So heute hab ich Zunderschwämme gefunden, sie noch an Ort und Stelle geschält ( und die Fruchttschicht zum aussporen dagelassen) und das Trama in dünne Scheiben geschnitten. Bei der Menge dier da so drin ist, ist es schon stark verwunderlich ,daß man auch Westen draus machen können soll, nunja, früher waren die Leute ja kleiner und die Pilze wahrscheinlich riesig
Hier ein Stück in kleiner Puppenhutgröße....
Da ich abends am WE nicht rumhämmern wollte( der Holzhammer da ist auch nur 2 cm lang...), hab ich das mit der Zange weichgeknetet, es ließ sich dann etwas formen, bzw dehnen, so ein bißchen wie Leder. daraus hab ich dann ne Mütze für eine Puppe genäht:D
Bilder davon gibts aber erst morgen
Beiträge von luckenbachranch
-
-
hab eben ein puppenkäppi aus Zunderschwamm (-Trama) genäht- das ging ( bis darauf, daß ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann., daß das auch in groß geht, außer als Patchworkkäppi). Wenn man das Material durchknetet und dehnt, fühlt es sich später an wie alcantara(Wildlederimitat) und sieht auch so aus. Dann könnte ich aus dem Rest ja Zunder machen und für den noch eine n kleine Tasche nähen
-
Leider hatte sie dabei aber kein Ei gelegt. Wir gingen nun zum gleis 4 wo der Zug ankommen sollte
-
Er ist halt Appaloosazüchter
. Das T-shirt hat eine Freundin ihm genäht. Heute setzte er die Suche nach einem Zunderschwamm fort ( siehe auch ernsthafter thread unter Excursionen)
Dazu holte er sich von Jean fachkundigen Rat
Zum schluß hatten sie soviel Zunder gesammelt, daß Loreena den mit dem Pickup-Truck nach Hause bringen mußte...
nun muß er mit dem hammer weichgeklopft werden,da soll ja ein Hut draus werden
Den Beifang bekam Klein-Bo für die Küche, ein paar Samtis und ne Auster -
mein Lieblingsfoto von heute, die sahen irgendwie so niedlich aus -
seh ich auch so
-
Das ist ja cool! Dann war es bei Euch offenbar kälter.Haareis hab ich heute nicht gefunden
-
Hallo liebe Pilzfreunde
Heute war schönes Wetter und ich setzte die suche nach diesmal wirklich einem zunderschwamm fort:
1. Austern
2. Samtfußrüblinge, die schon *etwas* überständig waren
3.Immerhin schon mal ein Fomis, aber der Fichtenporling
4.flacher Lackporling
5. Samtis und violetter Schichtpilz
6. und da- da sind welche!
ähm toll....
Aber es fand sich auch was in Bodennähe
Hab das Zeugs da nun rausgeschnitten und mit der Zange weichgeknetet ( hämmern wollte ich heute nicht mehr so laut), mal sehen ob es für einen Puppenhut reicht- man kann es dann dehnen -
Zeigen!
-
Bin sehr gespannt! War bei dem schönen wetter auch los, herrlich. ich hoffe, daß ich diesmal wirklich einen Zunderschwamm gefunden hab
, muß gleich mal die Bilder verkleinern
-
Danke für den tollen Bericht. Ich finde die Porlinge auch gerade so spannend
-
hier ist kein Krümel, die paar Stunden letztes WE waren wohl der einige Winter den wir hier hatten....
-
Sehr cool! ich bin schon sehr gespannt auf viele Bilder damit
finde die Winzlinge total interessant!
-
Vorfinden von Scheibchen in allen erdeklichen Farben auf einem großen Haufen Konikdung. ich machte mich derweil auf den Weg zum Bahnhof um Ibon abzuholen
-
Das gefällt mir megagut!!! woraus macht man eigentlich diese chunks? ist das eine Art Gießharz?
-
Danke Euch!Ich denke auch,daß die jetzt so bleiben.Das erste hat sich nicht mehr verändert
Hihi um auf diesen zu malen am Substrat hätte man sich auf den Rücken in Moorschlamm legen und drunterrobben müssen, die waren unten an einem Baumstamm im Schlamm. Wär aber mal ne neue form der Streetart -
aber warum hatte das Scheibchen uns die SMS geschickt- wollten sie evt einfach ihre Ruhe haben und uns in die Irre führen? Da...
-
man könnte nach Velumresten fragen.....
-
Danke Euch! ich denke das mit dem zuwachsen passiert auf jeden fall wenn man draußen am lebenden Pilz malt.
Das andere Stück Pilz was man sieht, war der erste Versuch auf dem durchgeschnittenen Stück, von der einen Hälfte hab ich ein Foto:
Ansonsten hab ich im anderen thread ( der mit dem Filz aus Zunderschwamm etc) noch Bilder gepostet von weiteren Versuchen heute
der hier -
Danke Dir!
*threadausgrab*:
Ramon suchte seit einiger Zeit Zunderschwämme, weil er gerne einen Filzhut daraus haben möchte
Den einen oder anderen fand er auch. In seiner Größe einen Lackporling zuu finden, wo schon die weiße Schicht drauf war, war schwerer
er konnte sich dann aber auch dran versuchen mit dem Malen -
das oben auf dem Ast war auf jeden fall Eis, keine ahnung ob das auch durch was anderes entstehen kann.Außentemperaturen waren in beiden Fällen unter null , die am Boden von dem Tag m,it dem auch auf dem Baum sahen genau aus wie die anderen Haareisfunde, bei Interesse such ich sie dir aber gerne auch noch raus
-
nee das war ein flacher Lackporling, die chips kannst du mir leider nicht entlocken :D. Hatte ich oben (Beitrag nummer 3)geschrieben: ich hatte (nur ) den gefunden, als ich nach dem Zunderschwamm gesucht hatte und dann nachgeschaut, ob man den auch zu was gebrauchen kann (daher auch der erweiterte Titel des threads)
-
Ich war etwas traurig, sie mußte abgefallen sein. das blöde nun war die SMS sagte links abbiegen aber die Scheibchen bogen rechts ab...
-
So, nächster Versuch. ich hab aber gemerkt,daß keineswegs alle so gut gehen dafür.evt waren die neuen trockner
der hier war noch von gestern abend, da sieht man das eingedrückte nach dem trocknen so kaffeebraun wird
Und dann hab ich den hier probiert
Der ging nicht so gut,also hab ich es nochmal probiert, aber der war auch nicht so gut, wie die von gestern -
Tolle Prachtexemplare!!!Der birkenpilz sieht so klasse aus auf dem Bild