Hallo lieber Hans, auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag, vorallem Gesundheit und in Kürze eine pannenfreie Pkw-Reise durch die Sahara. Komm gesund ud vielen tollen Erlebnissen zurück. Liebste Grüße
Beiträge von Engelchen
-
-
Hi Jan, ich verstehe schon, was du meinst. Ist vll. nur ein Gefühl, da ich im Sommer Urlaub in Irland gemacht habe, und mich in das Land und die Leute da verliebt habe. Aber die Problematik betrifft ja viele unserer Lebensmittel und Produkte: Wein aus Spanien, Käse aus der Schweiz....die 100 prozentige Endkonsequenz wäre, Alles nur einheimisch und regional zu kaufen. Das wird aber schwer umzusetzen....
LG Engelchen
-
Hallo ihr Lieben, da bin ich ganz bei euch. Ich ärge mich auch immer über ausgerissene Pilze, wenn ich einen irrtümlich "pflücke" oder zur genauen Bestimmung "entnehme" , "pflanze" ich ihn meist wieder an ort und stelle ein. solch haufenweise abgeschnittene hexen musste ich auch schon im wald ertragen...traurig...
-
Es ist diesmal sehr schwer und ich hatte wenig Zeit. Wage jetzt aber einfach einen Tipp. Könnte natürlich absoluter Blödsinn sein...
nur mut, was glaubst du, welch verrückten tipp, ich abgegeben habe...
-
Bingo.
Diesen konnte ich voriges Jahr auch mehrfach finden.
-
Hallo Alex, liebsten Dank für den Link. Da ist ja alles wundervoll bebildert und beschrieben.Vielleicht doch einmal eine Überlegung wert, es zu tun. So für ganz besondere Kocherei. Oder Weihnachtsplätzchen, die sind ja auchbald wieder dran...
-
Murph....du Schelm...
-
Ich habe es leider verpasst, einmal die Fichtenreizker als Reingericht zu braten, obwohl ich schöne junge Exemplare im Fund hatte. Ich kann keinen bitteren Geschmack im Mischgericht feststellen. Im übrigen verwende ich immer Butterschmalz (von glücklichen Kühen aus Irland 😀) Das kann auch starke Hitze ertragen, ohne zu verbrennen und schwarz zu werden und man hat keinen Eigengeschmack eines Öles. Nächste Saison werde ich auf alle Fälle den Reizker einmal solo testen.
-
Ich habe es leider verpasst, einmal die Fichtenreizker als Reingericht zu braten, obwohl ich schöne junge Exemplare im Fund hatte. Ich kann keinen bitteren Geschmack im Mischgericht feststellen. Im übrigen verwende ich immer Butterschmalz (von glücklichen Kühen aus Irland 😀) Das kann auch starke Hitze ertragen, ohne zu verbrennen und schwarz zu werden und man hat keinen Eigengeschmack eines Öles. Nächste Saison werde ich auf alle Fälle den Reizker einmal solo testen.
-
-
-
-
-
-
-
Hallo Rotfüßchen,
danke meine Liebe. Wo, deine "Signatur" ist ja wundervoll. Die kommt in mein neues "Pilz-Fahrten-Finde-Buch" auf die 1. Seite. Dort trage ich meine Funde mit Wetterbericht, Weggefährten und Kuriosem ein. Es ist mitunter schon auch lustig, alte Einträge zu lesen. Im Alter spilet das Gedächtnis einem gern einen Streich und legt es im Gehirn völlig ander ab...toller Zündstoff für "Streitgespräche". Mein altes Fahrten/Findebuch ist voll und zu weihnachten habe ich von meinem Liebsten ein schönes Neues bekommen. Und dort kommt nun dieser Spruch rein. Liebste Grüße vom engelchen
-
-
Hallo lieber Björn,
danke für deinen Lagebericht. Wir hatten uns deinen Hotspot in der Karte angesehen. Du hattest ihn ja genau beschrieben. Leider war der für mich Hinkebein zu weit zu erlaufen.
So haben wir beschlossen, nach einer Stelle zu sehen, die seit 2 Jahren durch die Trockenheit nichts hervorgebracht hat und fusstechnisch sehr gut zu erreichen ist. Und was soll ich sagen: Bingo.
Nach anfänglicher Skepsis, versteckt unterm Laub, leicht von der eigentlichen mir bekannten Stelle abgewandert - sehr wunderschöne Exemplare.
Liebe Grüße engelchen
-
Na, das klingt nach maximalem Spaß (außer vll. dein berufsbedingtes Tun) - ich bin sehr, sehr gern an irgendeiner Küste, aber eben auch sehr gern in unseren heimischen Wäldern...
-
Hallo lieber Bjoern, dein Angebot bezüglich Einschleppen von Funden aus "Fremdländern" ist ja voll süß. Jedoch selbst erbeutet schmecken die Dinger doch viel besser...
mal sehen, ob ich irgendwie in die Heide komme...fußtechnisch meine ich. Wieso bist du eigentlich zeitgleich auf Rügen und in der Dresdner Heide...*grübel* Lg engelchen -
Hallo ihr Lieben Alle,
liebes Rotfuß: in den letzten Jahren war ich auch echt lange Strecken auf den Füßen unterwegs, um einen Hot-Spot zu finden...höchtens so 2- 3 kleine Pilzchen, of madig...Voriges Jahr bin ich bei der Trockenheit hier gleich garnicht los.
lieber nobi_†: wie könnte ich unser 1. Treffen vergessen..;-) In den Jahren danach habe ich immer um diese Zeit dort nachgeschaut und NIE wieder welche gefunden...voriges Jahr habe ich es mir erspart...man hätte da ja tagelang hinfahren müssen und per Hand gießen, bei dieser gräßlichen Trockenheit.lieber Bjoern: magst du mir bissel auf die Sprünge helfen, wo ich am Sonntag schauen könnte? Ganz lieb gugg. Ich mag die echt sehr, sehr gern. Bin leider fusstechnisch ziemlich eingeschränkt, da ich mir den rechten Fuss verstaucht habe und seit 1,5 Woche hier die Wohnung und das Sofa hüte...
Ich finde eure Rezepte lecker und würde sie gern nachkochen, ABER ich habe hier einen lieben, aber meckligen Liebsten, der seine Pilze pur gebraten möchte und solche leckere Soßen ablehnt...ach ja.
-
Hallo Rotfüßchen, dein Rezept klingt lecker. Leider habe ich hier kein Finderglück mit Maipilzen, obwohl ich sie auch sehr mag. Guten Appetit dir und liebe Grüße.
-
Tuppie, deine Fotos sind sooooo klasse. Solch hübsche Dinger hätte ich auch gern mal vor meiner Linse....
-
ich hätte den hut vom steini besser putzen müssen...
-
ich hatte
23 = Marzipan Fälbling