Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Lars,


    ja......das dachte ich auch mal. Wenn man jemanden hinweist........auf die Nettiquette, dass dann etwas geschieht. Naämlich: dass er sich anpaßt auf das hohe Niveau dieses Forums. Falsch gedacht. Jetzt ist es so, dass diese Person für mich blockiert ist. Eine Maßnahme, die ich nicht sofort oder leichtsinnig treffe. Die ich dann treffe, wenn denn so gar nix mehr fruchtet.


    Nobi, Deine Worte unterschreibe ich sofort.


    Ich hoffe auch auf einen weiterhin freundlichen und herzlichen Umgamgston untereinander.

    In diesem Sinne......



    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Abend zusammen,


    @ Uwe,
    ich hatte schon Papageientäublinge mit biegsamen Lamellen. Und das nicht nur einmal. Bestimmt worden von einem namhaften Mykologen, der nicht nur PSV ist. Von daher.......keineswegs Unsinn. Die Mykologie hat schon so manche Überraschung für uns Menschen bereit gehalten. Soviel dazu.



    @ Lieli,

    kannst Du Deinen Fund zu einem PSV bringen? Er könnte es vllt bestimmen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Lieli,


    da Frauentäubling und Papageientäubling sehr ähnlich sind, kann das in seltenen Fällen bestimmt werden. So auch hier. Aber......ich vermute einen Papageientäubling. Ist nur eine Vermutung.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Lord;


    kannst Du ein wenig von den Röhren abmachen? Wenn der Hutboden gelb ist, dann ist es eine Flocke. Ist er orange bis rot, dann eine Netzhexe. Bei Mendax weiß ichs nicht. Harald? kannst Du mir das sagen, welche Farbe bei medax der Hutboden hat? Danke Dir.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend zusammen,


    und ja......den Gummischüppling hatten wir dann auch noch........






    Und ein Papageiensaftling fehlt noch. Der sonnengelbe Papageiensaftling.......das müßte er sein.






    Ich wußte gar nicht, dass es den gibt. Und wie toll er ist.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    ich hatte bei dem Treffen auch diesen hier: abseits der Gruppe,





    Ein gerippter Gasritterling. Danke Pablo fürs Bestimmen.


    Das absolute Highlight für mich.........




    Ich hatte mich sooo sehr gefreut. Mitten zwischen anderen hatte er sich daruntergemogelt.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo zusammen,


    also.......des ist echt schwierig für den, der das aus dem Link nicht mitbekommen hat.


    5-6 mal habe ich das Wort "durchgegenderten" versucht zu lesen. Mit laut vorsagen. Betonungen verlegen......alles versucht. Ich habs nicht hingebracht. Schreiben ging dann gar nicht. Mit kopieren.....da konnte ich es wenigstens schreiben.


    Und als ichs dann gerafft habe, woher dieses Wort abstammt, da hab ich mich gebogen vor Lachen. Ich konnt mich kaum beruhigen. Genial.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend zusammen,


    wieso fällt mir jetzt der dottergelbe Spateling ein? Den hatte ich 2017 hier bei uns im Binger Wald. Nur, dass der dottergelb war und nicht cremefarben wie hier.

    Von der Form her..........und jung.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Hallo Maria,



    für mich sieht das aus, als wäre er ausgeblichen. Wobei ich dazu sagen muß......bisher habe ich nur sehr farbenprächtige Saftlinge, also in bestem Alter, gesehen. Schau mer mal, was die Spezialisten dazu sagen.


    Du kannst ja versuchen Chriss 77 anzuschreiben. Er kennt sich etwas besser aus. Oder Pablo, Peter, also Malone....Du weißt ja, wer sich hier auskennt.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen John,



    zu allerst: eine tolle Vorstellung des Mönchskopfes. Das sehe ich sehr gerne.


    Der Mönchskopf ist einer, der relativ leicht zu erkennen ist. Nämlich am Buckel, der in der Hutmitte ist. Man kann ihn auch leicht mit dem Finger erfühlen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Verena,


    ja......Du könntest recht haben. Nur......da war ich nicht dabei. Da war ich eventuell im Wald, der ja direkt an die Wiesen grenzte. Er sieht echt nach reidii aus. Schaun wir mal, was Peter auf die Frage antwortet.


    Im Wald gab ja auch sehr viel zu bestaunen. Unter anderem dieser hier............



    Der graue Wulsling. Damit habs ichs ja oft.



    Liebe Grüße



    Heidi

    Guten Abend Toadward,


    was genau verstehst Du unter einer Braunkappe?


    Bilder......wären gut. Wenn dann bitte direkt im Forum hochladen. Dann hätte ich ein weniger einfacher. Dankeschön.


    Ohne Bilder, ist das nicht zu bestimmen. Ich hoffe doch, dass Du das verstehst.



    Liebe Grüße



    Heidi