Beiträge von WarAngel

    Hallo,


    also Fichtenreizger erkenne ich zusätzlich am scharfen Geschmack.


    Der auf dem Bild der so orange und weiß ist, scheint mir ehrer ein Edelreizker zu sein, da er nicht ganz so dunkelrote Milch zu haben scheint. Geschmack wäre mild.


    Hast du bei denen die sehr viel grün haben auch ältere gesehen bei denen sogar die Lamellen grün geworden sind? Der Kiefernreizker grünt sehr und hat zudem sehr dunkelrote Milch. Geschmack bitterlich.


    Gruß Dany

    Danke schonmal für Eure Antwort.
    Das waren sehr viele Eichen, aber war eher ein Mischwald, habe leider nicht genau auf jeden einzelnen Baum geachtet da ich heute eigentlich mehr auf Nadelwälder aus war.
    Es gab auch Birken in dem Wald, aber die Pilze standen nicht direkt bei Birken.
    Ich wüßte nur nicht was es sonst sein könnte. Eine Raufußgattung allemal, aber welche?


    Bei den Pfifflerlingen wundert es mich sehr das dieser typische Pfifferlingsgeruch nicht raus kommt. Der Geschmack ist auch eher mild, kann nichts pfeffriges schmecken. Die Abbildungen der leisten sind auch so unterschiedlich, echt verwirrend.

    Unter Nr. 5 bei dem Bild mit den drei Pilzen ist einer mit Hellem Hut dabei.
    Der sieht mir aber sehr nach Steinpilz aus.


    Unter Nr. 7 ist wohl irgendein Täubling, welcher weiß ich aber auch nicht.
    welche Farbe hat den der Stiel?


    Gruß Dany

    Hallo Ihr Pilzfreunde, ich bin neu hier im Forum und habe Fragen zur genaueren Bestimmung der Pilze die ich heute gesammelt habe.


    Fund Nr.1 Rotkappe.
    Vom Stiel her hätte ich auf die seltene Eichenrotkappe getippt, allerdings läuft sie im Aufschnitt sehr dunkel an, welhalb ich mir nicht ganz sicher bin ob es nicht eine andere Rotkappe sein kann.




    Fund Nr.2 Pappelraufuß oder Hainbuchenraufuß?
    Vom Hut her würde ich wegen der Oberfläche eher auf den Hainbuchenraufuß tippen.





    Fund Nr.3 Echter oder Falscher Pfifferling?
    Geruch neutral Pilzig, angeschnittenes Fleich weiß, Hutoberfläche eher dunkelgelb bis hellorange, allerdings schon etwas trocken.






    Fund Nr. 4 Birkenpilz?




    Fund Nr. 5 Zu meinem letzten unbekannten Fund habe ich leider keine Bilder, wird aber sobald es geht nachgeholt. Ich beschreibe den Pilz trotzdem mal.


    Hutfarbe: dunkelbraun, leicht pelzig ähnlich wie bei der ziegenlippe
    Röhren: gelb
    Stiel: rot herbablaufend
    nicht blauend, aber wurmstiche rötend
    dachte schon an den büscheligen Filzröhrling aber der würde auf druck ja auch blauen soviel ich weiß.


    Freue mich auf Antworten von Euch.


    Gruß Dany