Im Schwarzwald, Höhe über 800m
Beiträge von Michael Franz
-
-
Hi Rainer,
ja, die sind aktuell. Seit 3 Wochen wachsen sie ordentlich, aber dieses Jahr nicht in Massen- muss auch nicht immer sein
Gruß Michael
-
-
...bei mir läuft es auch langsam, dafür gibt es auch einen Grund:
Im Südschwarzwald wachsen kaum bis nur sehr wenige Pilze '-(
-
Hallo an Alle!
Eine Frage, ich möchte Steinpilz-Kartoffelplätzchen machen und dazu bereits eingefrorene Steinpilze verwenden.
Meine Frage, falls ich zu viele Plätzchen mache, kann ich die übriggebliebenen wieder einfrieren?
Gruß
Michael
-
Hi Walter,
super, freut mich, dass im Schwarzwald noch was geht.
Gestern und heute hat es nochmals geregnet, ich denke da geht noch mehr. Ich bin Samstag auch unterwegs und hoffe auf ein paar Pfiffis
Gruß
Michael
-
Hallo Walter,
Deine Funde und das bisschen Regen der letzten 48 Stunden ermutigen mich, dass ich es morgen früh im südlichen Schwarzwald doch auch mal versuche.
Gruß Michael
-
Hallo Josef,
danke für deine Antwort, aber so habe ich es mir fast gedacht.
Gruß Michael
-
Hallo zusammen
Ich bin soeben beim googeln auf folgenden Link gestoßen :
nova-naturshop.de - Pilzkorb mit Stoffüberzug, Pilz - Weidekorbn zum Umhängen
Hat jemand von Euch so einen Korb im Einsatz? Ich denke der ist recht praktisch um alles zu verstauen was man so braucht....aber....ein Korb mit Stoffüberzug, macht das Sinn?
Danke vorab für Eure Meinung
Gruß Michael
-
Hallo Zusammen,
das 2te Jahr nacheinander war im Südschwarzwald nix los.
Eisern ging ich jede Woche und fand nur ein paar wenige Steinis. Es hatte wieder einmal zu wenig geregnet
Ich lege somit meine Hoffnung auf 2017Daher google ich derzeit, wo evtl. Steinpilze käuflich zu erwerben sind. Hat jemand von Euch mir dazu vielleicht einen guten Tipp?
Gruß Michael
und danke für's mitlesen lassen, der vielen interessanten Berichte im Forum -
Hallo Angelika
Neidisch blicke ich auf Deinen Tisch, aber trotzdem Gratulation :-).
Seit Wochen finde ich im Südschwarzwald nichts, gar nicht mehr. Letzten Samstag ließen sich zwar mal ein paar Fliegenpilze und falsche Pfifferlinge blicken, aber das war es dann auch. Wenn es jetzt dann kalt wird, war es das 2te Jahr nacheinander mit Flaute.Lg Michael
-
Hi PilzPunk
Gratulation zum Wahnsinnsfund.
Bei mir im Schwarzwald finde ich dieses Jahr leider wieder nichts, ähnlich wie letztes Jahr. Wenn ich nur 1% von deinem Fund hätte wäre ich schon froh.Gruß Michael
-
Hallo Maria,
danke, werde mir kleine Twist Off-Gläser beschaffen. Mal schauen ob es die auch mit Pilzdeko gibtGruß
Michael -
Hallo Zusammen,
danke für die ausführlichen Angaben. Es hilft mir schon mal weiter
Dass die Rotkappen schwarz werden, macht mir nichts. Dies passiert beim Einfrieren auch und ich kann sie in der Schwammerlsuppe bessern erkennen
Die größte Hemmschwelle beim Trocknen ist das Thema Schimmelbefall, da es mich ärgern würde ein Glas voll wegzuschmeißen. Aber wenn sie nach dem Trocknen brechen sollte es ja kein Problem darstellen.
