Hallo Beli,
Vieles haben KaGi und Wutzi oben schon genannt.
Für mich ist die entscheidende Frage, was Du genau mit Deinen Bildern anfangen willst! Am besten mal aufschreiben.
Willst Du Bildbearbeitung, auch Stapelverarbeitung realisieren? Willst Du ein wenig mehr Information je Bild abspeichern? Willst Du bestimmte Bilder schneller wiederfinden? Willst Du etwas präsentieren (also ein Publikum adressieren)? Willst Du ausschließlich Bilder verwalten, oder sollen andere Dokumentarten dazukommen?
Je spezieller und schneller Du den Zugriff willst, umso mehr geht es in Richtung Datenbank. Wen es nur um punktuelle Präsentation geht, kann Powerpoint schon die Lösung sein. Bildbearbeitung ist wieder was Spezielles. Wenn Du wirklich Bilder {raw, jpeg, etc.} mit Texten {txt und andere Textformate} und weiterem {Videos, PDF, etcetc.} einbinden willst, dann brauchst Du was Leistungsfähigeres.
Also ich würde ein "Lastenheft" (was erwarte ich von einer Software?) erstellen. Einfach mal auf einem Zettel notieren. Und dann in den Pilzverein gehen, und mit den Kollegen diskutieren, was individuell Sinn macht. Und nachher eine passende Software auswählen.
Ich hoffe, mein Kommentar klingt nicht besserwisserisch. Ist halt die Vorgehensweise, die ich wählen würde. Wobei ich bisher für meine privaten Bilder auch keine Patentlösung habe.
Grüßle
RudiS