...Fruchtsaft, Essig) ein. Was für mich dann ganz wichtig ist: Die Ohren in feine (Streichholzstärke) Streifen schneiden.
Und das ist der Punkt, an dem ich nachhake... Fruchtsaft, Essig? Nun aber her mit den Rezepten, oder wenigstens mit den Ideen von unserem Forums-Koch. :yumyum:
Nun, die Judasohren an sich sind ja komplett geschmacksfrei. Durch das trocknen und anschließende einlegen in einem Geschmacksträger bieten die Ohren aufgrund ihrer interessanten Konsistenz sehr viele Möglichkeiten.
In Streifen schneide ich sie aber immer ![]()
Konkrete Rezepte kann ich hier leider nicht posten, ich habe nämlich keine ![]()
Ich koche sowas immer "frei Schnauze".
In sauren Säften (Zitrone, Grapefruit, Cranberrie) eingelegt und kurz blanchiert schmecken sie toll auf kräftigen Balttsalaten wie Chicoree oder Radicchio die dann mit relativ süßem Dressing angemacht werden.
In Apfelsaft lege ich sie ein wenn ich sie als Gimmick in Frikadellen einbaue, in verdünntem Balsamico oder anderen Essigen und Säften sind sie toll für asiatische Gemüsegerichte oder als Pizzabelag.
Der Fantasie sind hier absolut keine Grenzen gesetzt. Ich denke man könnte die Ohren sogar irgendwie im Dessertbereich einsetzen......
In Sirup oder süßem Kaffee eingelegt.......oder kandiert ..... auf Walnusseis oder Ähnlichem........
:yumyum: ![]()
