Beiträge von WestHarzer

    Hier im Westharz ist es auch sehr trocken. Vorhin war ich am Ortsrand auf einem Berg ( 550m ü.N.N. ) , dort ist saurer Boden mit viel Moos und Gras zwischen den Fichten. Ich hoffte auf Pilze, hab aber nichts gefunden. Als ich über das Moos ging, hörte es sich auch eher an als würde ich auf Stroh laufen! :(
    VG,
    Ulli


    Nachtrag: Das einzige was ich die letzten Tage gesehen habe, war ein Lungenseitling an einem toten Eschenast!


    Bei der Schnecke, such mal nach Schnegel !



    VG, Ulli


    Hi Ulli,
    Ich wohne in Lörrach. Bei uns fährt das Wetter Achterbahn :D
    Jetzt aktuell 31,3 Grad und Freitag soll es max. 15 Grad sein und regnen. Das die Pilzlein sprießen hängt wohl mit diesem Auf und Ab zusammen.


    Dodo, hier waren es heute auch 30,0 °C. Vor kurzem gab es zwei Starkregenschauer mit Gewitter. In der Regenpause, zwischem dem ersten und zweiten Schauer, war ich mit dem Hund im Wald. Und ich kann dir sagen, der Regen des ersten Schauers kam nicht einmal durch die Bäume, denn der Forstweg war fast trocken!
    VG,Ulli

    mit der Hoffnung doch noch Morcheln zu finden. Aber Pustekuchen, nichts!


    Aber womit ich nicht gerechnet hatte war, Stockschwämmchen zu finden, aber schaut selbst.

    Hier kann man sehen dass eindeutig der Regen fehlt!



    Etwas weiter waren auch die Grünblättrigen Schwefelköpfe zu finden die von Schnecken gut besucht waren.





    Zum Schluss noch der Aronstab.


    VG,Ulli

    Angelika und Holger, danke für den Hinweis!
    Dann werde ich morgen doch nochmal schauen bei den anderen, die sich unter dem Himbeergestrüpp versteckt haben! Vielleicht habe ich ja doch noch Glück!
    Danke und VG,Ulli

    @ Angelika 1997
    Och menno! :(
    Die Tage hatte ich ja meinen Maipilzfund hier auch gezeigt. Nur waren meine schon alle bewohnt und deshalb habe ich Sie auch nicht probieren wollen / können. Denn vier von vier Pilzen waren vollen Maden! <X Und ich denke mal das ich es mir schenken konnte den Rest auch noch zu untersuchen!
    Dir Glückwunsch zu den Madenfreien Maipilzen!:thumbup:
    Vielleicht habe ich im kommenden Jahr mehr Glück!
    VG,Ulli


    Pablo, ich habe zwar schon 50 Lenze drauf, aber frisch gemahlendes Mehl noch nicht gerochen. Anders sieht es mit Gurken aus. Wir selbst, ziehen jedes Jahr außer Tomaten auch Landgurken und diese Landgurken haben ein um vielfach stärkeres Aroma als diese grünen Wasserbehälter aus den Nachbarländern. Wenn die hier zum Salat zubereitet werden, düftet es in der ganzen Wohnung danach.



    Ja, ich meine den Bericht gelesen zu haben und es gab auch ein Video dazu. In etwa so " Maipilze finden mit Google-Earth"
    War schon cool, dass man die Hexenringe schon via Google-Earth sehen konnte!


    VG,Ulli

    Danke für eure schnellen Antworten!
    Gefunden habe ich die am Wegesrand auf einer Länge von ca. fünf Metern.

    Heute schaute ich noch einmal genauer und es scheint sich um einen sehr großen Hexenring zu handeln der sich weit in den Wald zieht. Allerdings dann gut geschützt von Dornengestrüpp, die Himbeere läßt grüßen!


    VG,Ulli

    Hallo zusammen.
    Gestern bein Rundgang mit dem Hund, freute ich mich schon über die blühenden Walderdbeeren


    Nur ein kleines Stück weiter sah ich dann, wie ich meine, Maipilze.

    Die sich aber auch gut tarnen können!

    Jetzt mal von unten.


