Beiträge von coindigger


    ...


    [hr]
    Puuuhh, nix unter 300 Euro zu bekommen :cursing:
    Ich habe keine Urlaubstage mehr frei, daher wäre ich gerne an einem Freitag hin- und am Sonntag zurückgeflogen.


    Hmmm, von Berlin sieht ´s nach Athen gar net schlecht aus:
    Hin 13/11 für 31 Euro am Nachmittag, Zurück 15/11 für 85 Euro spätabends.
    Aber ob sich Kaiserlinge bis dahin zeigen ist auch alles andere als sicher...


    Tom

    Heh! Halt. Kaum ein paar Stunden nicht online, schon sehe ich nur die Rücklichter...
    :rolleyes:
    WoMo wäre doch cool.
    Wann soll ich eins anmieten? Eine Woche? Beim Fahren wechseln wir uns ab.
    Obwohl Flieger (Berlin-Athen-Berlin unter 100 Euro !!) nehmen und dort WoMo nehmen günstiger kommt.
    Ach, wenn einen bloß nicht immer die Realität einholen würde... aber könnte man schon mal planen: ein WE plus 2 Tage dazu und ein WoMo wäre sogar noch realistisch...


    mit verträumten Grüßen,
    Tom

    Ooooh... Kaiserlinge. Ich dachte, so etwas findet man nie... also, fast nie.
    Herzlichen Glückwunsch!!


    Verstehe langsam... Also: meine Familie zum Griechenlandurlaub in den nächsten Herbstferien überreden.
    Warum nicht.
    Oder Pilzforum goes Greece. Wäre auch was...


    neidvolle Grüße sendend,
    Tom

    Und wieder geht ein Herbst-Wochenende vorbei. Schade.
    :(
    Diesmal hatten wir Gäste aus den Niederlanden, die extra mit frisch gekauften Sammelkörben kamen, um an einer deutschen Pilzwanderung (those crazy Germans) teilzuhaben.
    :)
    Es hat ja nun in unserer Nordberliner/Brandenburger Ecke drei Tage geregnet und von zu trocken kann nicht mehr die Rede sein. Allerdings ist es relativ kalt. Insgesamt sind noch eine Menge Pilze zu finden, aber der größte Teil ist überständig. Alte Maronen, alte Reizker, alte Hallimasch, alte Krause Glucken (die auch aktuell nicht mehr wachsen - wir hatten ein paar hot-spots der letzten Woche besucht). Halbwegs frisch gab es Erdritterlinge, graue Schwefelköpfe und Butterrüblinge. Naja und natürlich einen der neben dem Hallimasch hier meist angefragten, großen, hübschen Ständerpilze - Nebelkappen... die man nicht wirklich mehr will.
    :/
    Im Wald traf ich eine russische Familie, die am Wissens-Austausch interessiert war. Einerseits waren sie entsetzt, dass ich Krause Glucken und Butterrüblinge im Korb hatte. Andererseits zeigten sie mir neben ihren ollen Maronen und Brandigen Ritterlingen stolz einen kleinen, daumendicken Fliegenpilz, den sie für ihren Vater mitnehmen, der den in dünnen Scheiben roh zum Schnaps genießt. Sei so Tradition bei ihnen...
    <X
    Nun, demnächst wird es wohl Zeit, die Spots für Austernseitlinge und Frostschnecklinge aufzusuchen.


    beste Grüße bis zum nächsten Wochenende,
    Tom

    Hallo René,


    wonach riecht er denn stark? Wirklich nach Pfeffer?
    Ich habe den noch nie gefunden, aber allein vom Bild könnte es doch gut und gerne ein alter Grünspanträuschling sein - oder was spricht noch dagegen?


    beste Grüße,
    Tom

    Ich danke euch Beiden... :thumbup:


    Vermutlich war es der Stinker. Habe gerade noch mal gelesen, dass der Geruch ähnlich den Birnenstäublingen ist. Das würde ich zwar nicht als "stinken" bezeichnen, aber letztlich kommt das wohl hin, denn ich erinnere mich an "hellen, metallischen Geruch". Also werde ich den Kleinen da einsortieren.


