Beiträge von Craterelle

    Hallo zusammen,


    ich versuche gerade, die Umfrage zum Küren der schönsten APR-Zaunpfähle zusammenzubasteln. Noch hakt es ein wenig mit dem Umfrage-Tool, aber es wird sich ohnehin noch etwas hinziehen, die Pfähle zusammenzutragen. Ich mache das nach und nach in Reihenfolge der Rätsel.


    LG, Craterelle


    Das fasst meine Gefühle sehr gut in Worte, Inni :thumbup: Stefanna, danke für 5 wunderbare Adventskalender, von denen ich bei 4 mit dabei sein durfte. Wenn ich mir die Adventszeit ohne APR vorstelle, dann... ==Gnolm6



    Ich bitte deshalb hochoffiziell eine oder einen der sich richtig gut mit Pilzen auskennt, der gerne fotografiert, zufällig um Weihnachten herum nicht soviel vorhat, nicht viel Schlaf braucht, grafisch geschickt ist und gute Phväle schnitzen kann, das APR 2017 auszuschreiben.
    Mich würde das sehr, sehr, sehr freuen! ==Gnolm13


    Vielleicht gibt es ja wirklich so Mutige? Mir erscheint die Aufgabe ungeheuer schwierig, weil Anna die Latte so hoch gehängt hat und dann jedes Jahr noch ein bisschen höher.



    Wenn es wieder 30 Leute gibt, könnte ja auch jeder Rätselsteller für einen Tag sein. Punkte werden dann am Ende gemeinsam zusammengetragen irgendwie. So als Notlösung.
    Jokeranfragen müssten dann natürlich auch offen verkündet werden, damit nicht jeden Tag welche angefordert werden.


    Inni, ich mag die Idee. Dann wird es bestimmt auch nicht perfekt, aber wenigstens sind wir alle zusammen selbst dran schuld.


    LG, Craterelle


    Craterelle:
    Woran bzw an welchen Merkmalen hast Du/Ihr bei Nr 23 erkennen können, dass dies der Hasenröhrling ist? (Ich suchte bei verkahlenden Xerocomi und war über die "Langohrphäle" recht froh :)


    Hallo Eberhard,


    beim ersten Blick auf das Bild dachte ich nur: oh nein! Aber wenn man sich dann mal mit sich selbst drauf geeinigt hat, dass man da vermutlich einen Stiel sieht, und zwar einmal Außenseite und einmal Längsschnitt, hat man ja doch schon eine ganze Menge:


    - Farbe außen
    - Farben innen
    - Struktur/Beschaffenheit außen
    - Struktur/Beschaffenheit innen


    Und dann war da noch die Form, also dieser komische Buckel. Vielleicht war es Glück, dass ich gleich bei den Röhrlingen angefangen habe (Schuld daran war ein von mir versemmelter Hohlfußröhrling aus einem der vergangenen Rätsel), auf jeden Fall ging's mit diesen Merkmalen dann ziemlich fix.


    LG, Craterelle

    Hallo Ingo,


    Eberhard hat das Putzmittel mit dem Geruch des grubigen Milchlings erklärt, meine ich (oder das war ein Witz, den ich nicht verstanden habe).


    Das Silbertablett war tatsächlich Absicht, ich hatte es nur zwischenzeitlich ganz vergessen.


    Das Trockentupfen dagegen war höchstens ein halber. Ich hatte da den Milchling noch nicht ganz ausgeschlossen, und mit dem hätte man ja vorsichtig sein müssen, damit man ihn nicht verletzt. Und außerdem fand ich es ärgerlich, dass man wegen der vielen Tropfen den Hutrand so schlecht erkennen konnte.


    LG,
    Craterelle
    [hr]
    Für den Osterhasenröhrling gab es ziemlich viel, aber ich mag die jetzt nicht alle rauspulen. Meine Zaunpfahl-Favoriten habe ich ohnehin schon auserkoren.


    Aber was war denn Weihnachten los? Zum Dachpilz habe ich überhaupt gar nichts gesehen.

    Guten Morgen! Das war dann doch ein bisschen viel für mich gestern. Die Höhenluft, der doppelte Whisky (virtueller scheint besonders stark zu sein), die schwierige Landung am Steilhang...


