Beiträge von WestHarzer

    Hallo Pilzfreunde,
    die Tage fand ich diese Pilze und bitte um Bestätigung!






    Meiner Meinung nach dürfte es sich um den Rötlichen Gallertrichter handeln.
    Gefunden hab ich ihn auf einem alten Forstweg auf ca. 360m ü.N.N. .
    Quasie direkt gegenüber vom Haus, Luftlinie max. 400m


    Gruß aus dem Harz, Ulli

    Auch meine Meinung, wie von Kozaki !


    Perlpilze gehören zu der Gattung der Knollenblätterpilzen!!!
    Wenn man da nicht 101 prozentig sicher ist, sollte man Sie stehen lassen!
    Es sei denn, man steht auf Dialyse oder ( und ) eine neue Leber!!!!!!


    Hört sich sicher hart an, aber so sehe ich das und so weit ist das leider nicht weg von der Realität!


    LG,Ulli

    Das ist mir bekannt, dass ihr im Ostharz unterwegs seid! Ich wollte nur mal meinen Senf dazu geben!
    Aber die Totentrompeten find ich schon der Hammer um diese Zeit!


    LG, Ulli



    Hi Peter
    für eine Pfanne voll hätten die nicht gereicht, denn an dem Hang standen nur so um die 20 Stück!


    LG, Ulli


    Hi Claudia, ich musste gerademal von zwei Maronen etwas wegschneiden weil dort leichter Madenbefall war.
    Die Pfifferlinge wachsen hier nur sehr langsam. Ich hatte an meinen Stellen geschaut, aber da waren, bis auf wenige nur ganz kleine. Aber die kommen schon noch! :thumbup:



    Ach ja, das nur mal schauen kenne ich auch zu gut, man kann dann doch nicht so einfach aufhören.
    Guten Appetit!


    Ja, so ist es manchmal. Aber um so größer ist die Freude, denn mit der Menge hatte ich nicht gerechnet!



    hallo ulli,
    gratuliere, immer wieder fein wenn man was von der "pirsch" mitbringt- und dann gleich noch so eine menge!
    lg joe


    Ja genau, mit der Menge hatte ich nicht gerechnet!



    Hallo Ulli,


    das ist mal wieder so ein typischer Fall von "ich suche keine Pilze, hoppla da sind sie..." :cool:


    Muss ich auch mal wieder ausprobieren. Fester Vorsatz: Keine Pilze... nur mal in die frische Waldluft...


    Ja, einfach mal schauen, ohne Erwartungen!


    VG an alle von euch, Ulli :)


    Wenn ich den nur überhaupt mal finden würde!


    Hallo Safran,


    um den gezeigten standen noch so einige! Auch etwas tiefer am Hang standen welche.


    LG, Ulli
    [hr]


    Hallo Ulli,
    ich habe ihn auch schon mal roh probiert, aber Schärfe ist mir nicht aufgefallen. Freilich waren die Exemplare, die ich probiert habe, deutlich jünger als das von dir gezeigte.
    FG
    Oehrling


    Hallo Oehrling,
    danke für deine Antwort! Vielleicht war der von mir probierte schon etwas alt!
    Wie du an den Bildern sehen kannst, komme ich aber auch nur auf den Mohrenkopf Milchling!


    VG, Ulli

    Hallo Pilzfreunde,
    als ich heute auf der morgendlichen Hunderunde einige Maronen sah, wollte ich später nur mal schauen ob da noch mehr steht!


    Das ist aus dem " Nur mal schauen " geworden.



    Abzüglich der Schüssel, rund 1,6kg! :)


    VG, Ulli

    Hallo Pilzfreunde!
    Da die Pilze hier leider sehr übersichtlich wachsen, setzte ich mich eben mit einem Pils auf den Balkon und bekam prompt Besuch. Den will ich euch mal zeigen.



    Dann mal Prost.


    LG,Ulli


    Nachtrag: Einen hab ich noch!

    @ cleoluka


    Hier bei mir im Harz, hängen wir ca. drei Wochen hinterher.


    Warum?
    Im letzten Jahr fand ich schon am 15.06. Pfifferlinge in der Größe zum sammeln.
    Erst heute fand ich welche, aber die Hüte hatten nicht einmal den Durchmesser eines 2 Cent Stückes!!!


    Also besser noch eine Woche warten! Allerdings weiß ich natürlich nicht wie es im Ost-Harz aussieht!


    VG,Ulli

    Hi Ingo, danke für deinen Bericht!
    Was du auch immer an kleinen Pilzen findest ist der Hammer!!!
    Ich dachte schon so bei mir, bei manchem Bericht von Dir, " Der muss doch, ähnlich einer Gottesanbeterin durch den Wald gehen". Einen Schritt vor und einen zurück!!! Denn sonst übersieht man doch so kleine Pilze mal schnell!


    LG Ulli

    Ich hatte gelesen, dass in BaWü, sogar schon die ersten Flockenstieligen Hexenröhrlinge gefunden wurden.
    Zu den Maipilzen: Die hab ich selbst, hier im kaltem Harz, Mitte April gefunden!


    Caesar85, vielleicht mußt du nur die richtigen Stellen finden! Auch wir, zumindest die meisten von uns, mussten erst etliche Kilometer gehen um die richtigen Stellen zu finden!
    VG,Ulli

    Wow Stefan,
    da hast du dir ja tolle Bücher bestellt!!!
    Wenn ich mir so die Zeichnungen anschaue, muss ich ehrlich sagen " Aller erste Güte " !
    Denn die Pilze werden ja in den verschiedenen Altersstadien dort gezeigt und das hat man bei normalen Pilzbüchern nicht so oft!
    VG,Ulli

    @schwammgieher



    Versuch es mal mit der Suchfunktion nach Rezepten mit Morcheln zu suchen.
    Bei uns im Harz fand ich Speisemorcheln zum ersten mal im letzten Jahr.
    Bei der Zubereitung muss man mit dem würzen sehr vorsichtig sein, denn die Speisemorchel hat nur ein dezentes Aroma, dass man leider schnell überwürzen kann!
    Ich denke schon, dass der eine oder andere dir hier einen besseren Tipp geben kann was die Zubereitung angeht!
    VG Ulli
    [hr]
    Noch ein Tipp. Da die Pilze ja hohl sind mußt du Sie halbieren, denn so einiges an Tieren kann sich dort verstecken! Ameisen, Regenwurm, Asseln,Schnecken und einiges anderes!
    VG,Ulli