3. Ein unbekannter Porling an Buchentotholz.
Hallo Thomas
es gehet um Antrodiella serpula
LG
3. Ein unbekannter Porling an Buchentotholz.
Hallo Thomas
es gehet um Antrodiella serpula
LG
Hallo Beli
Die bemoosten hätte ich mehr für folgende Art vorschlagen -> Cerrena unicolor
BG Andy
Hallo Andy
an welche bemoosten meinst du ? diese
Hallo,
ich habe diesen Pilz letztes Jahr gefunden, er war alt und auf den ersten Blick kaum wiederzuerkennen. Nach viel Mühe kam ich auf die Idee, dass es sich um Trametopsis cervina handeln könnte.
Ich habe diesen Pilz an einem am Boden liegenden Buchenstamm gefunden
Vor ein paar Tagen war ich wieder an der Stelle, an der ich letztes Jahr diese Pilze gefunden habe, und habe gesehen, dass genau an der Stelle, an der die alten Pilze waren, jetzt neue Pilze wachsen. Ich erkannte sofort, dass es sich um einen Trametopsis cervina-Pilz handelte. Direkt neben diesen jungen Pilzen sieht man einen alten, der vom letzten Jahr übrig geblieben ist (siehe Bild).
junge frische Pilze und daneben ein alter Pilz vom letzten Jahr
An demselben Buchenstamm, der ziemlich lang ist, habe ich am anderen Ende des Stammes auch neue frische Exemplare des Pilzes Trametopsis cervina gefunden.
Am linken Ende des Stammes befinden sich neue große Pilzexemplare und am rechten Ende befanden sich die alten Pilze des letzten Jahres
Der Pilz Trametopsis cervina ist recht interessant, aber nicht so bekannt. Das wäre alles für diese mall , morgen hoffe ich, dass ich, wenn alles gut geht, einen Ganztagesausflug in die Chiemgauer Alpen unternehmen werde.
LG
Servus Beli,
Vergleich doch deine Psathyrella mal mit Psilocybe crobulus
Hübsche Gegend in der du da unterwegs warst
Grüße
Felli
Hallo Felli, danke für die Bestimmung. Ein interessanter Pilz. Ich habe gelesen, dass es auf Holzresten, Holzspene, wächst. Dies ist ein Bild des Fundortes, eines kurzen Weges, auf dem jemand nach dem Holzfällen Holzreste hinterlassen hat
LG
Hallo Jörg
wirklich unglaublich , manche Funde sind Selten , Hammer
LG
Einfach wunderrr wunderrrschönnn
Lg vom Niederrhein
Hallo
vielen dank für die Unterstützung
LG
Hallo
noch ein paar Flachland Funde
Schleimi , unreif ,diese hab neben Steiner Alm gefunden ca 1000 m ü NHN , Substrat Fichte
Agrocybe praecox
Coprinus
Exobasidium
Galerina
Hypholoma fasciculare
Kuehneromyces
Melanoleuca
Mycetinis
Pluteus
Psathyrella
Pseudoclytocibe cyathiformis
Pseudocraterellus undulatus , diese hab neben Steiner Alm in höhere Lage gefunden
Im nächsten Beitrag werde ich nach einer Pause Bilder der Pilze posten, die ich gefunden habe. Bis dahin viel Spaß mit den geposteten Bildern
LG
Hallo
Gymnopilus Flämmling vielleicht kann passen , Fischgeruch , gelbe Lamellen, Holzsubstrat
LG
Gymnopilus hätte braune Sporen
Welche Sporenfarbe hat gefragte Pilz ? Steht irgendwo im Text ( Beschreibung ) , welche Farbe die Sporen haben ?
Hallo
Gymnopilus Flämmling vielleicht kann passen , Fischgeruch , gelbe Lamellen, Holzsubstrat
LG
Alles anzeigenHallo beli,
schön wieder einmal etwas von Dir zu lesen. Deine Funde können sich sehen lassen, vor allem für den Semmelporling beneide ich dich. Der ist mir noch nie begegnet.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
Ich habe Albatrellus in Österreich gefunden. Ich habe tagelang nach diesen anderen Pilzen gesucht, heute einer, morgen der andere usw. Ich habe mehr Kilometer zurückgelegt als die Deutsche Bahn. Es ist nicht so wie bei Ihnen in Ihrem „Neidpark“, dass alle Pilze an ihrem Platz sind
. Es war keine gute Pilzsaison für mich, erst jetzt haben die Pilze angefangen zu wachsen LG
Hallo!!
ein paar Pilze aus dem Flachland. Pilze, die wir nicht alle Tage finden
Phellinus tremulae
Hebeloma radicosum
Cerena unicolor
Amanita phalloides var alba
Ich glaube nicht, dass es sich um eine Citrina var alba mit einer vom Regen gewaschenen Hut handelt . Keine KOH Reaktion
Pseudoboletus vorkommen je Jahr von Sommer bis Spätherbst in Schönramer Filz
Leucopaxillus compactus
Chamaemyces fracidis etwas älteres Fund
auch ein älteres Fund aus Park neben See , schönes Herricium
Oligoporus balzameus
Pholiota lucifere , wächst in meinem Garten
Im nächsten Beitrag werde ich nach einer Pause Bilder der Pilze posten, die ich gefunden habe. Bis dahin viel Spaß mit den geposteten Bildern
LG
LG
Hallo
Werner & Ingo
vielen dank für Antwort - Bestimmung , ich habe den Namen des Beitrags verändert
LG
Hallo Beli!
