Beiträge von Habicht (†)

    Hallo Andreas,


    du stellst in diesem und anderen Foren seltene Funde, perfekte Aufnahmen ein, bekomme ich schon seit längerem mit.


    Allerdings, du reagierst selten auf Antworten dazu.


    ?


    LG
    Peter


    Hallo,





    Hallo Tezet,


    ich rätsel da mit, was ist das, links unten?


    LG
    Peter


    auch etwas anderes als Hydnum repandum. ;)



    Servas Pablo,


    "repandum" ist in diesem Forum bereits besetzt,


    "niger" wäre noch frei...


    :D


    LG
    Peter




    Asterix-Latinum


    Na ja,


    bis heute ungeklärt, ob sich Methusalix mit seiner Pilzsuppe durchgesetzt
    hat,


    "aus Pilzen macht man..."


    LG an alle Asterix-Liebhaber,


    Peter







    Der wurzelnde Bitterschwamm hatt bei mir dieses Jahr eine echte Hoch-Zeit.


    Liebe Tuppie,


    dem sind wir noch nicht begegnet, wird schon noch.


    Hanß sein Zeuch hat dir offensichtlich geholfen,


    LG
    Peter

    Servus Juliane,


    dein Vergleich, Teuerlinge/Eurokrise :D


    Deine kleinen Kunstwerke, mag haben :P



    Deine gebastelten Teuerlinge sind ja wesentlich besser gefüllt als die
    Originale, da sind ja nur vier "Tropfenhüpfer" drin.


    LG
    Peter

    Heyeye,


    schiek mahl wass drüber, vom Hanß seinem Zeuch, *h*,



    du brauchst, Frischluft,










    Hanßens Wundemittel wirkt bei Frauen nicht, auf zum nächstem Postamt...


    :evil:


    LG
    Peter

    Hallo Juliane,


    den gelbrotmilchenden Helmling mit Wawuschel drauf hast gefunden, den Spechttintling obendrein?


    Stark, grautliere herzlich dazu :)


    Tolle Aufnahmen, unterhaltsamer Bericht, weiter so.


    Tuppie's Wawuschel war heuer unter meinen Funden, die beiden anderen
    nicht.


    Macht nix, nächstes Jahr werden die Pilzkarten neu gemischt,


    LG
    Peter

    Hallo,


    wer den Link angeklickt hat, kennt einen der Drehorte von "James Bond".


    Ob die nach den Aufnahmen ihre Getränke "geschüttelt" oder "gerührt"
    genossen haben, das weiss nicht einmal die Wiki.



    Das letzte Bild lieferte die Vorlage zum Film "Schwer verliebt",


    die einhundertachtjährigen erzählen sie gerne:



    Da war einmal einer, er hat "geschüttelt" und "gerührt" in sich hineingeschüttet, da konnte keiner mithalten.


    Er letztendlich auch nicht, er hat sich damit eine Gailtalerin schöngetrunken.


    Diese Geschichte ginge noch stundenlang weiter, die haben ja alle Zeit der Welt, die Überhunderter, ich kürze ab.


    In einem "hellen Moment" hat er gekneisst, das Holzgestell ist der
    Wäscheständer von seiner wantschen Dudel...


    Der ist rein in sein Hab und Gut, das Boot, hat vom anderen Ufer aus Anfahrt genommen.


    Was soll ich euch schreiben, der war schneller als ein Motorboot.
    In Rekordzeit über den See, weiter über die Wiese,


    reingebrettert in den Heutrockner 8|


    A schaurige G'schicht,


    kann man bald auf jeder "Martini"-Flasche nachlesen.


    :evil:


    LG
    Peter




    P.S.
    "Schwer verliebt" ist einer meiner Lieblingsfilme.
    Führt den ganzen Werbekram ad adsurdum, so sind wir nicht. Glatze und ein Bäuchlein..., unsere Mädels brauchen keine PC-generierten langen Beine, wir stehen zu unserem Hüftspeck :D

    Lieber Pablo,


    wahrscheinlich hast du deinen Ehrentag auch im Wald verbracht,
    mit den Pilzen ein klein wenig gefeiert,




    jetzt aber her mit dir, zur großen Feier :D




    Wir drei Kärntner wünschen Dir




    Alles gute zum Geburtstag,


    für's neue Lebensjahr Xundheit, Heiterkeit


    und ein besseres Mikroskop.




