Es könnte ein Wurzelnder Bitterröhrling sein. Aber bei solch Mumien ist es immer schwer mit der Bestimmung.
VG Ulli
Es könnte ein Wurzelnder Bitterröhrling sein. Aber bei solch Mumien ist es immer schwer mit der Bestimmung.
VG Ulli
Hi Alex,
hier hat es die letzten Tage immer mal wieder geregnet.
Ab Montagnacht bis Mittwoch ist sogar wieder Schnee angesagt!
VG, Ulli
Hallo Josef,
ich war auch erstaunt dass die Maipilze schon so früh dran sind. Im letzten Jahr fand ich Sie zur Blütezeit der Walderdbeere, aber die blühen jetzt noch nicht. Speisemorcheln fand ich im letzten Jahr erst am siebten Mai. Nur die Morchelbecherlinge lassen sich hier jetzt schon sehen!
VG,Ulli
Hi Nanni,
die Pilze sehen aus wie überständige Maronen! Am besten du schickst mir Sie, damit ich es überprüfen kann!
Ach Quatsch! Gratulation und mein Neid ist dir gewiss!
LG,Ulli
Daniela und Andreas,
den würde ich auch gern finden! Glückwunsch!
LG,Ulli
Ohje. Da hatte ich mich wohl etwas verrannt, aber das zeigt mir, dass ich noch so einiges zu lernen habe!
Danke für die Klarstellung!
VG,Ulli
Hi Christian,
danke für die Antwort!
Gestern fanden wir Früjahrslorcheln und wir waren uns echt nicht sicher wohin der Pilz die Sporen schleudert!
Gestern fanden wir auch mehrere, die einen hellbraun, die anderen dunkelbraun am Hut. Keine Ahnung ob das die gleiche Art war oder nicht? Oder ob es an der Lage der Pilze lag. Die hellen waren am Waldrand, die anderen, dunklen, weiter im Wald.
LG,Ulli
[hr]
Alles anzeigen
Hallo Ulli,
da die Fruchtschicht sich bei der Frühjahrslorchel auf der "Hut"oberfläche befindet, ist das Aussporen problemlos gewährleistet.
Beste Grüße
Stefan
Stefan, auch dir Danke für die Antwort!!!
VG,Ulli
[hr]
Hier noch zwei Bilder: Heller Hut = Waldrand
Dunkler Hut, etwas weiter im Wald und jung!
LG,Ulli
Sagt mal, wohin sporen Frühjahrslorcheln aus?
Bei Lamellen-. bzw. Röhrenpilzen ist es mir klar aber nicht bei der Frühjahrslorchel!
Die Frage hört sich vielleicht blöde an aber...!
LG,Ulli
Nachtrag: Hab leider keine Ahnung wo die das Fruchtlager haben!
Puh, da hast du dort ja schöne Sachen gefunden!
VG,Ulli
Glückwünsch Tuppie!
Mal eben über den Zaun eine Morchel zu sehen hat doch echt was!
LG,Ulli
Waum findet ihr die schon? Ach ja, Nord Italien !
VG,Ulli
Hallo Andreas,
auch wenn du nur das Handy dabei hattest, tolle Bilder!
VG,Ulli
Hallo Maria,
wieder mal ein toller Beitrag von dir!
Danke dafür!
LG,Ulli
Hallo porst17,
danke für deine ausführlichen Erläuterungen zu dem Thema!
Danke Christian
VG,Ulli
Alles anzeigen
Hi,
das "Problem" habe ich auch. Das liegt an dem fehlenden "s" in der Adresse oben und am neuen Fire-Fox-Update. Erst seitdem ist das so.
Wir haben http...
Der neue Standard ist aber https...
Es geht wohl darum, dass auf http-Seiten die Anmeldedaten sich leichter ausspähen lassen. Ich weiß nicht, ob das angedacht ist, dass wir auch in das https-Format rücken. DAs wäre eine Frage für Frank.
l.g.
Stefan
Hi Stefan,
danke für die schnelle Antwort! Dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen.
VG,Ulli
Hallo Felli,
danke für deine Anwort. Da waren die Burschen in diesem Jahr wohl recht früh dran!
Sorry für meine späte Antwort, aber ich hatte einfach keine Zeit.
VG,Ulli
Hallo HoBi und Uwe58,
danke für eure Antworten!
Da lag ich ja richtig.
Sorry auch für meine späte Anwort, aber ich hatte einfach keine Zeit.
VG,Ulli
Auch gestern gefunden und zwar im Fichtenwald auf Nadelstreu.
Der Kelch hat einen Durchmesser von 2cm und ist gesammt 2,5cm hoch.
Die Innenseite vom Kelch war dunkler wie die Außenseite
Geruch war Null.
Hier die Bilder.
Hier bin ich bei einer sehr jungen Scheibenlorchel, aber bin nicht sicher und freue mich auf eure Antworten!
VG,Ulli
Hallo Pilzfreund, gestern ist mir diese Pilzgruppe vor die Linse gesprungen.
Gefunden am Waldrand / Wegesrand eines Forstweges
Hier der einzelne etwas genauer.
Der Hut hat einen Durchmesser von 6cm, ist braun, schwach gerieft zum Rand, leichter Buckel.
Lamellen angeheftet
Der Stiel ist 12cm lang, längsfaserich, konisch zum Hut hin und hohl
Hier noch das Sporenbild, braun mit einem tick rosa
Insgesamt bin ich beim Frühlingsrötling, nur der Geruch paßt nicht so richtig. Denn meine Nase sagte mir gestern, als der Pilz noch feucht war, es roch nach frisch angeschnittener Salatgurke und mit einem alkalischen tick.
LG,Ulli
Hi Nobi,
danke fürs mitnehmen, toller Bericht!
VG,Ulli