Beiträge von Engelchen


    Sehe ich genauso, war nicht mein Ziel. Anna macht das einfach nur wundervoll. Punkt! :Kuschel:

    Mausmann: Ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Plazierung und zu deiner schönen Urkunde in 2-facher Ausfertigung..... :D :D


    Tuppie: bei dem Foto mit deinem APR-Rätsel-Notizenbuch musste ich richtig dolle lächeln....wie cool ist das denn.... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    So etwas möchte ich mir auch "basteln" - beim nächsten APR....


    Die 17. habe ich ja noch richtig eingelocht:


    17.= Blasser Duftmilchling, Blasser Kokosmilchling, Blasser Kokosflockenmilchling


    Ab da geht es aber mit den "richtigen" in meiner Liste drastisch bergab....18. und 19. habe ich mit 0 Punkten versemmelt...ich hatte da aber eh schon meine Zweifel....auf die 20. bin ich echt gespannt. Vll. konnte ich da noch Punkte holen... :/

    Guten Morgen, liebe Rätselbande ... :D


    und guten Morgen liebe Pilz-Sorgen. :cursing:


    Puh... Ringrest - nicht gesehen...ob es mir weitergeholfen hätte. Eher nicht. Ist ein mir unbekannter Pilz. Schön für Emil, den schon mehrfach gefunden zu haben. Klarer Vorteil. ;)


    Ich tippte auf:


    16. = Glatter Schirmling, Ockerblasser Schirmpilz


    Vll. habe ich dafür ja 3 Punkte bekommen...Anna???

    war ein blöder arbeitstag heute...gibt da irgendwie ärger... :(


    Hm:


    13.B (B-Rätsel: 3. Advent) gewebe
    14. = Behangener Mehlschirmling
    15. = Orangefuchsige Raukopf, Orangefuchsiger Schleierling und Orangefuchsiger Hautkopf


    Also bei der 14. habe ich die Pünktchen nicht gesehen, sondern mich herrlich schön an diesen Fransen /Fuseln wie auch immer am Hutrand festgebissen...


    Na ja , für 15. habe ich ja bestimmt Gattungspunkte bekommen...


    Und Überhaupt: 13.b. war niemals ein Pilz!!!! Zumindest bei mir!!! etwas gegrilltes, gebratenes, geweben, zerblatztes .... :D :D :D :D


    oh je...wie wird es bloß noch weitergehen in der Auflösung... ;( ;( ;( ;(


    Gnolme sprechen fast gleich, außer sie sind lange bei Nobi im Sachsenland.


    Ni limm is, oda?
    Gnobi lieb un gut versteh Nolmi!


    Bengelchen au gudd versteh Nolmi! Ni immer, abba immer öfda.
    [hr]
    Cool, die 13. habe ich richtig eingelocht....ich glaube, ich habe auch den ZP mit den Farben und der Zitrone gelesen und verstanden...nachdem ich den Kandidaten hatte...gesehn habe
    ich den aber auch noch nie in Natura....


    na 13 b....wird spannend...da hatte ich bis zum 28. 12 eine Lücke und etwas hingeschrieben....

    Hallo Inken, ich weiß nicht, ob er bei uns auch als "ausgestorben" gilt....Vll. wird die Saison 2016 nicht so trocken und heiß hier in Sachsen und wir können uns über mehr Artenreichtum im Pilzkorb und außerhalb freuen. Einige persönliche Erstfunde hatte ich ja im letzten Jahr. Die haben mich schon sehr gefreut. Es gibt aber schon noch einiges auf meinem Wunschzettel...

    So, Feierabend und Zeit für APR und nachlesen und staunen...und grummeln... :yawn:


    Vorerst jedoch: Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten der letzten beiden Tagen. :Kuschel:


    Tja was soll ich sagen: bei 12. habe ich nur einen Röhrling gesehen...in der finalen Liste stand dann: Espen-Rotkappe, Weißstielige Rotkappe. Die finde ich immer noch sehr passend.... 8| 8| 8|


    Die 11. = gallertfleischiges Stummelfüßchen...hm. Den Brätling hat ich fast in sekunden raus...dem bin ich dieses Jahr einmal hinterher gerannt. Ich wollte den unbedingt einmal finden und
    vorallem kosten...es war erfolglos.... :cursing:


    Du bist auch städig um keine Antwort verlegen...mein Guter. :D :D :D :D :D

    Hallo Michael,


    mein lieber Mann hatte mir zum Geburtstag ein Zuchtbag von Pilzmännchen gekauft incl. Profi-Zuchtsubstrat. Und auch einer Körnerbrut für eine Indoor-Zucht. Hat leider nicht funktioniert. Das Mycel hat sich nur im Ansatz gebildet. Auch mit einer 2. Körnerbrut bin ich nicht glücklich geworden. Mal sehen, ob ich es nocheinmal auf dem Balkon mit so einer Schaumstoffmatte und einem fertigen Substratblock probiere....


    Liebe Grüße engelchen

    Ich finde deine Idee gut, Tuppie. So eine eigenen Rubrik "Kunst in der Pilzküche" im Forum "Pilze in der Küche" hat was für sich. Ich habe mich auch einmal ganz kurz mit Foodfotografie beschäftigt. Ziemlich unappetittlich. Ich mag auch lieber natürliche und doch gelungene Aufnahmen von Gerichten und Zutaten.

