ich bin mit allen fragen einverstanden... bin eh noch am grübeln
Beiträge von Engelchen
-
-
Hallo,
das sind schöne Fotos von euren Funden.
Die Zeit der Austern ist vorüber? Hm, na ja so richtig befriedigend fand ich meine Ausbeute an Winterpilzen in diesem "Winter" nicht.
Die letzten Touren waren allesamt pilzlos erfolgslos. Hoffnung auf das Auffinden von Morcheln mache ich mir erst garnicht....;-( -
Alles anzeigen
Tja, ich kann dir, liebe Safran, erst nach der Auflösung des Rätsels ein spezielles Angebot unterbreiten. Ich wohne zwar wie Stefan in der gleicher Stadt, aber keien Ahnung, wo der sich immer in seiner Freizeit herumtreibt. Mein Aktionsradius in Bezug auf Pilzjagd ist da eher örtlich begrenzt...
meiner auch; viele Funde stammen aus dem Großen Garten, Dresdner Heide, Heller, Tharandter Wald, Elbsandsteingebirge. Alles schon örtlich begrenzt. Bilder von Pilztagungen und Treffen/Besuchen mal ausgenommen.

l.g.
StefanBesuch in der Eifel, Pilztouren im Leipziger Raum, Gärten von Nachbarn, ehemalige Abraumhalden, TU-Gelände, vor meiner Haustür....

-
Tja, ich kann dir, liebe Safran, erst nach der Auflösung des Rätsels ein spezielles Angebot unterbreiten. Ich wohne zwar wie Stefan in der gleicher Stadt, aber keien Ahnung, wo der sich immer in seiner Freizeit herumtreibt. Mein Aktionsradius in Bezug auf Pilzjagd ist da eher örtlich begrenzt...

-
Und die Antwort darauf wird euch helfen????? *staun*
-
Hallo,stellt die Frage nach der Stielbasis; stellt die aber geschickt. Es kann schnell passieren, dass euch die Antwort auf die Frage in eine falsche Richtung führt. Übrigens würde ich euch noch mal raten den Beitrag zu den Piratenzitaten zu lesen. Ich beginne hier übrigens eine umgekehrte Proportionalität festzustellen hinsichtlich meiner gefühlten Schwierigkeit in Bezug auf eure gefühlte Schwierigkeit. Je leichter ich das Rätsel einstufe, desto schwerer frü euch. Ergo: muss ich euch mehr gefühlt leichte Rätsel stellen.

l.g.
Stefanna das Gefühl habe ich jetzt auch leicht...

-
Na dann macht mal....bin eh ideenlos...;-(
-
Mit der Antwort nach den Wachsblättlern ist mein 1. Tipp an Stefan falsch...

-
Mit dem Nein zur Frage ist nun doch bereits eine grosse Gruppe mit mehreren Möglichkeiten ausgeschaltet. Die nächste Frage muss wohl überlegt sein. Mich würde nun die Fragen nach Velum oder dann ob die Lamellen ausgebuchtet am Stiel angewachsen sind interessieren.vG Sepp
Ja eigentlich sollte generell doch auf dem Foto zu erkennen sein, ob die Lamellen ausgebuchtet am Stiel angewachsen sind oder? Ist das nicht ein Manko am Foto? Das stört mich auch einwenig am Foto, das man wichtige Sachen zur Bestimmung und für die Lösung des Rätsel nicht sieht, weil die Qualität nicht stimmt und dann noch erfragt werden muss. Oder ist das anders vereinbart und ich liege da falsch in meienr Annahme? Dann schon einmal sorry im vorraus. ,-(
-
das engelchen hatte bisher erst keine idee und dann keine zeit, nach dem pilz zu schauen. danke , liebe texten, für deine aufmerksamkeit

ich werde jetzt schnell meinen ersten tipp abgeben und dann kann gern die fragerei beginnen

-
Hm...sieht lekker aus...warum quälst du uns mit so schönen Fotos??? ich habe Hunger!!!!!..;-)
-
Vll. sollten wir aber wirklich noch warten, bis jeder mal etwas zeit hatte.!!!!
-
jo, gute Frage....einverstanden...;-)
-
Ebenso Schock am Morgen. Der Neue kann alles mögliche sein...;-(
Ich sehe da auch schon wieder so ein Farbstich...ich glaub, ich kriegn ne Meise...Und meine Schnellschüsse waren IMMER Schüsse in den Ofen... -
na dann begebe ich mich ab juli mal auf suche...;-)
-
ehemalige Bergbauabraumhalden ????
:shy: 
-
Hm, muss dies Jahr auch mal solche Dinger finden...;-)
-
Feue mich auf die Auflösung morgen, habe eh keine Tippse mehr übrig...
-
Hallo Kerstin, alles Gute zum Geburtstag heute, ein gesundes neues Lebensjahr, Gesundheit und persönliches Glück und das Träume bleiben.
-
Hallo Petra, schön, dass du mitmachen kannst.

-
o.k. mache ich.

-
wir sollten die Frage nach dem Aufbau der sporenbildenden Schicht so stellen, dass Stefan mit ja antworten muss.....wie stellt man diese Frage richtig?
-
Alles anzeigen
Hallo Bayern,na herzlich willkommen hier in unseren tollen Runde. Deine "Vita" klingt spo ähnlich wie meine. ich "durfte" auch immer mit. Mal hatte ich eher keine Lust zu...aber meistens war es doch schön im Wald in den "Pilz-Pausen" zu spielen...
Das Thema deiner Pilzzucht von Braunkappen intereressiert mich. Ich habe zwar leider keinen eigenen Garten, aber vll. kann ich bei meinem Papa ja in einer Ecke etwas versuchen...;-)
Aktuell überlege ich, mir im Frühjahr einen Baumstumpf auf dem Balkon für einen eigene Pilzzucht "aufzustellen"....;-)Hallo Bayern,
willkommen im Forum. Ja Franken; insbesondere Frankenjura ist eine schöne Ecke.
@ Angela: Ich glaub nicht, dass du Braunkappen=Riesenträuschlinge in deinem Garten züchten willst.

l.g.
StefanBraunkappen=Riesenträuschlinge???? Nö, die will ich wirklich nicht züchten...Werden die aber nicht im Handel als Zuchtpakete angeboten????
-
Moin,
also ich will mal ganz frech behaupten, in beiden Bildern sind mit Sicherheit Blau- bis Violett-Töne. Ich habe beruflich bedingt, einen hochwertigen "farbechten" kontraststarken Monitor...mir entgeht da nichts!!!! Davon abgesehen, habe ich schon angefangen zu träumen, was das für ein Pilz sein soll....2. unnötige Tippse habe ich ja schon abgegeben und auch keine Idee mehr. Vll. sollte man wirklich ganz klein von vorne anfangen und wirklich nachfragen, ob es ein Lamellenpilz, Röhrenpilz....usw. ist fragen????
-
Hallo Bayern,
na herzlich willkommen hier in unseren tollen Runde. Deine "Vita" klingt spo ähnlich wie meine. ich "durfte" auch immer mit. Mal hatte ich eher keine Lust zu...aber meistens war es doch schön im Wald in den "Pilz-Pausen" zu spielen...
Das Thema deiner Pilzzucht von Braunkappen intereressiert mich. Ich habe zwar leider keinen eigenen Garten, aber vll. kann ich bei meinem Papa ja in einer Ecke etwas versuchen...;-)
Aktuell überlege ich, mir im Frühjahr einen Baumstumpf auf dem Balkon für einen eigene Pilzzucht "aufzustellen"....;-)