Ich werde mir auf jeden Fall ein Dörrgerät beschaffen und demnächst, ich hoffe auf ein gutes Steinpilzjahr, mal ein Paar Funde versuchen testweise zu trocknen.
Viele Grüße
Michael -
Hallo Ihr lieben Schwammerlsucher
Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Pilze trocknen. Bislang habe ich sie immer eingefroren und komme damit gut zurecht, aber der Zeitraum ist begrenzt und daher möchte ich mich an das Trocknen rantasten.
Vieles habe ich bislang darüber gelesen, aber alle Fragen werden mir nicht ausreichend beantwortet oder ich finde im Netz nicht die richtigen Seiten dazuFolgende Ausgangslage: Ich sammel Pfifferlinge, Steinpilze, Rotkappen, Rauhfussröhrlinge und Milchbrätlinge. Trocknen kann ich nur die Steinpilze und die Rauhfussröhrlinge.
Schon mal die erste Frage dazu: Warum sind Pfifferlinge und Rotkappen nicht zum Trocknen geeignet?
Und: Ich liebe panierte Steinpilzschnitzel, kann ich diese auch trocknen oder friere ich die besser weiterhin ein?Zum Trocknen beschaffe ich mir einen Dörrautomat. Ich stöbere schon im Netz und mich würde interessieren, welche Geräte Ihr verwendet. Ich brauche keine Excalibur dafür, mir reicht ein günstiges Gerät wo ich auch Kräuter trocknen kann.
Welche Gläser verwendet Ihr für die getrockneten Pilze? Dazu finde ich im Netz nicht wirklich viel. Es soll ja eine Prise Pfeffer dazu, das habe ich verstanden, sollte auch Reis hinzugegeben werden, der die evtl. Restfeuchte aufsaugt? Und stimmt es, dass die Pilze so über Jahre gelagert werden können?
Würde mich über Eure Antworten freuen. Weitere Fragen kommen von mir bestimmt noch :shy:
Gruß Michael
-
Hallo Pilzfinder
Diese Woche regnet es wohl noch etwas, aber der Frost kommt auch.
Das war es wohl gänzlich mit dem schlechten Pilzjahr 2015.Gruß Michael
-
Der Steinpilz hat für ein paar Schnitzel gereicht, da hab ich was leckeres für schlechte Zeiten.
Ich werde es am Wochenende nochmal probieren, vielleicht kommt noch einer hinzu.Gruß Michael
-
-
Boah, ich erblasse vor Neid, könntest mal welche in den südlichen Schwarzwald schicken? .
Gruß Michael
-
Ich hoffe das zieht bald in den Süden, denn im Südschwarzwald ist nach wie vor tote Hose
Glückwunsch zum Fund
Gruß Michael
-
Super, hab so ne Seite gesucht. Ist schon gespeichert.
Gruß Michael
-
Hallo Reinhard
Danke für den Tipp, ich habe 3 Wochen Urlaub, kann gut sein, dass ich da mal hinfahre.Gruß Michael
-
Hallo Pilzfinder
Ich komme gerade wieder aus meinen Wäldern vom Südschwarzwald.
Nichts, wieder mal nichts zu finden.
Der Wald beginnt aber nach Pilzen zu riechen und hoffe nun auf Regen, der am Wochenende kommen soll.
Ich hoffe dass dieser ausreichend ist, damit wenigstens noch ein paar Steinpilze wachsen.Gruß Michael
-
Hallo Tuppie
Ich habe mir kürzlich das GARMIN GPSMap 64s mit Deutschlandcard V7 gekauft. Das Gerät ist super, hat Vollausschlag im Wald und ich kann es nur empfehlen. Die Bedienung ist ebenfalls sehr einfach und das Gerät kannst Du für alles nutzen.Gruß
Michael -
Hallo Angelika
Danke für's zeigen und Mut machen
Ich versuche am Samstag mein Glück im Südschwarzwald und hoffe hier endlich die ersten brauchbaren Pilze zu findenLG Michael