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen. Ich bin zur Zeit leider nicht so viel hier unterwegs.
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo Tuppie
vielen dank für die Unterstützung
LG
Hallo
etwas aus Flachland , vor 2 tage neben Waginger See gefunden
nicht häufige Pilz , Hexenring von junge bis alte Exemplaren
L. americanus
PS Edith , kein Leucoagaricus , es gehet um Chloorophyllum rhacodes
Im nächsten Beitrag werde ich nach einer Pause Bilder der Pilze posten, die ich gefunden habe. Bis dahin viel Spaß mit den geposteten Bildern
LG
Hallo,
außer vielen schönen Steinpilzen habe ich nicht wirklich viele andere Pilze gefunden, vielleicht spielen die größere Höhe und die kalten Nächte eine Rolle.
Wo Steinpilze sind, sind auch immer Fligenpilze
Ich finde, dass diese Tremella mesenterica etwas seltsam aussieht. Gefunden an der Wurzel eines Baumes
Amethystpfiffi
C. comatus
C. tubaeformis
Ramaria
Guepinia
A. confluens wunderschönes Exemplar
Es gehört nicht zur Steiner Alm, es wurde früher in den österreichischen Hügeln gefunden
Im nächsten Beitrag werde ich nach einer Pause Bilder der Pilze posten, die ich gefunden habe. Bis dahin viel Spaß mit den geposteten Bildern
LG
Hallo
Steiner Alm , Nordseite des Hochstaufen , Chiemgauer Alpen ,
Tagesausflug 8 Oktober 2024
Forstwege zur Steiner Alm
Waldbach
Eingang zur Steiner Alm
Diese Almhüte liegt ca. 100 Meter von der Steiner Alm entfernt
die berühmte Steiner Alm
ab 3. Oktober geschlossen
Alm Kapelle
Alm Dekoration
Auf vielen Websites zur Steiner Alm ist diese schwarze Katze zu sehen
weitere Alm Tiere
Almpanorama
Zu meiner großen Überraschung fand ich viele Steinpilze, jung und ohne Würmer, wie auf dem Bild
Im nächsten Beitrag werde ich nach einer Pause Bilder der Pilze posten, die ich gefunden habe. Bis dahin viel Spaß mit den geposteten Bildern
LG
Hallo
Psathyrella conopilus
LG
Hallo
es ist absolut sicher, dass es sich um einen Gatung cortinarius handelt, aber wenn man sich das Bild ohne weitere Informationen ansieht, ist es sehr schwierig zu erkennen, um welche Art es sich handelt
LG
Hallo
Marasmius wynneae
LG
Hallo Dieter
Cortinarius rubicundulus mein typ
LG
Hallo
Geruch ist bei Bestimmung dieses Pilz sehr wichtig . Ich type an Lepista irina
LG
Hallo
vielen dank an alle für eure Unterstützung
Stefan , vielen dank für die Unterstützung . Dieses Jahr gab es in meiner Gegend nicht viele Pilze .
Werner , vielen dank für die Antwort ! Was den Boletopsis Pilz betrifft , werde ich gleich sicher wissen , um welche Art es sich handelt . In der AMIS Gruppe wird es Mikroskopiert .
Ich werde hier berichten , sobald das Ergebnis vorliegt .
Es handelt sich um ein älteres Exemplar und beide Boletopsis ( grisea und leucomelaena ) Aten sind in Alter schwarz .
Beim Leptoporus Pilz sah ein Experte der AMIS Gruppe ihn live ( aus Hand ) und erkannte ihn sofort .Der Pilz zeigte sowohl am Körper als auch am Fleisch eine rote Farbe was bei Oligoporus fragilis nicht der Fall ist , da er braun reagiert die Berührung und sein Fleisch verfärbt sich an der schnitt nicht rosa - rot
LG
Hallo
Pilze , die man nicht jeden Tag findet , keine alltäglichen Pilze ,
Tagesausflug Stoißer Alm Bayern ca 1300 m ü NHN
Blick auf Teisenberg
Wegweiser
Stoißer Alm
Wälder
Rarität , Boletopsis grisea
noch ein top Fund , Leptopolis molis Substrat tote liegende Fichte
bei Berührung wird es sofort rot
Schnitt gleich
Schnitt nach ca 30 Sekunden
ein wenig bekanntes Pilz , Craterellus melanoxeros
Fruchtkörper mit trockenschaden
Schnitt
Nach einer Stunde machte dieser Pilz seinem Name alle Ehre Schwarzende Pfifferling
LG
Hallo
Können Sie den Ort beschreiben, an dem es gefunden wurde? Mich interessiert vor allem die Höhe, in der Sie diesen Pilz gefunden haben
LG