    Eigentlich kann ich es immer noch nicht fassen. Pablo, halt mich fest :Kuschel:


    Und auch dir, liebe #FFFF00 Glückwunsch zu deinem einsamen Spitzenplatz! "Griechische Bergziege" wird dir wohl als Beiname erhalten bleiben.


    Gibt's eigentlich dieses Jahr eine Prämie für den steilsten Aufstieg? Dafür würde ich sonst noch ein paar Chips ausloben. Berechnet natürlich wie in den Vorjahren, also Verbesserung gegenüber der bisher besten Platzierung in allen Vorjahren. Ginge also nicht an mich selbst, das wäre ja ziemlich sinnfrei.


    Nach den Zaunpfählen für die letzten paar Rätsel müssten wir auch noch mal suchen. Im Pfählesetzen bin ich noch nicht so gut, sie fallen meist zu zierlich aus, aber ich gebe mir Mühe.

    Mauselein, nanu, so garstig?


    Die 21 war für mich eine bittere Pille, ich war eine von den 6. Da habe ich so stark eine Falle gewittert (noch immer traumatisiert vom Scheinröhrling "baun Piz mit Melle ess" im letzten Jahr) und etwas anderes drin sehen wollen.

    Sarah, wird wirklich schwierig mit einem Plätzchen zum Kuscheln (hoffentlich liest mein Freund das hier nie).


    Ich muss auch demnächst ganz dringend runter, Treibstoff wird knapp. Elende Warteschleifen über der Auflösung.


    Eberhard, du "Rookie", tolle Leistung, aber ich hatte drauf vertraut, da ginge sogar noch mehr. Die Holzmedaille (Abo?) im Fruchtschichtenrätsel, die vielen Zaunpfähle... Du bist auf jeden Fall bei den Favoriten einsortiert. Ich eigentlich nicht, und ich ziehe es auch vor, jetzt ohnmächtig zu werden und jemand anderem die Landung zu überlassen.

    Pfähle? Deinen habe ich gar nicht erst nicht gefunden, Stephan. Ich habe von den Schleierlingen abgeraten (zu Eberhard "Du hattest vor einiger Zeit mal was zu jener Gattung geschrieben, was man hier vielleicht auch in Erwägung ziehen könnte?", zu Marco "Nicht von den Experten für bestimmte schwierige Gattungen verwirren lassen"), und bei einigen hat das anscheinend gefruchtet. Es waren aber auch noch mehr da, das zweite Gedicht von Eberhard:
    http://www.pilzforum.eu/board/…2016?pid=348856#pid348856


    Und von Pablo:

    Zitat

    Leider habe ich Anna heute eine Liste geschickt, wo der mit drauf stand. Aber nun weiß ich nicht mehr, welchen Namen ich da blauäugig reingemalt hatte.
    Weil die ist ja nun weg, die Liste, und ich habe mir ein Weizen eingeschenkt.
    Müsste man mal Anna fragen, bevor ich im Rausch irgendwas vertausche ...


    http://www.pilzforum.eu/board/…2016?pid=348841#pid348841

    Also ich hatte da einen Joker, bloß einen anderen. Als regulären gezogen hätte ich den nicht, weil ich schon bis zu den Träuschlingen und dort zu den beiden blaugrünen vorgerückt war. Dann wollte ich gucken, wie das mit Ring und Ringzone jetzt so genau auszusehen hat, und bin auf diesen Beitrag gestoßen


    http://www.pilzforum.eu/board/…dex.php?thread-31096.html


    Die Suchmaschine hat mir das in der Archivansicht ausgespuckt, also ohne Bilder. Der Text war auch schon ausgesprochen hilfreich, z.B. bzgl. was Pablo zur Sporenpulverfarbe schreibt, aber das letzte Bild war echt der Hammer.


    Das habe ich dann ganz schnell wieder zugemacht, aber zumindest Marco wollte ich gern dahin lotsen, es war ja seine Bestimmungsanfrage gewesen. Yes, hat geklappt :thumbup:


    Ingo, Glückwunsch zum 1000. Beitrag im Auflösungs-Thread ==becher


    P.S.: Lustig, Sarah, du hast das Bild auch gefunden, nur woanders. Mit dem Platzteilen, das lassen wir besser, bis jetzt sind alle Verabredungen geplatzt. Außerdem habe ich dir in meiner Wettliste einen zugedacht, wo ich nicht hingehöre. Schrecklich kalt muss es da ganz oben sein, und immer so einsam.

