Er wäre essbar aber es gibt in Pilzbestimmungsforen keine Verzehrfreigabe !
Beiträge von Andreas
-
-
Hallo Sascha und herzlich willkommen im Pilzforum
,
Das sind Schwarzblauende Röhrlinge (Xerocomus pulverulentus)
Bitte beim nächsten mal die Bilder etwas verkleinern, sie sprengen den Bildschirm
-
Wurzelnder Bitterröhrling (Boletus radicans) passt.
-
Sehr eindeutig Kuh-Röhrlinge (Suillus bovinus)
-
Hallo Earl86,
Gratulation zum Fund
Seinen Bruder, den Hasen-Röhrling, habe ich schon mehrfach gefunden, den Kornblumenröhrling allerdings noch nicht.
-
Hallo zusammen,
Hier ein weiteres Bild aus der letzten Saison:
-
Hallo Ulli,
An dieser Stelle ein herzlicher Willkommensgruß und danke für dein Lob
-
Hi Sabine @ all,
Hier noch zwei Flockenstielige Hexenröhrlinge
-
...der letzten Tage:
Flockenstielige Hexenröhrlinge
-
Zitat
wenn man ein Foto mit sagen wir 791x391 oder gern auch 800x400 pixel einreichen würde, wäre das auch nicht ok?
Das ist in Ordnung. Es sollten nur keine Minibilder etwa im Checkkartenformat bzw. so große Bilder sein, die den Bildschirm sprengen
-
Hi Sabine,
Mitten auf dem Weg und ein Bilderbuchexemplar - meinen Glückwunsch
-
Hallo,
Nr 1 und 4 halte ich für Wollstielige Raufußröhrlinge (Leccinum brunneogriseolum).
-
Hallo Ralf,
Deine Pfifferlinge schauen mir aufgrund der violletten Schuppen auf der Kappe, nach blasse Amethyst-Pfifferlinge (Cantharellus amethysteus) aus. Ist auch ein schöner Fund
-
Hallo Fungo, herzlich willkommen im Forum
Bitte beachte die zusätzlichen Angaben zur Pilzbestimmung --> http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung
Dein Pilz schaut ganz nach einem alten Fichtensteinpilz (Boletus edulis) aus
-
Hallo Gerd,
Ich glaube das du mit der Reihenfolge durcheinander gekommen bist. Habe jetzt unter jedem nummerierten Bild einen Strich eingefügt, sollte jetzt etwas übersichtlicher sein
-
Das ist der Porphyrröhrling
-
Hallo sponge02,
Bitte beachte die zusätzlichen Angaben zur Pilzbestimmung --> http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung
Die Bilder sind nicht die besten, aber vergleiche mal mit Boletus calopus (Schönfußröhrling)
-
Hallo Jens,
Wirklich beeindruckend dein Fund, sehr schön
-
Hallo Matty,
Das sind Kuhröhrlinge (Suillus bovinus)
-
Zitat
...hame on me, falls ich einen geschützten Pilz gebraten habe
Nein, ist eine gewöhnliche Marone (Boletus badius)
-
Hallo Gurion,
Schöner Steinpilzfund. Bei dieser Menge würde ich aber auch an den Winter denken, also lieber auch einige trocknen
-
Hallo wulfdancer,
Bitte beachte die zusätzlichen Angagben zur Pilzbestimmung --> http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung
Zu deinem Fund: Bin vorsichtig, aber vergleiche mal mit dem Riesenporling (Meripilus giganteus)
-
Hallo,
Ja, ganz klar der Fleischrote Gallertrichter, gratuliere zum Fund weil es mancherorts eine Pilzrarität ist
-
Hallo Holger, hallo Felix
Leccinum crocipodium könnte hinkommen, jedoch schließe ich den Falschen Schwefelröhrling (Boletus erythropus var. junquilleus) nicht aus
-
Sehr schöner Fund, Holger
Tja, die weißen Raustielröhrlinge sind nicht leicht zu bestimmen. Ich würde vom Bauchgefühl her an die weiße Form von Leccinum cyaneobasileucum denken.