threads habe ich deshalb gerne auf ihn geantwortet. Nach Bild und Text war er ein netter junger Mann, der gerade ein wenig in die Schwammerl schnuppern wollte, zugegeben auf der mykophagen Seite (ich komme auch daher).

    Ich bin eigentlich ganz froh, wenn junge Leute in dieses tolle Forum kucken, statt Fastfood auf FB zu konsumieren (ich weiß, nicht alles dort ist Fastfood, aber eben die erdrückende Masse).


    Warum ist mir das wichtig?


    - weil jede Community Nachwuchs braucht, nicht nur um Abgänge zu kompensieren und eventuell zu wachsen, sondern um frischen Wind zu generieren bei den alten Hasen und alten Säcken (bin 50 und beziehe das zweite auf mich)


    - weil das klassische Internet jeden User braucht, also jeder der nicht bei den asozialen Medien hängenbleibt ist ein Gewinn!


    - und weil last, but not least: der junge Forist wird doch woanders (simma wieda bei FB) weiterfragen, und dort im Zweifel sehr viel schlechter beraten sein


    Mein Fazit: wir als Community haben ein potentielles Nachwuchstalent grundlos vergrault. Der übrigens nicht nur diesen, sondern alle seine Kommentare in seinen Threads gelöscht hat.

    Das Argument der möglichen Selbstgefährdung neuer Foristen (und der Wille unserer Profis dies zu verhindern) und die Unmöglichkeit jemanden vom Pilzgenuss oder -verdruss abzuhalten sind Widersprüche, die wir, so befürchte ich, aushalten müssen.


    Und abschliessend Christoph, noch kurz meine Gedanken, zur legitimen Idee, das Verhalten eines Foristen als "Beispiel", etwa in der Ausbildung zu verwenden. Da sehe ich nur drei Möglichkeiten:


    1) nicht anonymisiert mit Zustimmung des Probanden

    2) anonymisiert mit Wissen und Zustimmung des Probanden

    3) anonymisiert, dann aber ohne Wissen des Probanden


    Nicht fair aus meiner Sicht: anonymisiert mit Wissen, aber ohne Zustimmung des Probanden.


    Langer Text, kurzer Gedanke:


    Kritik unsererseits übertrieben - (Ex-)Foristen kontaktieren - entscchuldigen - zur weiteren Mitarbeit einladen.


    Grüßle und NFU

    RudiS

    Hallo Sebastian,


    wie bei allen Dingen die wir täglich verzehren, können Unverträglichkeiten eine Rolle spielen.


    Birkenporlinge beinhalten Bitterstoffe, und Bitterstoffe werden von vielen Menschen nicht vertragen. Die "bittere Medizin" wird ja nicht freiwillig geschluckt, sondern um zu heilen.


    Dann kommt es auf die Dosis und Zubereitung und Einnahme an.

    - Menge Porling zu Wassermenge?

    - Getrocknet oder frischer Pilz?

    - Koch- bzw. Ziehzeit?

    - pur getrunken oder gesüsst?

    - auf nüchternen Magen?

    - eingenommene Menge

    - heiss oder kalt

    - auf einen Schwapp oder in kleinen Schlückchen?


    Was ich sagen will:

    Denkbare Gründe gibts gar viel.


    Meine Empfehlung ist ganz langsam anfangen, und dann langsam steigern. Oder halt auh ganz sein lassen.


    Grüße

    RudiS

    Hallo Norbert,


    Du würdest, so meine ich, auch keine Sporen sehen, wenn welche drauflägen, da das Velum noch geschlossen ist. Aber die noch entstehende Ringkante ist schon sichtbar.


    Wobei auch hier wieder: ich kucke auf Handybildschirm mit kleinen Abmassen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Mausmann,


    nicht der Nacht der langen 🔪wegen frage ich, sondern der Gäbelchen wegen. Aber das weißt Du ja eh!

    Auch beim Doppelklick bekomme ich das Bild nicht scharf genug, um auszuschliessen, dass die Lamellen nicht aneinander pappen. Ich sehe Gabeln. Aber eben unschscharf...