    Hoch die Gläser, lasst sie klingen :sun:




    Die neugrige Anta hat gfragt, "a wie alt is er den wurn?"
    Leicht zu lösende Frage: 100 Beiträge pro Jahr schreibt ein Forianer
    im Durchschnitt, über 10.000 hat er schon geschrieben.
    Pablo ist somit 108 Jahre jung :evil:



    Liebe Grüße,


    Prost,


    Bieni, Martina & Peter

    Hallo liebe Forianer,


    den Weißensee,


    http://de.wikipedia.org/wiki/W…nsee_(See_in_K%C3%A4rnten)


    hatten wir im Visier, ein traumhaftes Gebiet.


    Ein neues Boot habn's bekommen,


    1)


    Schiff Ahoi, pilzig geht's weiter,


    2)
    Saftling, spec.


    3)
    Amanita citrina,


    4)
    Rötlicher Gallerttrichter, Tremiscus helvelloides



    Den Weißensee haben sich die Holländer geschnappt, in den Wintermonaten. Die flitzen darauf rum, bis zum umfallen.


    5)


    Die sollen flitzen, wir Pilzler gehen das anders an,
    fallen nicht so leicht um :D


    6)
    Grubiger Milchling, Lactarius scrobiculatus




    Mit dieser Aufnahme bedanke ich mich für's mitgehen,




    LG
    Peter

    Prost, Nobi,


    heute habe ich vorgekocht, die Rasselbande ist bedient :)


    Endlich Zeit, eines nicht nur aufzukapseln, kann mal geniessen...


    Wird nicht lange andauern, meint meine linke Zehe 8|


    Einerseits, andererseits, so gesehen, andersrum auch, generell
    und überhaupt,




    Ist ein Rüde, den ziehe ich auf meine Seite, :D


    LG
    Peter
    [hr]


    Ich weiß zwar nicht, was "Tschaupatn" sind (vermutlich Taufpaten oder sowas), aber ich nehm einen Birkenporlingstee. Will mal wissen, wie der schmeckt. :P<X:nana:8|


    Servas,


    tschaupat beinond sein = mir geht es nicht gut.


    Wie der Birkenporlingstee schmeckt, keine Ahnung, trink' ich nicht.


    Bin ja nicht tschaupat unterwegs :D



    LG
    Peter


    Proooost Mädels und Peter!


    Gestern konnte ich euch leider nicht zuprosten, meinen Mädalan knurrte der Magen.


    Zum Herd habns mi gezogen, bei den "Löffeln" 8|



    Heute, bis 21 Uhr sind sie im Hallenbad :sun:,


    Katzen außer Haus, Maus feiert Kirchtag, beitragsschreibend :D


    "Puntigamer" für die Bierliebhaber, "Prosecco" für die Genießer kann
    ich einstellen.


    Für die "Tschaupatn" einen Birkenporlingtee,


    LG
    Peter

    Hallo,


    für schlappe € 39,90 kann man gar keinen Fehler machen.


    Inonoutus obliquus, Fomitopsis rosae, Suillus placidus,


    gesucht und gefunden, Ptychogaster albus ist auch in
    der imperfekten Form abgebildet.


    Das sind nicht gerade "Allerweltspilze"...


    Ein weiterer Vorteil für mich als fast Anfänger, ich muss nicht
    das Inhaltsverzeichnis von 6 Bänden durchkneten, die ich eh nicht habe...



    Ob "Ludwig", die PdS oder die GPBWB, die haben einen ordentlichen Preis,


    sakra 8|


    Mein erstes Pilzbuch, "Die farbigen Naturführer", "Pilze" 1983 herausgebracht, verwende ich noch heute,



    Grottenschlechte Momentanaufnahme, aber, es wird auch die lateinische
    Bezeichnung erklärt :)


    Die Autoren, Helmut und Renate Grünert hätten weiter publizieren sollen,


    dazu noch Mikromerkmale einstellen, Bingo :sun:




    Das "Christkind" würde mir sofort diese oder jene "Bände" auf den
    Gabentisch legen, war ja brav :evil:


    Steht nicht in meinen Brief ans selbige, wozu?


    Ein "M" habe ich mir zugelegt, Stephan war so nett, mir die ersten
    Schritte beizubringen.


    Für rauhe Winternächte habe ich somit Beschäftigung genug,


    LG
    Peter

    Hallo Pablo,


    Tuppie hat es vor mir auf den Punkt gebracht,


    du machst dir die Mühe und beschreibst und vergleichst sie auch
    noch,


    dafür :thumbup::thumbup::thumbup:


    Eins zu eins merke ich mir das nie, um die Ritterlinge mache ich
    bis auf weiteres noch einen großen Bogen.


