Beiträge von Gaukler

    Hallo Peter,


    klar, mit Ordnerstrukturen kann man schon arbeiten. Maxmch ich auch so. Das genügt in den meisten Fällen. Dann hat man halt Infos im Ordnernamen gespeichert. So kann man auch Bilder gruppieren: raw - jpeg - bearbeitete Bilder. Aber: diese Info ist nicht "mit" dem Bild verbunden.


    Wenn ich es richtig verstehe, geht es Beli aber um Information, die fix "am" Bild verankert werden kann. Aber wie gesagt, das muss Beli definieren, was er möchte.


    Das können im einfachen Fall Exif-Daten sein. Aber halt auch komplexere Datenkombinationen.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Beli,


    Sieht für mich aus als würdest Du in einer Ansicht von Windows Explorer arbeiten. Das ist einfach eine simple Dateiliste (mit der Möglichkeit ein Vorschaubild und den Dateinamen zu sehen. Recht viel mehr wird da nicht möglich sein.


    Word oder Powerpoint können Zwischenlösungen für spezielle Zwecke (Präsentation?!) sein. Aber bei großen Bildervolumina klappt das eher nicht.


    Wenn Du sowas ähnliches willst wie in diesem Forum (Text und Bild kombinieren), brauchst Du eine Datenbank und oder einCMS Content Managemwnt System). Da wird es schnell technisch komplex.


    Mein Vorschlag nach wie vor: im Verein nachfragen. Am besten direkt am eigenen Rechner diskutieren.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo KAGi,


    Ja, Lastenheft klingt im deutschen eher unsexy. Ich mein das halt im Sinne von: ich notiere meine Wünsche und Anforderungen. Und diese Präzisierung schafft dann schon die nötige Klarheit für die Lösung. Im eigenen Kopf, und beim Gegenüber.


    Mir geht es meist so, daß ich den Baum vor lauter Wald nicht mehr sehe! Und erst das Aufschreiben meiner Ideen versetzt mich im die Lage zu verstehen und zu argumentieren.


    Bin auch gespannt, wie Beli sich äußert.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Beli,


    Vieles haben KaGi und Wutzi oben schon genannt.


    Für mich ist die entscheidende Frage, was Du genau mit Deinen Bildern anfangen willst! Am besten mal aufschreiben.


    Willst Du Bildbearbeitung, auch Stapelverarbeitung realisieren? Willst Du ein wenig mehr Information je Bild abspeichern? Willst Du bestimmte Bilder schneller wiederfinden? Willst Du etwas präsentieren (also ein Publikum adressieren)? Willst Du ausschließlich Bilder verwalten, oder sollen andere Dokumentarten dazukommen?


    Je spezieller und schneller Du den Zugriff willst, umso mehr geht es in Richtung Datenbank. Wen es nur um punktuelle Präsentation geht, kann Powerpoint schon die Lösung sein. Bildbearbeitung ist wieder was Spezielles. Wenn Du wirklich Bilder {raw, jpeg, etc.} mit Texten {txt und andere Textformate} und weiterem {Videos, PDF, etcetc.} einbinden willst, dann brauchst Du was Leistungsfähigeres.


    Also ich würde ein "Lastenheft" (was erwarte ich von einer Software?) erstellen. Einfach mal auf einem Zettel notieren. Und dann in den Pilzverein gehen, und mit den Kollegen diskutieren, was individuell Sinn macht. Und nachher eine passende Software auswählen.


    Ich hoffe, mein Kommentar klingt nicht besserwisserisch. Ist halt die Vorgehensweise, die ich wählen würde. Wobei ich bisher für meine privaten Bilder auch keine Patentlösung habe.



    Grüßle

    RudiS

    Hallo Beli,


    Danke fürs Einstellen des Portraits.


    Ein weiterer Fund dieses schönen Pilzes im Hinterland von Ceccina. War im Oktober 2017 ein "Massenpilz" in Toscanesien. Geruch, Mundgefühl (*adstringierend*) und Geschmack für mich nicht von anderen Hallimaschen zu unterscheiden. In der BRD hab ich den leider noch nie gefunden.


    Bemerkenswert finde ich das extrem büschelige Auftreten.








