Beiträge von Tuppie

    Hallo!

    Zur Erklärung: ein Seitling hat den Stiel nicht zentral im Pilzhut sitzen, sondern seitlich, daher der Name. Die Pilze, die Du zeigst sind ja schon genannt.

    Herzliche Grüße,

    Tuppie

    Hallo!

    Also, mit dem Eichhasen ist der nicht zu verwechseln. Der Eichhasen ist ein vieeel filigraner Pilz, der auch viel lieber im Hochsommer bei warmem Wetter wächst.

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo liebe Leute!

    Aus persönlichen Gründen steige ich aus dem OEPR wieder aus, ich finde keine Zeit zum rätseln und das wird die Wochen bis mindestens Weihnachten so bleiben.

    Sorry, und Euch weiter viel Spaß,

    Tuppie

    Wow, da sind ja schon wieder spannende Sachen dabei!



    Hallo Climby!

    Meinst Du, zwei Vorträge an einem Abend sind sinnvoll?

    Auch, wenn sie vielleicht nicht so lang sind, gibt es doch meist auch noch ein bisschen Diskussion hinterher, oder jemand hat noch was zu zeigen.

    Ich bin nach so einem Vortrag meist nicht mehr wirklich aufnahmefähig für einen Zweiten und ich fände es schade, wenn einer der Vorträge dann irgendwie „verpufft“.



    Hallo Andreas!

    Die Treffen beginnen um 20 Uhr, die Vorträge dann auch so. Es sei denn, es wird explizit eine andere Uhrzeit angegeben.

    Außerdem gibt es im Winterhalbjahr auch Vorträge von anderen Organisationen (z. B. BMG), die finden aber meist an anderen Wochentagen und Uhrzeiten statt.


    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Hier wieder meine übliche Frage: wer ist heute Abend dabei?


    Ich muss gleich ins Büro und freue mich auf Euch.:sun:

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Kein Foto und eben nur schnell mit dem iPad „draufgehalten“…


    … aber das ist eines der Ereignisse im Jahr die mich daran erinnern, dass die Welt eigentlich nach einem uralten Rhythmus funktioniert und nicht nach Arbeitswochen, Euros etc.

    Jahr für Jahr - jetzt gerade Richtung Westen, im Frühjahr entgegengesetzt Richtung Osten fliegen die Kraniche mit ihrem eleganten Flug und ihren typischen Rufen. Ich liebe es!


    Und immer direkt über unser Haus!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich war heute lieber draußen, habe einen Bericht geschrieben und war am Mikroskop. Der Rätselpilz ist doch noch gar nicht gepostet. Dieses lustige Foto von der Vorseite, das kann es ja nicht sein.


    Tja, die Richtung steht ja, da gehts mir wie Hans, aber den genauen Pilz???



    Hallo Michelle!

    Der Pilz an Birke ist ein Birkenporling. Kannst Du gerne hier mal nach Threads suchen, der gehört zu den sogenannten Heilpilzen.


    Die anderen Pilze sehen für mich aus wie Nebelkappen, Clitocybe nebularis, der hat gerade seine Hoch-Zeit. Das ist kein Speisepilz.

    Hallo Daniel!

    Bei diesen beiden Arten speziell kann ich es nicht sagen, aber Schmierröhrlinge im Allgemeinen verträgt mein Mann z. B. überhaupt nicht, er bekommt davon juckenden Hautausschlag, also schätze ich eine allergische Reaktion.

    Mir machen diese Pilze nichts aus, aber ich sammle sie natürlich nicht mehr.

    Die Huthaut zieht man schon alleine der Konsistenz wegen ab, sie macht das Gericht sonst zusätzlich „schlabberig“.

    Ich würde diese Pilze mit Vorsicht genießen.

    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!


    Eigentlich wollte ich heute morgen mit einer Freundin in ein Revier, das ich alleine nicht so gerne besuche. Allerdings war es ihr zu kalt heute und sie versetzte mich bzw. kam nur auf einen Tee vorbei.

    Da ich mich aber schon so auf den Wald gefreut hatte, bin ich dann nach ihrem Besuch los, in mein heimisches Revier.


    Ein paar Bilder habe ich Euch mitgebracht. Vielleicht habt Ihr ja Lust, ein wenig mit mir durch den Wald zu streifen.


    01. Nachdem sich der Hochnebel aufgelöst hatte, strahlte die Sonne durch das Blätterdach



    02. Vergang und neues Leben Seit an Seit: das Laub verfärbt sich und wird bald den Waldboden bedecken während die Kätzchen-Knospen schon vom nächsten Frühjahr träumen, wenn sie ihren gelben Pollen verstreuen


    03. Die Wildschweine hatten wieder ganze Arbeit geleistet, auch dieser kleine Täubling wurde umgepflügt



    04. Stäublinge, noch knackfrisch. Aber auch sie werden bald ihre Sporen in die Welt verteilen



    05. Ein Milchling - Eberesche, Eiche und Birke standen direkt drumherum, Hutdurchmesser etwa 3,5 cm - 4 cm, nein, die Milch habe ich nicht probiert



    06. Ein letzter Röhrling, ein alter Birkenpilz


    07. In der leicht diesigen Luft tanzen Sonnenstrahlen, ein schönes Spiel von Licht und Schatten


    08. Ein Dachpilz? Vielleicht der Rehbraune? Hutdurchmesser etwa 13 cm



    09. Als ich beim Stöckchendrehen diesen kleinen Kerl entdeckte, habe ich ihn ganz vorsichtig wieder schlafen gelegt


    10. Die Fingerhut-Pflanzen, die im nächsten Jahr den Wald mit ihren rosa und weißen Blüten verzaubern werden


    11. Immer wieder ein Anblick, der eine tiefe Entspannung in mir auslöst


    12. Könnten das Butterrüblinge sein?



    13. ?

    Der Hut war schleimig, der Geruch eher unauffällig. Wuchs unter den Douglasien mit eingestreutem Laub wie Kirsche, Birke etc., Hutdurchmesser etwa 8 cm



    14. Nebelkappe, Clitocybe nebularis. Immer wieder ein schöner Pilz


    15. Kaffeebrauner Gabeltrichterling, Pseudoclitocybe cyathiformis





    16. Golden leuchtet das Laub des Ahorns



    17. Armillaria sp., Hallimasch



    18. Herzerwärmend aber nicht wirklich wärmend, die Herbstsonne


    19. Diese Pilzschnegel sorgen noch schnell bevor der Winter kommt für den Nachwuchs, der in der nächsten Saison die Löcher in die Pilze fressen wird


    20. Hier musste eine Taube ihr Leben lassen


    21. Geweihförmige Holzkeulen, noch ohne Geweih?


    22.


    23. Baum“krone“, einmal anders interpretiert


    24. Kleine Tänzer im Sonnenlicht


    26.




    Und mit diesem Bild, ein paar tiefe und entspannte Atemzüge frischer Waldluft einatmend, verabschiede ich mich von Euch.
    Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mit mir mitgestromert ist.


    Liebe Grüße,
    Eure Tuppie