Hallo Felli,
in unmittelbarer Umgebung (jeweils ein paar Zentimeter entfernt) waren noch weitere Fruchtkörper, makroskopisch völlig identisch. Einen davon habe ich entnommen (ich kann mich nicht entsinnen, ob das einer der beiden abgebildeten war), dazu noch einen weiteren, jüngeren mit mehr Rottönen, der ein paar Meter entfernt war und noch nicht reif ist, daher gibt es davon auch keine Mikrobilder. Da ich bis Mittwoch geschäftlich unterwegs bin, habe ich jetzt beide Apothecien zum Trocknen gelegt. Ich kann dir gerne anbieten, dass ich dir getrocknetes Material zuschicke, wenn ich wieder zuhause bin. Ich hoffe ja wie gesagt auch, dass hier noch Makrobilder und vielleicht auch Mikrobilder des ursprünglichen Fundes (2 Wochen zuvor) dazukommen
.
Zu den übrigens Fragen:
- Nein, ich Excipulum gab es kein violettes Pigment, das Bild täuscht da etwas (ist wohl meiner momentanen Abbildungstechnik geschuldet). An Pigment gab es verschiedene Brauntöne bis hin zu einem dunklen Rotbraun.
- Es gab im äußeren Bereich Textura globularis, allerdings musste ich da ziemlich viel an der Ebene verschieben, um das wirklich deutlich zu sehen. So hübsch wie in dem Link habe ich das nicht abbilden können und auch das Gefühl, dass diese Zellen (sei es durch das Alter oder durch Quetschen) ziemlich ramponiert waren
- Haken konnte ich keine finden, wobei es ja immer etwas undankbarer ist, Dinge nicht zu finden
- KOH bewirkte eine leichte Entfärbung, allerdings nur ein Aufhellen der Brauntöne. Das Exsudat löste sich aber nicht ab
Danke für deine Tipps und Anregungen! Wie gesagt kann ich dir (vermutlich) gerne getrocknetes Material zukommen lassen
Liebe Grüße,
Florian