Hallo Chris,
Auch von mir ein herzliches willkommen ![]()
Ob es deinen Tierchen schadet kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn giftig ist dieser Pilz ja nicht ![]()
viele Grüße,
Andreas
Hallo Chris,
Auch von mir ein herzliches willkommen ![]()
Ob es deinen Tierchen schadet kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn giftig ist dieser Pilz ja nicht ![]()
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Ich hab hier auch noch was;
Fichtensteinpilze, drei Exemplare zusammengewachsen - Fundort war am Rand einer Wiese unter Buchen bzw. Eichen
viele Grüße,
Andreas
Hallo thomas, Hallo Bird
Vielen Dank für die Glückwünsche ![]()
Grüße,
Andreas
Hallo Rita,
Ich danke dir ![]()
viele Grüße,
Andreas
Hallo Sabine, mäxxi und Meinhard,
Danke für eure Beiträge, sehr interessante Bilder ![]()
@ Sabine: Deine Albinoform könnte eine weißliche Form des Birkenpilzes sein z.b. Leccinum holopus oder evtl. Leccinum nucatum (Grobschuppiger Rauhfuß) ?
Ist aber nur eine Vermutung ![]()
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Ich möchte mich bei allen für die liebgemeinten Glückwünsche bedanken, vielen herzlichen Dank ![]()
![]()
![]()
viele Grüße,
Andreas
Hallo Sassenberger,
Vielen Dank für deinen Beitrag hierzu, ein sehr schönes Bild
Unglaublich was Pilze doch für eine Kraft haben, manche kommen ja sogar durch Beton oder Asphalt durch ![]()
viele Grüße,
Andreas
Hallo ihr lieben,
In diesem Thema könnt ihr kuriose Bilder von Pilzen, z.b. mit seltsamen Formen, Fehl.- oder Missbildungen einstellen. Wir würden uns sehr freuen wenn hier einiges an Bilder zusammen kommt ![]()
Ich fange mal mit diesem Stinkmorchel Phallus impudicus aus der vergangenen Saison 2007 an. Dieser wuchs wirklich aus einem kleinem Loch im Baumstumpf:
viele Grüße,
Andreas
Hi mäxxi,
Ich bedanke mich fürs Lob ![]()
Zu Nr. 5 kann ich noch sagen das der Standort ein Graben (Hang) in einem Mischwald war.
viele Grüße,
Andreas
Ps: Was hälst du oder auch die anderen davon, wenn wir ein Thema mit "Kuriosen Pilzen" schreiben ? (So wie das "Animalische Thema") ![]()
Hallo zusammen,
hier ein weiterer Teil:
Fichtensteinpilze
Serie wird fortgesetzt.
viele Grüße,
Andreas
Hallo c0ug4r,
Zitat von c0ug4r
Gib's zu, den Rotfußröhrling hast du im Herbst fotografiert, da liegt doch Laub!
Wenn man es ganz genau betrachtet haben wir immer noch Herbst (Letzter Herbsttag 2007 -> 21. Dezember) Den Rotfußröhrling habe ich gefunden und fotografiert am 13. Dezember an einer Lichtung unter Buchen. Laub liegt doch das ganze Jahr über im Wald
Funde von Rotfußröhrlingen sind auch schon im späten Dezember registriert worden, ist also nichts außergewöhnliches. Letztes Jahr wurden z.b. Flockenstielige Hexenröhrlinge und Maronen noch im Januar gefunden.
Siehe auch die Bildinformationen:
viele Grüße,
Andreas
Hallo Steffi,
Also Austernseitlinge sind das nicht, sieht mir nach etwas Korallenartiges aus ![]()
viele Grüße,
Andreas
Hi mäxxi,
Wo du gerade von "Küstenlandschaft" sprichst:
Ruhige Ostsee an einem spätem Novembertag
viele Grüße,
Andreas
Hallo mäxxi,
Zitat von mäxxi
hoffentlich seid Ihr nicht genervt, wenn ich Euch schon wieder mit einer kleinen Bilderserie zu einem Ausflug in die verschneiten Berge und Wälder meiner Heimat belästige
Scherzkeks ![]()
Ein super Beitrag mit fantastischen Bildern, unglaublich ![]()
viele Grüße und ebenfalls ein schönes Adventswochenende wünscht,
Andreas
Hallo Meinhard,
Vielen Dank für diese wunderschönen Urlaubsimpressionen ![]()
Das Bild mit dem Ausblick aus dem Schlafzimmer ist wirklich beeindruckend ![]()
viele Grüße und ein ebenfalls schönes Adventswochenende wünscht,
Andreas
Hallo Meinhard,
Unglaublich, vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag ![]()
viele Grüße und ein schönes Wochenende
Andreas
Hallo mäxxi,
Sicher bin ich nicht, aber ich würde hier auf Gelbstielige Muschelseitlinge setzen, könnten aber auch ältere Austernseitlinge sein, das ist schwer zu sagen ![]()
Zitat von määxi
Mit solchen Situationen kennst Du Dich bestens aus, oder ?
Leider ja ![]()
![]()
viele Grüße,
Andreas
Hallo csutt,
Herzlich willkommen hier im Pilzforum ![]()
Das sollten Austernseitlinge - Pleurotes ostreatus sein.
viele Grüße,
Andreas
Hallo thomas, hallo Bird
Über den Rotfuß habe ich mich ganz besonders gefreut und die Austernseitlinge habe ich gestern wieder geerntet (Waldernte ;))
viele Grüße,
Andreas
Liebe Sabine,
Auch von mir, alles Gute zum Geburtstag
viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
hier der Fundbericht von heute:
Bereifter/Herbst - Rotfußröhrling
Austernseitlinge (Ein Vergleich -> Neues von den Winterpilzen)
viele Grüße,
Andreas