    Gute Nacht!
    Tom

    Hallo Micha,


    gerade weil sie so massenhaft waren... und weil mir die Stiele zu grüngelb aussehen, _vermute_ ich hier eher einen giftigen Schwefelkopf. Du kannst ein Stückchen probieren: ca. 1 cm Fleisch vom Hut kauen, nichts schlucken, dann ausspucken und Mund ausspülen. Es wird sicherlich eklig bitter schmecken...


    beste Grüße,
    Tom

    Hallo Armin,


    ich sehe bei deiner 1) auch einen Gelbfuß, mit hoher Wahrscheinlichkeit, wie Du auch denkst, ein Kuhmaul.
    Die 3) ist meiner Meinung nach die allseits immer wieder gern gezeigte Nebelkappe (lepista nebularis).


    beste Grüße,
    Tom

    Nun noch ein paar weitere Eindrücke von netten Gesellen auf unserer Pirsch durch den Wald:


    1) wir fanden mehrere Pakete braune Büschelraslinge






    2) Dann gab es vereinzelt Kupferrote Gelbfüße. Dieser hier war nichts mehr für die Pfanne, aber ich war erstaunt wie dunkel-kupferrot die werden können. Von oben kaum mehr zu erkennen. Deshalb hier zum anschauen:




    3) Immer wieder schön, weil gefleckt wie ein Leopard, finde ich den Graugrünen Milchling, der vereinzelt aber extrem häufig in den Buchenwäldern wohnt:




    4) Vereinzelt, aber charakteristisch durch seinen Anis-Geruch, seine-schiefe Knolle und das Gilben auf dem Hut: der schiefknollige Anis-Champignon:







    5) Zum Schluss ein Schirmling, Lepiota spec. - da weiß ich nicht so recht...





    ...und viele Grüße aus den Barnimer Wäldern.


    Tom

    > Kann die Braunfärbung von der Trockenheit kommen?


    Ja, das sind schon Glucken.
    Aber erstens verwachsene.
    Zweitens dreckige.
    Und drittens vertrocknete bzw. alte...


    Nix für die Pfanne.
    Ich kenne das... Man freut sich, etwas gefunden zu haben, aber eigentlich ist es nix mehr zum Essen...


    beste Grüße,
    Tom

    Hallo in die Runde,
    Ian und ich waren heute schon wieder ein wenig früher zurück, weil noch große Feierei bis eben angesagt war.
    Aber trotz der kurzen Tour, die heute nur für uns möglich war, auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer: für die Idee, für die Touren, für die Jagd nach seltenen Preziosen, für die Erläuterungen und den Austausch zu vielen Pilzen, für den reichhaltigen Einkauf, für die vielen schönen und professionell hergestellten Bilder (von denen ich schon einige sehen durfte), für die Zubereitungen und Künste in der Küche und einfach... für gute Miteinander und Zusammensein und dennoch der Rücksichtnahme für Jeden!
    Es hat Spaß gemacht, ich habe Neues gelernt und die Zeit genossen.
    Bis zum nächsten Mal,


    Tom

    So, wir haben das Apt1 bezogen und sind zum Luisehof gefahren. Dort waren aber schon alle Stühle hochgestellt und das Wischen der Gaststube in vollem Gange. Nun sind wir flink zum Italiener nach Fürstenberg gedüst.
    Unser Apt1 ist ganz nett und ausreichend groß für uns alle. Mit schönem Holzofen in der Wohnstube. Die Gäste in der anderen Ferienwohnung haben heute schon gut Pilze gefunden. Unter anderem 4 Glucken.
    Bis Morgen,
    Ian und Tom


    ...Ansonsten hab ich für unser 6 Köpfiges Arpartment-Team noch ausreichend Sonntagsbrötchen zum aufbacken im Gepäck. Ein Pfund Kaffee, Margarine, etwas Wurst und Käse bring ich auch noch mit. ...


    Na allerbesten Dank: :Kuschel:
    Da kann ja nichts mehr schiefgehen. Freue mich schon auf ´s Frühstück.
    :yumyum:

    Ich bekam gerade noch eine Mail vom Lindenhof rein:
    Bitte daran denken: Bei nur einer oder zwei Übernachtungen entweder eigenen Bettwäsche und Handtücher mitbringen oder Aufpreis von 6 Euro einkalkulieren.


    Besten Dank und viele Grüße,
    vom noch immer auf Arbeit sitzendem Tom

    Hallo!


    Ich kann inhaltlich Pablos Feststellungen nur zustimmen.
    Was mir nur wichtig ist: Weder Bild 1 noch Bild 2 wäre für mich geeignet, der Bestimmung "Stockschwämmchen!" zuzustimmen.
    Bild 3 ist es, das augenscheinlich (!) ein Stockschwämmchen zeigt.
    Bild 3 kann aber wiederum in keiner Art und Weise eine pauschale Zustimmung für die Vielfalt auf Bild 1 sein.


    beste Grüße,
    Tom