Hallo zusammen,
gestern war ich abends leider so down, dass ich euer Diskussion nicht mehr folgen konnte - jetzt gehts aber wieder.
@Pablo: einheitlich gelb stimmt so nicht ganz, insbesondere der kleine geht doch zur Mitte hin deutlich ins hellbraune, ich hänge mal noch ein Bild dazu rein:

Jetzt getrocknet neben mir sehen sie eher in der Hutmitte schon richtig braun aus und nach außen hin gehts eher ins hellbraune. Der gelbliche Eindruck ist völlig weg.
Und das was man als Stiel sieht gilt also für Stummelfüßchen als "deutlich gestielt" - ist eben alles relativ.
Dieter, Pablo: C. mollis vs. calolepis: ich habe ihn heute mal (allerdings völlig getrocknet inzwischen) unter mein Stereomikro gelegt, also von flockig oder schuppig ist da auch bei 30x absolut nichts zu sehen. Also würde ich calolepis gedanklich erstmal streichen.
@Pablo: kann ich das mit der Huthaut auch noch prüfen, wenn der Pilz völlig trocken war, also z.B. einweichen?
Ingo: ich bin's, Dieter hat - danke - nur die interessanten Links beigesteuert.
Und mit den 4cm, das müsste schon hinkommen. Der größere auf dem Foto hat 2,5cm, kann ich am Sporenabwurf nachmessen, und da waren noch 2 deutlich größere schon ziemlich überständige Ex. da.
Vielleicht hilft das ja noch irgendwie weiter, ansonsten packe ich die beiden zusammen mit dem Sporenabwurf in ein Briefumschlag, evtl. tut sich ja irgendwann doch mal eine Finanzquelle für ein Mikro auf, womit man auch Sporen usw. vernünftig untersuchen kann. Was müsste man da eigentlich so einplanen, incl. Fotografie?