Hallo franz,
gratuliere,toller Fund
Viele Grüße
Sven
Hallo franz,
gratuliere,toller Fund
Viele Grüße
Sven
Das könnte ja dann passen,hatte meine letzten Birkenpilze auch am Straßenrand gefunden und glaube der ein oder andere Pilzfreund hier im Forum auch schon.
Ja und Birken als Symbiosepartner waren ja auch am Standort vorzufinden nach deiner Aussage.
Aber wie gesagt,es ist nur eine Vermutung von mir,keine klare Bestimmung.
Viele Grüße
Sven
Hallo Dominik,
gratuliere zum Fund und schöne Bilddoku
Viele Grüße
Sven
Hallo Andreas,
danke für die Info
Nach meiner Meinung sind es sowieso viel zu wenig Sendungen und Beiträge über Pilze die im Fernsehen ausgestrahlt werden und die 2-3 Berichte im Jahr verpasst man dann auch noch
Viele Grüße
Sven
Hallo Franz,
Bei den oberen und den mittleren Pilz tendiere ich auch zu ein und dem selben,vielleicht Birkenpilze???
Ja und der untere Pilz könnte eine Marone sein,denke ich habe da eine schwache Blaufärbung im Schnitt erkennen können.
Vielleicht kannst zu den beiden oberen Pilzen mehr angaben machen,Standort usw.
Viele Grüße
Sven
Hallo pasco,
gratuliere... toller Steinpilzfund
Viele Grüße
Sven
Hallo Andreas,
tolles Bild...sehr schön anzuschauen
Viele Grüße
Sven
Hallo Burkhard,
gratuliere...sehr schöner Fund
Lass es dir schmecken.
Viele Grüße
Sven
Hallo Pilzfreunde,
Zitatabgekocht essbar
Ja,aber wohl nicht jeder,der Obstbaumhallimasch ist ungeniessbar bzw unerträglich.
Viele Grüße
Sven
Hallo Gaggele,
herzlich willkommen im Forum.
Was du da im Garten stehen hast ist vermutlich Hallimasch.
Viele Grüße
Sven
Hallo Tina,
boah,das ist ja irre
Gibts in Kanada keine Pilzsammler oder ist die Angst vor Bären größer?
ZitatAndreas schrieb:
mein Gefühl sagt mir das es Steinpilze sein könnten
Und Maronen???... oder schliesst die ganz aus?
Viele Grüße
Sven
Hallo Vogti,
schliesse mich Meinhard an,herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß.
Viele Grüße
Sven
Hallo Franz,
ja tolle Aufnahme
Viele Grüße
Sven
Hallo abunzu,
ja gratuliere wieder,zum Fund
Scheint sich ja bei dir noch richtig zu lohnen,ein Waldspaziergang.
Viele Grüße
Sven
Hallo Franz,
auch von mir herzlich willkommen im Forum.
Ja der gelbe kleine,der mit der Knolle den solltest wegwerfen,ganz schnell,das ist kein Champignon.
Zudem kann ich auf den Bild noch Hexenröhrlinge erkennen,wohl 3 an der Zahl.
Viele Grüße
Sven
Hallo Wald-Läufer,
herzlich willkommen hier im Pilzforum.
Viel Grüße
Sven
Hallo Winfried,
für mich würde da der Birnenstäubling in Frage kommen,da die meisten anderen Stäublinge Wälder (Mischwald) bevorzugen und dieser auf einer Schafkoppel wächst,allerdings bevorzugt der Birnenstäubling totes Holz (Laub und Nadelholz).
Bin mal gespannt was die Experten meinen.
Viele Grüße
Sven
Hallo Marco,
sehr schönes Bild...toll
Viele Grüße
Sven
Hallo abunzu,
gratuliere... schöner Fund
Viele Grüße
Sven
Hallo Anke,
ich gratuliere auch... toller Fund
Viele Grüße
Sven
Hallo Marius,
danke erstmal für die lobenden Worte.
Ja also geschmacklich ziehe ich da sicher den Birkenpilz und Parasole vor,nur gibt "mein" Wald selten mehr her als hauptsächlich Maronen und da diese hauptsächlich auf meiner Speiseliste stehen sind zb Birkenpilze und Parasole eine willkommene Abwechselung,gerade Parasole haben für mich einen intensiven leckeren Geschmack,so in der Pfanne gebraten,nicht paniert oder so,denke mal beim panieren schmeckt man mehr Panade als Pilz.
Viele Grüße
Sven
Hallo Marco,
ja sehr schöne Bilder von dem Pilz
Stimmt,auf den Bildern kommt er garnicht wirklich in der Größe rüber... trotzdem toll anzuschauen
Viele Grüße
Sven
Hallo Michaela,
schöner Fund... gratuliere
Viele Grüße
Sven
Hallo,
ja,viel früher,am 23.04.2008,sprich im Frühjahr.
Zitatangeblich gefunden
letzte woche im raum oberfranken
Hmm... grübel:shy:
Viele Grüße
Sven
Hallo Hans,
ich schliesse mich da Andreas an... alles Gute zum Geburtstag und viel viel Gesundheit
Viele Grüße
Sven