Beiträge von Zecke

    Ich würde hier nicht so vorschnell guten Appetit wünschen!


    Das Ausschließen von M. Venenata nur da er sich nicht wie erwartet verfärbt ist kein sicheres Kriterium. Außerdem ist die Schlussfolgerung, dass es ja dann M. Rachodes sein muss völlig falsch, da dieser wie im Beitrag sogar geschrieben auch "Rötender Schirmpilz" genannt wird!


    Grüße, Jan

    Hi Jorge,


    was hast du denn für ein Handy und wie willst du verbinden ? serielles/paralleles Datenkabel, USB-Kabel oder über Bluetooth ?


    Hat es eine Speicherkarte, hierfür benötigt man in der Regel überhaupt keine Fremdsoftware zum auslesen.


    Gruß, Jan

    Hab ich mir doch gedacht, dass da was nich stimmt. Habe den Fehler auch auf der zweiten Seite gefunden. Würde mal sagen da hat wer Marone und Steinpilz vertauscht. Immerhin haben sie nicht die giftigen mit den essbaren vertauscht <X



    achja, die quellenangabe:


    (Quelle: TENGELMANN MAGAZIN –žGUT ESSEN & LEBEN–œ)

    zu 3:


    Ich denke, dass da 2 verschiedene Pilze zu sehen sind. Die ersten 2 bilder zeigen einen anderen als die letzten beiden. Bestimmen kann ich sie jedoch leider nicht!

    Das mit dem Käfer könnte hinkommen, war auf einer Wiese am Waldrand. Gut möglich, dass dort Eichen standen.


    Du meinst vermutlich mit russula ionochlora bild nr. 10 nicht nr.4 . Habe gerade noch ein bisschen gesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass man den Täubling wohl nur nach Bild nicht sicher bestimmen kann.

    Nachdem ich letzte Woche einen kleinen Waldspaziergang unternommen habe bin ich nun doch noch zum Fotos einstellen gekommen :) Die Quali lässt etwas zu wünschen übrig, da es leider nur Handyfotos sind.


    1 - Keule?, 3cm groß

    2 - Seitling?, 1cm groß

    3 - schon schwer zerfressener Täubling

    4 - was ist das, Schleimpilz ?

    5 - Ein Becherling

    6 - ca 5cm großer, einzelstehender Saprophyt

    7 - ca 5cm, im Nadelwald

    8 - Rotfußröhrling

    9 - Flaschenstäubling

    10 - Noch ein Täubling, bloß welcher ? Geschmack war gut und nicht scharf

    11 - Stattlicher Kiefernbraunporling, ca 30cm breit

    12 - Ist zwar kein Pilz, vielleicht weiß ja trotzdem jemand wer der kleine da war

    Hi Andreas,


    Ja, könnte sein. Obwohl es mich überrascht, daß er so groß war und komplett weich. Und auch im Alter total anderes Aussehen.


    Aber die Bilder von jungen Exemplaren passen sehr gut.


    Danke !

    Hallo !


    War heute kurz im Wald spazieren, bis mich die Zecken wieder verjagt haben. Waren überall auf den Kleidern. Aber glaub es hat mich keine erwischt. Pilzmäßig war leider auch noch nicht viel los. Diese 2 Arten würden mich allerdings interessieren, hatte ich bisher noch nicht gefunden.


    Die Bilder sind leider nicht sonderlich gut, aber für ein paar Tips sollte es langen.


    Die ersten beiden Bilder sind von einem gelblichen, schwammigen und feuchten Gebilde, ca. 10cm hoch und 5cm im Durchmesser. Am Wegrand im Mischwald. Mehrere Grashalme waren eingewachsen.




    Der zweite Pilz war an einem Baumstumpf. Kiefer, wenn ich mich recht erinner.


    Mal gespannt was ihr meint,


    Jan

    Hallo!


    Die Hexenröhrlinge sind gekocht nicht giftig. Höchstens roh schwach giftig. Vor allem der flockenstielige ist ein sehr guter Speisepilz.


    Jan

    Hallo!


    Ich ziehe Anfang April nach Stuttgart und es würde mich interessieren ob ich dort in der Umgebung Chancen hab mal endlich meine ersten Morcheln zu finden. Die Zeit sollte ja jetzt etwa passen. Habe gesehen saure Böden mag sie nicht. Wer hat Tips ?


    Danke,
    Jan

    Hallo !


    Und wie siehts etwas südlicher im Rhein-Main Gebiet aus? Wohne in Darmstadt und habe trotz fleissiger Suche noch nie auch nur eine einzige Morchel gefunden.


    Und zur Not ginge es auch noch weiter südlich, Raum Stuttgart, werde zwecks Diplomarbeit nämlich bald umziehen...


    Danke für Tips und liebe Grüße,
    Jan