    Grüßle

    RudiS

    Mycena epipterygia (in Formen und Variationen, unter Kiefern und Feichten). Das war mein Tip. So grandios daneben, da muss ich fast schon schmunzeln... Anyhow, zur Zeit ist meine Rätsellösungskompetenz wohl ein wenig eingeschränkt.==Gnolm12


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    Frischer Bärlauch ist wunderbar, sicher auch das knabbern von Sprösschen. Kann und soll natärlich jeder nach seiner Façon.

    Ich habe da nur etwas Skrupel sowas zu posten. Es gibt immer Nachahmer, und ob die dann was geniessbares von anderem unterscheiden können... ?


    Nix für ungut.
    RudiS

    Guten Morgen MLM,


    Danke fürs Zeigen.

    Da ist die Natur bei Euch ja schon ein paar Wochen weiter als in München. Den Anemonenbecherling suche ich seit Jahren erfolglos. Gibt es Tips für mich?


    RudiS

    Hallo Zusammen,

    Bei uns spriesst der Bär je nach Lage schon recht kräftig. Zur einzigen mir bekannten Münchner Stelle mit dem wunderlichen Berliner Lauch werde ich die Tage mal gucken.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Kagi,


    Der Habicht, glaub ich, will schon wieder vorab die Lösung des aktuellen Schwammerls abgreifen... :giggle:


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    Wollt Ihr nicht phälen, oder könnt Ihr nicht? Ich recke und strecke mich, um einen Namen zu finden. Aber immerhin bin ich mir sicher, wieder mindestens ein Pünktchen zu ergattern. ==Gnolm21


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    auf den Pilz wäre ich in 100 Jahren nicht gekommen. Da hätte auch kein Phal und keine Brille geholfen.


    Trotzdem für mein Verständnis: dürfen Namensbestandteile gephält werden?


    Weil blass und ton halt doch Teile des Namens sind. Wobei, der Rätselersteller das wohl eh darf. Und andere das halt dann wiederholen.


    Na ja, wie gesagt, den hätte ich eh nicht erraten.


    Und zum Neuen fällt mir auch erstaunlich wenig ein...


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Kagi,


    aber gestern war doch heute und heute ist ja schon wieder morgen.

    Bin etwas verwirrt. Und das ganz ohne Fasching.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Malone,


    ich dachte ich bin heut das einzige Nachtlicht...


    Aber wenn Ihr über dem grossen Teich seid, ist ja vielleicht grad erst die Sonne untergegangen. Je nachdem, wie wild und wie west Ihr seid!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Irmtraud,


    manchmal verführt mich der Frust zum Jammern, da muss ich mich wirklich mehr zurückhalten. Und BW hat natürlich ebensoschöne Ecken wie Bayern. Halt ohne Lederhose :cool:


    Mein Händi macht es auch nicht mehr lang. Da sind schon so viele Schatten auf dem Display eingebrannt...


    Und Du hast natürlich Recht: ein ganzer Tag Pilzforum ohne Bilder geht schon an die Substanz. ==7


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    wie oben angegeben können eir alle die Petition auf Change.org unterstützen, um den Blödsinn mit den erzwungenen Uploadfiltern zu verhindern!


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Thomas,


    Danke für den Link.


    Bei verletzten lebenden Bäumen gibt es tatsächlich solche Ausflüsse. Auch frisch gefällt kann sowas passieren. Aber da sind dann halt noch vitale Reste (Wurzel, Mykhorrizen, etc.) am Werk.


    Bei den gezeigten Holzstücken ist das Leben aber wohl länger passé.


    Grüßle

    RudiS

    Hallo Zusammen,


    Auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich total phantasielos findet:


    Das ist ein Stück Totholz das zersetzt wird (Temperatur, Pilze, Bakterien, Tierchen). Es erscheint mir also fast zwingend, dass Wasser, das da durchfliesst mikrofeine Partikel mechanisch auswäscht. Bei jedem Regen wird das (unsichtbar) passieren. Nur weil zufällig das Wasser erstarrt, wird dieser Prozess eingefroren und fixiert und schlussendlich sichtbar. Oder glaubt Ihr da an eine spezielle "chemische" Reaktion, die zu einem spezifischen Farbton führt? Ich eher nicht.


    Auffällig wäre doch eher das Gegenteil, wenn das Wasser dieses morsche Ding passiert, und unten kommt klares Wasser raus?!


    Grüßle

    RudiS