    Kann man ja auch nicht alles wissen, dafür gibt es ja dieses Forum


    und dich :evil:


    LG
    Peter

    Keine schlechte Idee,


    den "Weg zum Klo" auszuleuchten :D


    Bicololor-Becherchen wollte ich auf ähnliche Weise dazu bringen,
    nochmals ihr schönes Inneres zu öffnen, vergebens.


    Auf den Buchenlaubhelmling werde ich wohl Bieni ansetzten müssen,
    die hat das Aug' dafür.


    LG
    Peter


    wenn ich dann loslege, versteht auch keiner mehr was...



    ...eh,


    darum hat man sich auf die lateinische Namensgebung geeinigt.


    Haben die wenigsten von uns drauf, wer weiß schon,


    das "repandum"


    mit "rückwärts, abwärts gebogen" übersetzt werden kann?



    Treffliche Beschreibung eines "Hexenhutes",


    :evil:


    LG
    Peter


    Die umgedrehte Hodernsau ist natürlich wieder mal mein Favoritala ;)




    wenns stört, ich lösch es sofort... aber es könnt Touristen anlocken :D


    Servas,


    was bitte ist eine umgedrehte Hodernsau 8|


    Ihr Deutschen mit euren Dialekten :D



    Gelöscht wird gar nix, passt schon so.




    Umatschreapln


    Jetzert host mi fei verwischt, des Wurt kenn i ned.


    Die amol zu erwischen, welche Ehre :D


    Tschreapn=olta Häfn=ausgedientes Kochgeschirr,
    wer damit nervigen Lärm verursacht, tschreaplt umanonda.


    Wird nicht nur auf's Kochgeschirr angewandt, umanondgetschreaplt
    wird in allen Lebensbereichen :evil:


    Eigenartig, dazu fallen mir gerade jetzt unsere Politiker ein :D


    LG
    Peter






    Habichterla!
    Du sprichst wieder in Zungen... habe fast nichts verstanden!


    Servas Tuppie,


    das Einmaleins des "Kärntner-Dialektes" kannst dir nur vor Ort aneignen,


    herbei mit dir und den deinen,


    :sun:


    LG
    Peter

    "aller guten Dinge, sind drei",


    meinte Reinhard May :),


    seine Frau meinte "vier" 8|



    Wir bekommen familiäre Verstärkung, Martina besteht darauf.
    Bieni freut sich riesig.




    Auf leisen Sohlen schleicht es sich an, das Matriarchat...





    Am 16. Oktober ist es so weit, eine Aufnahme davon gibt es schon,























    Die haben mich sowas von eingekocht, was soll's :D


    Reicht's für vier, dann auch für fünf :),


    wir, ähm, auch ich, freuen uns schon sehr,


    :evil:


    LG
    Peter


    Espresso kommt gerade recht, ohne Milch, bitte.


    Für einen Kurzausflug ist Kärnten eh nicht geeignet, da bleibst pick'n,
    Tage/-wochenlang :D


    Die Hirschlinge werden den Weg zu dir schon finden :evil:,


    LG
    Peter


    Wie, Du ziehst aus?! Du ziehst aus in die weite Welt (Pilze sammeln) oder aus der Wohnung?
    [hr]
    Hallo Lucki!
    Bei uns regnet es heute auch Bindfäden...



    Mausmann wird sich schwer bewaffnen,


    mit Körbchen, Messer, Pinsel, Kamera,


    ortsüblichen Proviant :P



    Pilze, seit wachsam, der Mausmann geht um 8|



    Nach dreivieroderso Stunden ist die Gefahr vorüber,


    der ortsübliche Proviant liegt zu Hause, am Küchentisch :D




    Hallo Lucki,


    in Kärnten regnet es nicht, :sun: sagen die Wetterfrösche voraus.


    Am Berg, ab 2.500 m, da sollte es aufreissen...:cursing:


    LG
    Peter

    Hallo Björn,


    nimmst du auch Kärntner in deine Kurse auf?


    An der Sprachbarriere soll's nicht scheitern...


    Ich befürchte nur, deine Kurse sind razfaz überbucht,
    eine PN, so zweidrei Tage bevor du sie bekannt gibst,
    wäre sehr nett :)


    Hornberg liegt ja nicht gerade um die Ecke, interessante bzw. Neufunde
    allerdings auch nicht. Fundiertes Wissen schon gar nicht.


    Glückwunsch auch vor mir, guten Start :sun:


    LG
    Peter