Hallo celiker,
Bei deinem Röhrling kann ich dir weiterhelfen: Strubbelkopf (Strobilomyces strobilaceus)
Hallo celiker,
Bei deinem Röhrling kann ich dir weiterhelfen: Strubbelkopf (Strobilomyces strobilaceus)
Hallo Merlin,
Gewaltiger Fund Eine Frage habe ich: Sehe ich da etwa einen Schwarzhütigen Steinpilz zwischen den Rotkappen
Hallo zusammen,
Auch ich halte die beiden für Gelbporige Rauhfußröhrlinge, etwas anderes kann ich mir hier nicht vorstellen. Jedenfalls ein schöner und vor allem seltener Fund
Hallo ihr zwei,
Vielen Dank für euer Feedback.
@ Beorn: Die Fahlen Röhrlinge wachsen gern auf Kalk/Lehmboden und bevorzugt unter alten Eichen. Deswegen findet man diese Pilzart auch eher in parkähnlichen Biotopen wo Alteichen häufiger sind als im Wald. Im Wald findet man den Fahlen Röhrling an sonnigen Wald.- und Wegrändern oder in lichten Wäldern.
Könnte Boletus luridus sein. Hatte der Röhrling eine Netzzeichnung am Stiel ?
Hi Beorn,
Schon gut möglich das du dort dem Satan begegnet bist. Dort sollte er noch häufiger zu finden sein als bei uns. Aber du hast Recht, im mediterranem Raum gibt es von je her sehr interessante Röhrlinge und Blätterpilze. Vielleicht werde ich mal mein Urlaub in diese Region verplanen
Hallöle,
Hier noch ein paar weitere Impressionen von den Fahlen Röhrlingen
Hi Beorn,
Danke dir fürs Lob
Nein, den Silber-Röhrling habe ich leider auch noch nicht gefunden. Ich glaube das wird auch nichts in naher Zukunft mit einem solchen Fund. Er wurde in Mecklenburg im Staatsforst Rehna bisher erst einmal gefunden und zählt zu den absoluten Top-Raritäten hier. Es ist also eher unwahrscheinlich diesen Pilz hier einmal zu finden. Bisher steht nun der Satan bei mir ganz oben auf der Wunschliste, wünscht mir Glück
Hallo sachse,
Vielen Dank fürs Lob
Übrigens habe ich zwei weitere Pilzarten hinzugefügt (Kupferroter Lackporling & Weidenbüschel-Becherling).
Hi Beorn,
Ja, ich habe sie natürlich alle beim einsammeln gezählt. Die meisten sind auf dem Bild auch gar nicht zu sehen, weil sie versteckt waren unter dem Gras und Laub. Habe auch noch einen Clip davon, müsste ich demnächst mal hochladen
Hallo zusammen,
Vielen Dank für euer Feedback
@ Kuschel: Derzeit sind die Pfifferlinge wieder gut im kommen. Letztes Wochenende habe ich an einer mir bekannten Stelle 217 Pfifferlinge auf einer Fläche von ca. 4x4 Meter gezählt. Hier ein Bild von der Funstelle:
Hallo,
Das schaut nach einer Gelben Lohblüte (Fuligo septica) aus.
Ohhh, die Schweinsohren. Ja, die hätte ich auch gern mal... Gratuliere zum Fund :Alright:
Hallo Tommy,
Danke für die Antwort. Dann wird es doch der Sommer-Steinpilz sein. Wie Bilder täuschen können..
Hallo zusammen,
Also nach dem ersten Bild zu urteilen ist das auch für mich ein Schwarzhütiger Steinpilz.
@ Tommy: War die Kappe so dunkel wie auf dem ersten Bild zu sehen ist ?
Hallo liebe Pilzgemeinde,
Am Sonntag war ich wieder auf Kalk in den warmen Sommerwäldern unterwegs. Die Auswahl dort an Frischpilzen ist, im Gegensatz zu den sauren Sandböden in der Heide, etwas größer. Es waren eine Vielzahl von Fahlen Röhrlingen, einigen Wurzelnden Bitterröhrlingen, diversen Täublings.- und Wulstlingsarten und Kleinzeugs wie z.b. Tintlinge zu finden. Ausserdem gab es auch erste wärmeliebende Arten wie der Anhängsel-Röhrling. Leider war jemand schneller und hat diese Raritäten abgeschnippelt und alles was ich noch fand waren die drei Stiele
Fahler Röhrling
Wurzelnder Bitterröhrling
Pfifferlinge
Herbst-Lorchel
--> Weitere Bilder gibt es im Naturforum
Ja, das Bild hat etwas. Sehr schön, vielen Dank fürs zeigen
Klasse Bild :Alright:
Toller Fund Ich habe diese Art vor zwei Jahren einmal gefunden - danach allerdings nie wieder
Hallo maettel79,
Bitte keine Bilder im laufenden Thread posten ! Wenn du teilnehmen möchtest, lese dir bitte die Regeln durch und schicke dein Bild an folgende Mailadresse: fotowettbewerb@pilzforum.eu
Hallo Kevin,
Herzlich willkommen bei uns im Pilzforum und viel Spaß beim stöbern, suchen & finden :Alright:
Hallo Harry,
Schicker Röhrling. Habe ich bisher auch noch nicht entdeckt. Gratulation zum persönlichen Erstfund
Könnte der Satan sein
Ob zerfressen oder nicht, dem König zu begegnen ist schon ein tolles Erlebnis - gratuliere zum Fund
Hallo Thomas, herzlich willkommen im Pilzforum
Leider sind es keine Sommer-Steinpilze sondern Gallenröhrlinge (Tylopilus felleus).