Hallo Harry,
Der Löwengelbe ist immer wieder ein toller Fund und ein Bild wert ![]()
Hallo Harry,
Der Löwengelbe ist immer wieder ein toller Fund und ein Bild wert ![]()
Na der Wald scheint ja ein Eldorado für uns Raritätenjäger zu sein, ausgezeichnete Funde und herzlichen Glückwunsch ![]()
Hallo Sabine & Holger,
Tolle Funde, vor allem der Nadelholz-Röhrling. Bestens in Szene gesetzt finde ich den Schönfuss, die Farben sind fantastisch ![]()
Hallo,
Mein erster Gedanke war der übliche Verdächtige, nämlich Boletus radicans (Wurzelnder Bitterröhrling). War der Stiel genetzt ?
Hi Harry,
Für den duriusculum würde ich noch ein paar Anhängsel raufpacken - den habe ich nämlich auch noch nicht ![]()
Hallo zusammen,
Ist ja alles gut und schön mit den Anhängsel-Röhrlingen bzw. Fahlen Röhrlingen, doch so langsam hängen sie mir zum Hals raus :nana: Momentan sind die Anhängsel-Röhrlinge die häufigste Röhrlingsart und man findet in den warmen Laubwäldern eingendlich nichts anderes.
Bei den Schwarzhütigen ist bei mir nur einer erschienen, bei der Satansstelle bisher noch nichts - sieht auch nicht so gut aus mit den Kerlen, ist zu trocken und vor Mitte September wird sich da wahrscheinlich auch nichts ergeben ![]()
Ich schlage also hiermit einen Tausch vor:
4 Anhängsel-Röhrlinge gegen 2 Satanen
oder
3 Fahle Röhrlinge gegen 1 Schwarzhütigen
oder
2 Anhängsel + 2 Fahle gegen 1 Schwarzen + 1 Satan
![]()
Habe eben in der Roten Liste (M-V) nachgeschaut, dort ist sie mit Status 3 angegeben ![]()
Werde morgen nochmal hin und die Fruchtkörper genauer begutachten.
Super - ich danke euch für die Bestimmungshilfe :Alright:
Hallo zusammen,
Heute im Moor habe ich im Schilf und Sphagnum unter Kiefern in der Erde vergrabene Boviste gefunden. Es waren insgesamt etwa 10 Stück. Die Fruchtkörper waren bräunlich-gelblich, filzig und glibberig mit dunklen Tröpfchen. Ein Querschnitt zeigt die dunkle Gleba. Keine Ahnung was ich da gefunden habe, sehe diesen Pilz zum ersten Mal ![]()
Hat jemand eine Idee ?
Boletus radicans passt ![]()
Hi Stefan,
Keine Zweifel: Boletus aereus :Alright:
Hi Patrick,
Möglich das du den Burschen auch gefunden hast. Ein Bild wäre schon angebracht, könnte auch der Hainbuchen-Raufussröhrling in Frage kommen, weil du schilderst, das deiner eine hellbraune Kappe hat. Das ist aber nur Spekulation ![]()
Gratuliere euch zu den tollen Funden ![]()
"Nur" 50 Stück sind schon unglaublich
Ich habe mich über einen einzelnen alten Schlappen eines Schwarzhütigen Steinpilzes so gefreut und lese hier "Nur 50 Stück"
Bei so einer Anzahl von "Schwarzen" hätte das für mich nur eines bedeutet: Überstunden beim Fotoshooting ![]()
Lieben Dank für die lobenden Worte ![]()
Hallo Xebolon,
Glückwunsch zum persönlichen Erstfund :Alright: Im letzten Jahr durfte ich den Satan auch zum ersten Mal in Natura beobachten und bewundern - wahrlich ein majestätischer Röhrling ![]()
Hallo zusammen,
Letzten Sonntag war ich wieder in den wärmeren Laubwäldern auf besseren Böden unterwegs. Der herrausragende Fund war wieder der hierzulande sehr seltene Gelbe Rauhfuss (Leccinum crocipodium) über den ich mich wieder sehr gefreut habe:
Wurzelnder Bitterröhrling (Boletus radicans)
Anhängsel-Röhrling (Boletus appendiculatus)
Strubbelkopf (Strobilomyces strobilaceus)
Als Nachtrag vom 04.08. noch ein Eichhase :
Gestern im gehaltvollen Laubwald in Nordwestmecklenburg, drei Stück insgesamt:
Halllöle,
Neben dem Fahlen Röhrling ist auch der Anhängsel-Röhrling (Boletus appendiculatus) wieder häufiger zu finden. Anbei ein paar Bilder von Kollektionen der letzten Tage bzw. Wochen:
Hallo zusammen,
Hat sich ganz schön was angesammelt mit den Bildern
muss deswegen ein paar loswerden ![]()
Fahler Röhrling (Boletus impolitus)
In den letzten Wochen bzw. Monaten ein regelrechter Massenpilz:
Hallo,
Das sind vermutlich noch junge Igel-Stäublinge (Lycoperdon echinatum).
Sehr schöne Bilder + Fund, gratuliere :Alright:
Hallo Stefan,
Schön das du wieder on bist
Gratulation zu Boletus aereus und natürlich alles Gute nachträglich zum Geburtstag ![]()
Das ist Boletus radicans (Wurzelnder Bitterröhrling).
Boletus fechtneri hätte eine rote Zone an der Stielbasis und hat auch keinen bitteren Geschmack.
Hallo zusammen,
Ein paar Fundbilder von Röhrlingen habe ich hier noch:
Anhängsel-Röhrling
Kiefern-Steinpilz
Fahle Röhrlinge
Schönfuss-Röhrling
Heide-Rotkappe
Sommer-Steinpilz
Fichten-Steinpilz
Flockenstieliger Hexenröhrling
