Hallo Björn, die Überschrift zu diesem Thread lautet doch "Wie gehe ich vor?" ![]()
Lg Engelchen
Hallo Björn, die Überschrift zu diesem Thread lautet doch "Wie gehe ich vor?" ![]()
Lg Engelchen
Hallo Stefan, ich denke, dass die Diskussion zum Buch hier nicht in diesen Thread gehört. Außerdem meine ich, wäre es fairer, Kritiken an dem Buch nicht öffentlich zu führen. Lg Engelchen
Hallo Georg, auch von mir ein Herzlich Willkommen. Schön, dass du dir so viel Zeit für die Vorstellungsrunde genommen hast. Das macht Lust auf mehr von dir zu lesen. Und wow - diese Fotos. LG Engelchen
Alles anzeigenSatanspilze zu bestimmen ist übrigens simpel: einfach umdrehen!
Und ja... der roch nach Acrylfarbe.
Und das war ein wunderschöner Tagesabschluss dort im Tannenwald!!
Wir hatten dann auch noch einen Gelb-Grünling aus der Gruppe der Inocyben… aber keiner wollte was genaues dazu sagen... :-o
Hey, ich glaube, dein Satans-Foto habe ich in meinem Kopf so fest abgespeichert, da sollte ich ihn immer sicher bestimmen können. Danke.![]()
Ihr Lieben, ich kann meine Freude über dieses Lob zu meinem Start kaum verbergen...
LG Engelchen
PS: Ich selbst habe diese Ölbaumpilze 2018 auf Sardinien gefunden (und fotografiert) und im Hinterkopf gehabt, dass ich 
gelesen habe, das dieser auf den Vormasch auch in Deutschland ist. Klimaerwärmung läßt grüßen...,-( 
Und der Hinweis, das es ein Erstfund von Brassela war, denn ich glaube, sie hat schon eine Menge Funde gemacht, hat mich kühn werden lassen. Auf einer Urkunde APR 2018
habe ich ein Foto verwendet. LG Engelchen
Ich ärgere mich immer mehr, die Reizker auch diesmal wieder nicht SO probiert zu haben.![]()
Hallo Lana, lieben Dank für deine Vorstellung und nun ganz Herzlich Willkommen. LG
Hallo Norbert, welch schöne Fotos. Ach, wie hätte ich da gleich Lust auch loszuziehen, bin ja leider einwenig gehandicapt. Vielleicht schaffe ich es am Wochenende. Mal sehen, was mir
da so vor die Linse"läuft". ![]()
Liebste Grüni, ich hätte auch gern eine...
 LG engelchen
aaaaaah kaufen kann man welche...aber selbstgebaut ist besser....
Hallo Cratie, auch von mir noch alles Gute zum Wunsch- Geburtstags-Tag und baldigen regen für wundervolle pilzfunde. LG engelchen
Hallo Eule/Monika, nun dann herzlich willkommen hier. LG
Liebe Claudia, ganz lieben Dank für deinen Beitrag und der Mühe damit. 
 L G
Hallo lieber Hans, auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag, vorallem Gesundheit und in Kürze eine pannenfreie Pkw-Reise durch die Sahara. Komm gesund ud vielen tollen Erlebnissen zurück. Liebste Grüße
Hi Jan, ich verstehe schon, was du meinst. Ist vll. nur ein Gefühl, da ich im Sommer Urlaub in Irland gemacht habe, und mich in das Land und die Leute da verliebt habe. Aber die Problematik betrifft ja viele unserer Lebensmittel und Produkte: Wein aus Spanien, Käse aus der Schweiz....die 100 prozentige Endkonsequenz wäre, Alles nur einheimisch und regional zu kaufen. Das wird aber schwer umzusetzen....
 LG Engelchen
Hallo ihr Lieben, da bin ich ganz bei euch. Ich ärge mich auch immer über ausgerissene Pilze, wenn ich einen irrtümlich "pflücke" oder zur genauen Bestimmung "entnehme" , "pflanze" ich ihn meist wieder an ort und stelle ein. solch haufenweise abgeschnittene hexen musste ich auch schon im wald ertragen...traurig...![]()
Es ist diesmal sehr schwer und ich hatte wenig Zeit. Wage jetzt aber einfach einen Tipp. Könnte natürlich absoluter Blödsinn sein...
nur mut, was glaubst du, welch verrückten tipp, ich abgegeben habe...![]()
Bingo.
Diesen konnte ich voriges Jahr auch mehrfach finden.
Hallo Alex, liebsten Dank für den Link. Da ist ja alles wundervoll bebildert und beschrieben.Vielleicht doch einmal eine Überlegung wert, es zu tun. So für ganz besondere Kocherei. Oder Weihnachtsplätzchen, die sind ja auchbald wieder dran...![]()
Murph....du Schelm...
Ich habe es leider verpasst, einmal die Fichtenreizker als Reingericht zu braten, obwohl ich schöne junge Exemplare im Fund hatte. Ich kann keinen bitteren Geschmack im Mischgericht feststellen. Im übrigen verwende ich immer Butterschmalz (von glücklichen Kühen aus Irland 😀) Das kann auch starke Hitze ertragen, ohne zu verbrennen und schwarz zu werden und man hat keinen Eigengeschmack eines Öles. Nächste Saison werde ich auf alle Fälle den Reizker einmal solo testen.![]()
Ich habe es leider verpasst, einmal die Fichtenreizker als Reingericht zu braten, obwohl ich schöne junge Exemplare im Fund hatte. Ich kann keinen bitteren Geschmack im Mischgericht feststellen. Im übrigen verwende ich immer Butterschmalz (von glücklichen Kühen aus Irland 😀) Das kann auch starke Hitze ertragen, ohne zu verbrennen und schwarz zu werden und man hat keinen Eigengeschmack eines Öles. Nächste Saison werde ich auf alle Fälle den Reizker einmal solo testen.![]()