    Au weia. Ich bin die Ruhe in Person. Ommmmmmmmmm.



    Erstmal gratulieren, das lenkt ab:


    Jan-Arne, das du hast wieder mal gut hingekriegt :thumbup:
    Ha, die Phase der Stagnation ist erreicht :evil:


    Um ein Haar hätte ich dich an genau dieser Position auf meine Wettliste gesetzt, ich habe das dann aber doch noch wieder umgeschmissen.


    Zitat von romana


    Sag, hast du den Bluthelmling angestochen bzw. Nadeln reingesteckt? Sieht irgendwie auf dem Rätselbild so aus.


    :D


    Nein, aber dass ich ihn ein bißchen gezwickt und gezwackt habe, das könnte schon sein. :evil:


    Und Anna foltert wieder Pilze...

    Abeja, Romana: Grandios!


    Romana, wenn du auch noch das Pfahllesen erlernst, müssen wir alle vor dir zittern. Dass man mit Abeja rechnen muss, hat sich schon im Fruchtschichtenrätsel herauskristallisiert. Das habe ich leider verpasst (Jan-Arne: feine Idee!). Oh, Eberhard war da auch dabei, glaube ich ;)


    Ja, und was mache ich eigentlich noch hier? Ich habe Höhenangst, und ich war schon mal auf Platz 5, das war richtig gruselig und irgendwie doch schön. Vor allem aber war ich da ein paar tausend (horizontale!) km weit weg und habe dank des nur sporadisch existenten WLAN alles nur ebenso sporadisch mitbekommen.

    Anja, liebe (Ex-)Treppchenschwester
    ==Pilz23 ==Pilz23 ==Pilz23


    Nun hat es mit dem gemeinsamen Treppchen diesmal doch nicht geklappt. Das hatte ich bereits befürchtet, allerdings weil ich dich weit vor mir sah. Auf meiner Wettliste stehst du auch drauf.


    Das auf der Urkunde müssen die Glückstränen sein ;)


    So Feierabend.....mal schauen.... 8| 8|
    ==Pilz25 Das flutscht ja, ich bin ganz still, mal sehen, wann die Glückssträne aufhört.


    Eine Glücksträne hätte ich auch gern ! ;)


    Zur 15 gab's von der Grünfee einen Hinweis zur Gattung, glaube ich
    http://www.pilzforum.eu/board/…2016?pid=348197#pid348197


    Meinst du, das Schleimen von Grünfee war tatsächlich ein Phahl für die 15? Und ich treib es unbewusst noch auf die Spitze mit "Grünhex legt eine Schleimspur aus", bleib aber trotzdem beim falschen Pilz. :haue: Tja, Heide und Zaunphahl entziffern passt wie Elefant und Tutu. :D Das war doch eher ein Voraus-Zaunphahl für die Nr. 17, den Feuerfüßigen ...


    Nee, das Feuer für die warmen Füße habe ich als Zaunpfahl interpretiert. Zur 17 hätte der natürlich noch besser gepasst, aber der war ja noch nicht dran.

    Geht noch immer nicht weiter :( Ein Stau irgendwo?


    Zum Zeitvertreib noch mehr historische Pfahlkunde:


    Zur 15 gab's von der Grünfee einen Hinweis zur Gattung, glaube ich
    http://www.pilzforum.eu/board/…2016?pid=348197#pid348197


    Und der erste, der die Schweiz ins Spiel gebracht hatte, war wohl Ingo
    http://www.pilzforum.eu/board/…2016?pid=348206#pid348206


    Bei dem hatte ich bis nach Weihnachten einen Schleierling stehen. Letztlich war es dann die Warnung von Eberhard vor dieser Gattung und der etwas schmierig-schleimig wirkende Hutrand, was mich mit Zwischenstopp bei kupferroten zum filzigen Gelbfuß geführt hat. Und schon konnte ich die obigen Zaunpfähle sehen (als hatte man einen Schleier weggezogen ==Gnolm7).