    Hallo Michael: Glückwunsch zu deinen Zuchterfolgen. Du scheinst da ja ein richtiges Händchen dafür zu haben...deine Töpfe sehen ja schon wieder verheißungsvoll aus. Ich würde auch gern etwas an Pilzen züchten. Ich habe aber keinen Keller und Garten. Nur 2 Balkone. Einer davon gehört meiner Katze und ist auch viel zu sonnig , heiß und trocken...bliebe nur der 2. ganz kleine Balkon....keine Ahnung, was man da züchten kann. Voriges Jahr wollte ich Rindenmulch kaufen und drauf ausstreuen, um ganz cool Morcheln zu züchten...;-)

    Wie gesagt, ab einen sehr frühen Zeitpunkt, habe ich mir keine Mühe gegeben, ZP zu finden und zu interpretieren. Bin zu blöd zu. Ich merke jetzt, dass ich wahrscheinlich auch keine erkannt habe...brauche auch eine Schulung drin... :cursing:


    Ingo: Danke für die tolle Chipse-Übersicht. Ich habe ja auch gerade entdeckt, dass ich schon 3 Chipse abgestaubt habe...Ich hätte schon noch Ideen, weshalb mir noch weitere aus den Topf zustehen würden... :D :D :D

    So nun bin auch wieder online und fertig mit nachlesen, staunen, heulen, fluchen, jammern, grollen, schmunzeln...


    Hallo Tuppie: Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis von 201 Punkten. Deine Gnolm-Zeichnungen sind immer ein Hit. <3


    Von so einer Pfeiffenblume habe ich auch nie gehört. Ich war auch bissel unclever mit der google-Suche unterwegs. Das ärgert mich, eigentlich bekomme
    ich hier in der Familie immer heraus, wonach ich suche...Suchexpertin sozusagen...diesmal richtig versagt....


    ich hatte aber viele andere tolle Ideen, in jeder Lösungs-Zwischnstands-Futterliste
    etwas anderes feines: z.B. das hier: http://www.amazon.de/RXYYOS%C2…on-Lutscher/dp/B0119IKZCY


    Den Ring bei 7. habe ich völlig übersehen, sondern mich an den Rillen im Stiel festgebissen: so war das eben bei mir ein: Rillstieliger Weichritterling ...0 Punkte, setzen... ;( ;( ;( ;(


    Wenn ich mir jetzt nocheinmal meine finale Liste ansehe: oh je, jetzt wird es wohl schlimm für mich....*heul*


    kann es sein, daß Du gerade den Winter verschickt hast?


    Hi, verschicken will ich das Wetter lieber nicht... muss morgen 960 km Autobahn fahren, quer durch das Land.


    Wenn wir an Dresden vorbeikommen, winke und hupe ich mal kurz für die örtliche Pilz Fraktion.


    Na, das finde ich doch mal einen richtigen super Einfall und dotal nett...!!!!!

    So nun bin ich von meiner Silvester-Urlaubsreise zurück...und musste mich erstmal durch den ganzen Wust an Kommentaren und Auflösungen lesen. :cool:


    @ingnolm: ich meine den Fransen-Milchling!!!! den habe ich eingeloggt...mein blödes Tablet wollte schlauer sein... :nana:


    Den Falschen Pfifferling habe ich ohne Joker, aber mit dem Hinweis von Anna, ob ich falsche Farben sehen, eingeloggt. Da habe ich auch nicht lange rumgesucht. Einfach stur. :evil:


    Auch bissel bedingt durch Zeitmangel...da konnte ich nicht wie letztes Jahr bedingt durch Krankheit ständig zwischen den Gattungen hin und herwanken....insofern bin ich stolz, die selbe Punktzahl wi 2014 erreicht zu haben, mit echt weniger Zeitaufwand und bissel professioneller... :yawn:


    Und überhaupt habe ich ab einem bestimmten Zeitpunkt mich über falsche Zaunpfähle beklagt und keine mehr sehen wollen, aber auch nicht wirklich verstanden. Nur Mausmann hat auch meine Beschwerde recht schnell persöhnlich getroffen reagiert.... :D :D :D


    Den gelben Knollenblätetrpilz habe ich mir mit einem Joker bestätigen lassen. Da habe ich mich insgeheim etwas darüber geärgert, aber ich konnte mir den oberen Teil des Fotos in der Vergrößerung nicht wirklich gut erklären. :cursing:


    Den Mönchskopf habe ich mit einem weiteren Joker gefunden... :shy:


    Na und nun bin ich echt auf die weiteren gespannt...da dürfte ich ja echte Fehlgriffe haben...6bb????

    nobi_†: du hast recht, ich habe die gleiche Punktzahl von 153 punkten wie apr 2014 eingelocht, dass ist mir garnicht aufgefallen. 8| 8| 8|


    die Hinweise zu Katze und Milch habe ich für dieses Rätsel auch wörtlich genommen. für mich war das der Fransen Mischling. mich hat zwar die anhaltende Diskussion um diesen Pilz auch verwundert, ich bin aber auch manchmal ein sturer dickkopf. widder eben. :D :D

    Das scheint sich ja wirklich sehr erstaunlich entwickelt zu haben, unser APR 2015. 8| 8| 8| 8| 8|


    Ja und persönlich konnte ich mich ja verbessern, nicht gerade treppenmäßig, einwenig punktemäßig...



    ABER: es hat wieder super Spass gemacht und ich habe wieder eine Menge gelernt. Ich werde vermutlich auch weiter bei der Auflösung lernen und
    große staunende Augen bekommen....was meine totalen Verhauer dann in Wirklichkeit sind. :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:


    Meine geheime interne Hochrechnung sah da etwas anders aus... :D :D :D :D




    Vielen lieben Dank Anna für die wundervolle Urkunde.
    [hr]
    Wolliges Stummelfüßchen?????