    Ich nutze i.A. nur ein Schmartfon, obs am Laptop besser zu sehen ist, kann ich deshalb nicht beurteils... Würdest Du Gäbelchen auf 9:30 ausschliessen?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    habe grad versucht die Tabelle zu bearbeiten um meine Erfahrungen in einer Spalte einzutragen. Google will, dass ich dazu etwas auf meinem Telefon installiere (für mich ok, da ich den Gockldienst LLC nutzen will).

    Für die Installation soll ich u.a. Zugriff auf meine persönlichen Kontakte gewähren (für mich indiskutabel, weil ich alle Kontakte um Zustimmung fragen müsste ((DSGV)), und ausserdem will ich die auch nicht grundlos rausrücken). Für die Funktion einer einfachen Tabelle sind meine Kontakte irrelevant.


    Deshalb kann ich mich nicht beteiligen.


    Oder kennt jemand einen sinnvollen work-around?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Kogge,


    der Orangeseitling, Ph. nidulans ist ein schönes Pilzchen. Hast Du das Bild mit dem Blick auf die Lamellen in größerer Auflösung?


    Danke fürs Zeigen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Beli,


    zwischendurch fehlen ein paar Bilder.


    Bei Deinem FomFom bin ich nicht ganz sicher, ob der raumschief rumhängt, oder ob das ein Raumschiff ist! Evtl. Sogar ein raumschiefes Raumschiff?😜


    Danke fürs zeigen.



    Grüßle

    RudiS

    Hallo Wutzi,


    war tatsächlich nicht so gemeint. Aber vielleicht auch doch. Rechts und links kucken ist doch per se nix Schlechtes.


    Freilich. Eine Karenzwoche wär gut gewesen. Ich gelobe besser aufzupassen. Aber mitpetzen ist mitgehangen...


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Craterelle,


    prima, dann habe ich das soweit richtig verstanden. Ssetze ich mich mal hin und mache mir eine Liste. Ich kann aber schon verraten, dass als Einzelpilz in der Pfanne ausschliesslich mit Salz, die laktierenden ganz Vorne stehen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    tolle Zusammenstellung der persönlichen Pilzgeschmäcker.


    Was ich noch nicht verstanden hab (oder vielleicht schlampig überlesen), wie kann ich die Skala verstehen?


    Ist die 5,5 die Geschmacksgrenze? Also weder schmackhaft noch greislig?


    Oder fängt das kleine Grausen unterhalb der "0" an und hört mit der "-10" bei völlig ungeniessbar auf?


    Bei Ersterem könnte ich (5 positive und 5 negative Geschmackseindrücke) könnte ich mich einbringen. Bei 10 positiven Geschmacksschrittchen sind meine Geschmackszellen aber komplett überfordert.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Pablo,


    bin grad aus aktuellem Anlass über Dein tolles Portrait von Ph. nidulans gestolpert.


    Bei Lamellen schreibst Du "ungegabelt". Das scheint in sehr, sehr vielen Beispielen zu stimmen.

    Oben beim Beitrag von Johann Lechner vom 27.2.14 sieht man aber recht gut, dass der auch Lamellengabeln kann, wenn er mag.


    Was meinst?


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Andreas-Roland,


    ein wirklich beeindruckendes Bild. Danke fürs zeigen.


    Vielleicht magst Du noch ein paar Bilder nachlegen, gerne auch einzelne Fruchtkörper von allen Seiten photographiert?!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Peter,


    Fleckblatt hab ich von Pablo übernommen. Den tatsächlichen deutschen Namen versuchen wir immer in der Gruppe in schnellem Temo zu wiederholen. Keiner schafft das fünf mal hintereinander...


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    in meinen Wäldern nördlich von MUC steht alles voller Leichen, maximal geriatrische Abteilung.


    Die einzigen Frischlinge, gewachsen auf Nadelholzstumpf, wahrscheinlich Kiefer , waren diese:






    Kann ich diese als Fleckblätter, Gymnopilus penetrans ansprechen?


    Danke für Eure Hilfe,


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Beli,


    danke fürs Zeigen!


    Wie lange hast Du denn gebraucht um den Rastafari zu präparieren?


    Die Lamellen von Chrysomphalina grossula sind wirklich hübsch. Ein tolles Pilzchen.


    Grüßle

    RudiS