    Zuhaus angekommen mußte ich leider fesstellen das Sie schon bewohnt waren. :(


    Hier passt leider das Sprichwort " Außen hui und innen pfui! "
    Vom Geruch her würde ich sagen: Pilzig-Fruchtig und mit einem kleinen Hauch von frischem Rasenschnitt.
    Wie auch immer.
    VG,Ulli


    Wahrscheinlich ist das mit allen Pilzen so und ich hab einfach bisher zuwenig probiert in meinem Leben! Es ging mir damals ähnlich mit Kürbis,da hatte ich einfach nicht den richtgen probiert und auch nicht richtge Zubereitung- heute liebe ich Kürbis,aber eben nur bestimmte


    Ja, so wird es wohl sein! Zum Thema Kürbis ging es mir auch so wie dir. Zum erstenmal probiert und ich wusste " Bäh, nich mein Ding!"
    Jahre später nochmal mit unwillen probiert, diesmal aber wohl anders zubereitet und siehe da " Och is ja doch lecker" So kann sich die Lage ändern!
    VG,Ulli


    Pfifferlinge kenne ich bisher auch nur aus dem Supermarkt (noch nie selber welche gefunden)- da muß ich auch sagen: es gibt bessere. Superfrisch konnte ich sie ja noch nicht probieren.


    Probieren, probieren, probieren (natürlich nur bei sicherer Bestimmung)


    Im letzen Jahr fand ich jede Menge Pfifferlinge und ich kann euch nur sagen "Wow" .
    Ihr kennt ja sicher Pizzateller!? Darauf hatten wir Schnitzel und darüber natürlich Pfifferlinge bis zum Rand vom Teller. Meine Freundin und ich waren vom Geschmack wirklich begeistert! Der Geschmack von frischen Pfifferlingen ist um Welten besser als dieses oft schon trockene Zeug aus dem Supermarkt!!! Zumindest meine Meinung.
    VG,Ulli

    Danke für die Antworten!
    Schade das es kein Schiefer Schillerporling ist. Sorry ich bin noch Anfänger und dachte euch mal dass gesehende zu zeigen.
    Um nicht unnötigen Ballast ins Forum zu stellen, werde ich das Thema die kommenden Tage wieder löschen,muß nur mal schauen ob ich das auch kann!
    VG,Ulli

    Hallo zusammen,
    vor kurzem war ich mal in einem anderem Wald um nach Morcheln zu suchen. Die hab ich aber leider nicht gefunden. ;(
    Dafür sah ich an einer Birke das hier:

    Ob das jetzt ein Schiefer Schillerporling oder Baumkrebs ist kann ich nicht sagen. Denn das gute Teil sitzt in ca. 8-9m Höhe, ist ca. 70cm breit und 50cm hoch.
    VG, Ulli


    Hallo Ulli!
    Am besten schmecken mir die ersten Blättchen direkt im Wald!


    Da hast du natürlich recht! Heute war ich mit dem Hund mal in einem anderen Waldstück unterwegs, weil bei uns noch zuviel Schnee liegt.
    Schau mal was ich da schönes gefunden habe ?!


    Und die kommenden Tage wrd geerntet! :P


    LG und schöne Ostern
    Ulli

    Ich wollte zwar heute nochmal schauen ob ich nicht doch Rindenpilz daran finde, aber das Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Der Winter ist zurück gekommen. Jetzt liegen um die 15cm Schnee und es schneit weiter.



    Auch das Stummelfüßchen war ein Erstfund für mich!
    Danke nochmals für eure Hilfe!


    LG,Ulli.

    Pablo, einen Rindenpilz habe ich nicht gesehen. Vielleicht aber auch nur nicht, weil der Stamm von oben recht vermoost ist.
    Schau bitte selbst:


    Ansonsten werde ich morgen noch einmal schauen. Ist ja nicht weit weg.


    LG,Ulli.

    Hallo zusammen,


    danke für die vielen Antworten!
    Heute war ich nochmals beim Goldgelben Zitterling um noch einige Fotos in besserer Auflösung zu machen.


    Eines noch vorab, dass Gehölz ist doch kein Holunder! Aber was es ist ?
    Frische Triebe Links ??? Rechts Holunder

    Hier noch ein Bild von dem stehenden Gehölz daneben, noch mit restlichen Beeren, allesdings hingen Sie in ca. 3m Höhe.


    Wie Pablo schrieb, solle ich nochmal nach einem zweiten Pilz auf dem Gehölz suchen und ich fand einige. Schaut selbst:


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch den Namen davon verratet!


    LG,Ulli.