Sonst wär's ja ab nun aus mit der fixen optischen Bestimmung schon draußen im Wald...
Das ist es sowieso. Wie bei vielen, vielen anderen Arten auch.
Zu den ökologischen Merkmalen kann ich momentan nicht viel beitragen. Dadurch, dass bis vor kurzem M. anomala und M. confusa/fasciculata zusammengeworfen worden sind und wahrscheinlich viele Fehlbestimmungen unterwegs sind, müsste man bei weiteren Funden darauf achten.
Ansonsten unterscheiden die beiden Arten sich wohl auch noch in der Struktur der Haare. Mikroskopieren ist also - wie so oft - unerlässlich.
Grüße
Harald