    Hallo allseits und Craterelle,
    Der grubige Milchling riecht ja irgendwie zitronen- putzmittelartig. Hab ich mir zum Glück nach Ingos Hinweis nochmal überlegt.
    LG Gne.


    Hallo Eberhard,


    Ah, ok. Ich kenne doch kaum einen der Pilze durch eigene Funde :shy:, und meine Büchern sind in dem Punkt unergiebig (Geruch unbedeutend oder obstartig).


    Danke für die Erklärung!
    Craterelle

    Danke, Heide! Mal schauen, wie lange mein Glück noch währt.


    Bei Sarah schien an dem Tag die Sonne golden, wo sie doch sonst so sparsam mit dem Holz ist.


    Aber sonst habe ich nicht viel gesehen. Eberhard wollte Fensterputzen oder so. Ingo, hast du das verstanden? Du hast ihm doch davon abgeraten, oder?

    Da hat Safran den grubigen Milchling gepfählt, und ich habe auch eine ganze Weile versucht, mir den als Milchling schönzugucken. Ging aber nicht wirklich, die Lamellen waren einfach zu weit entfernt, und der Stiel wollte auch nicht recht gefallen.

    So, jetzt noch mal:


    Heide, das kann sich doch echt sehen lassen! Weniger Zeit als im Vorjahr und trotzdem viel, viel weiter gekommen, fein gemacht. Ich gratuliere dir :Kuschel:


    Wo ihr anderen gerade bei historischen Ausgrabungen seid: der Lateiner-Pfahl von Eberhard zur 16 wurde noch gar nicht genannt, glaube ich?
    http://www.pilzforum.eu/board/…2016?pid=348253#pid348253


    Zur 6 war der von Safran (doch, ich denke schon, das war einer) vielleicht hilfreicher als Mausmanns Schwarzseherei:
    http://www.pilzforum.eu/board/…2016?pid=347364#pid347364
    Zumindest bin ich darauf eingestiegen, weil's zu meinem Tipp passte. Und Abeja evtl. auch (sehr kryptisch), aber die hatte ja ganz zu Anfang zaunpfahlfreie Beiträge versprochen.


    Und den Indianer-Nutztier-Pfahl von Ingo zur 13 möchte ich auch nominieren. Der war zwar falsch, aber so hübsch gemacht und auffällig, dass wohl viele dagegengerannt sind.

    Hallo Wolfgang,



    Ich habe die Manschette für den Hut des Pilzes gehalten und auf Silbergrauer Scheidenstreifling,
    Amanita vaginata
    getippt.
    Tja, Fantasie muss man haben! ==Gnolm7


    Ich habe die "komischen Lamellen" zuerst auch komplett ausgeblendet und nur mit dem Stiel zu suchen angefangen. Aber für den grauen Scheidenstreifling sah mir der deutlich zu bunt und rosig aus.



    Bei 16 hab ich dann auch gleich mal die Gattung geändert..., quasi weg von dem ganzen Tussi-Zierkram und hin zu nem gestandenen Mannsbild...obwohl, bisschen häufiger waschen könnte der sich auch. :evil:
    Wahrscheinlich nicht richtiger als das erste, aber was solls.


    @ Craterelle: das meintest du, oder? Ja, ich war erst bei Tricholomopsis decora.....DEKOR und DEKO Kram ....Frauending halt und habe mich dann (mit Restunsicherheit :D ) für den Schwefelritterling entschieden. RITTER und Mannsbild, Schwefel und Geruch.


    Ja Inni, danke, das meinte ich. Ich war allerdings wie bei Abeja beim schönen Kopf, und von da zum Schwefelritterling wollte ich nicht, v.a. wegen der mir zu warm erscheinenden Gelbtöne.



    Ich rechne am Ende mal die ursprünglich angekündigte Variante durch, und gleiche die Benachteiligung chipsmäßig aus.


    Ingo, wegen mir musst du dir die Rechnerei nicht antun, das geht doch kaum mehr auseinanderzudröseln. Es sind ja auch noch mehr Mitspieler dazugekommen, was zwar nicht meine Chancen, doch aber den Jackpot erhöht.
    [hr]
    Oh, und noch ein Pilz, und Heide auf Platz 9! Richtig gratulieren werde ich morgen, jetzt erstmal nichts wie raus aus dem Kleid, oder? Schlaft gut, ihr alle!