Ich wär ja für Hiasl… ja, den gibt es noch nicht, aber es arbeitet schon in mir… gnihihihhiii!
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Beli!
Wieder einmal schöne Eindrücke mit den Panoramafotos und tolle Pilze.
Das Haus erinnert mich an die Borie in Südfrankreich, auch nur aus geschichteten Steinen und Steinplatten erbaut, die ganz alten auch ohne Dachbalken. Das ist echt beeindruckend.
Danke fürs Mitnehmen!
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Hallo Björn!
Meinen absoluten Beineid zu diesem Zungenreigen!
-
So, jetzt bombt mir hier nicht die Gnolmengalerie zu.
Hier sind die Gnolme die Hauptpersonen… geht woanders spielen, Kinder!
-
Lies Dir diesen Thread durch. Wenn Du dabei nicht durchdrehst, bist Du bereit für die Gnolme.
Bilder gibt es ja reichlich
-
Hallo Björn!
Na, dann ist mir ja alles klar, darum warst Du nicht mit in Wiesbaden. Ich sehe aber, dass es sich bei Euch im Depot auch gelohnt hat!
Auf die Erdzungen bin ich gespannt, Karl hat ja auch schon welche gezeigt.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Stairway to Heaven ist mein ABSOLUTES Lieblingslied, spielte HR1 aus diesem Anlass heute morgen im Radio tatsächlich auch komplett aus. Heute Abend höre ich es mir noch mal an!
-
-
Das war auf der ersten Wiese, jemand (ich glaube Bernd) hatte mir den nur zum Schnuppern in die Hand gegeben und der ging dann wieder zurück. Sorry!
-
Hallo Anja!
Dann viel Spaß hier im Forum, auf dass Du noch mehr lernen wirst und wir Deine anfragen bzw. Funde sehen.
Grüß mit mal den Peri-Peter!edit: ach, da isser ja schon!
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Hallo jan-arne , Beorn Climbingfreak !
Der Mist-Bug hat wieder zugeschlagen und eine Post gelöscht, bitte bringt es in Ordnung.
Lieben Dank!
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Ich hatte gestern tatsächlich zum ersten mal den Juchten-Ellerling in der Hand, ein beeindruckender Geruch!
-
-
Hallo Thurgi!
Der ist mir irgendwie durchs Raster gerutscht, ein Pilzgnolm!
-
Hallo Frank!
Ich würde den auch Glasigweißen oder Jungfern-Ellerling, Cuphophyllus virgineus nennen.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Eine echte Kurzgeschichte!
„Und, Herr Brummel, wie würden Sie Ihren Schreibstil beschreiben?“
Brummel: „Prägnant.“
-
-
Hallo Chrisu!
Da bin ich gerne mitgegangen! Danke für diesen tollen Herbstausflug, ich verstehe, warum das zu Deinen Lieblingsgebieten zählt.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Guten Morgen!
Oh, wie schön, es sind ja schon ein paar Kapitel dazugekommen. Herrlich, das alles dann noch einmal nacherleben zu können.
Ich stelle hier nur noch mal ein paar Eindrücke ein. Die Pilzbeschreibungen und -bestimmungen lasse ich erst einmal lieber denen, die genau wissen, was sie da vor sich hatten.
Auch von Pablo gab es viel zu lernen, nicht nur in pilzlicher Hinsicht. Aber vom Abend bei Gans und anderen Köstlichkeiten berichten wir später.
Sehr schön finde ich immer wieder die Grüppchen, die sich um einen besonderen Pilz bilden, un ihn zu fotografieren und zu diskutieren…
… die verschiedenen Fototechniken…
… die Anpassung an die Pilze, Ton in Ton mit den Saftlingen
Zum Nachmittag zog dann wieder Hochnebel auf und es wurde ungemütlicher, aber als dann der Rosarote Saftling (Hygrocybe calyptriformis, heute Porpolomopsis c.?) ausgerufen wurde, war alles vergessen.
Alles eine Frage der Atemtechnik. Diese Schnegelchen krochen einfach überall auf dieser Wiese herum
Und mit dieser Dreier-WG aus dem morgendlichen Wäldchen, in dem wir den „Blauen“ suchten, überlasse ich wieder den anderen das Feld.
Den „Blauen“ überlasse ich auf jeden Fall Carina!
Liebe Grüße,
Tuppie
-
HalloAlis!
Ich habe einen Eröffnungspost für das „Saftlingstreffen - der Bericht“ erstellt. Es wäre toll, wenn Du das Gruppenbild dort posten würdest.
Liebe Grüße,
Tuppie
Hier geht es zum Bericht zum Saftlingstreffen:
-
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe die Ehrenvolle Aufgabe, die Eröffnung des Threads für das Saftlingstreffen in Wiesbaden 2021 zu machen.
Du meine Güte, was da alles zu finden war…
Aber der Reihe nach!
Chris77 hatte eingeladen, und viele sind gekommen. Der Termin 6. November 2021 wurde schnell fix gemacht.
Für mich gab es tolle Erstfunde an Menschen und wunderbare Wiedersehen mit bekannten Gesichtern.
Diesmal ging es ins Wiesbadener Goldbachtal, ein erstklassiges Saftlingshabitat. Aber es gab noch so viele weitere Arten zu finden.
Wundervoll die geballte Expertise einiger der Teilnehmer und die Neugier und Wissbegier von noch unerfahreneren Pilzlern, eine bunte Mischung an Teilnehmern wie an Pilzen.
Zuerst ging es noch schnell zu zwei Stellen mit blauen Pilzen, danach wurden die Saftlingswiesen gestürmt.
Natürlich ging zwischendurch auch mal wieder jemand kurzzeitig verloren (ähem) und wir hatten einen versierten PSH (Djeanny) dabei.
So, Ihr lieben Teilnehmer, Wissende und auch nicht so Wissende, füllt diesen Thread bitte reichlich mit Euren tollen Funden, Fotos, Texten, nachmikroskopierten Funden etc. Wir sind alle gespannt darauf - besonders natürlich auch die, die nicht dabei waren.
Hier mein Lieblingsfoto von heute als kleinen Teaser für kommende Posts
Liebe Grüße,
Eure Tuppie
P.S.: Leider konnte ich mich bei einigen Teilnehmern nicht verabschieden, da sie „irgendwie auf einmal weg waren“ bzw. fuhren später nicht mehr mit zum essen, z. B. Wolfgang P., Bernd und Michael, was ich hiermit nachhole.
Schön, Euch heute kennengelernt zu haben! -
Update: Die Nachricht per Konversation ans Pilzmännchen-Team wurde bis heute noch nicht gelesen…
-
Gute Fahrt Euch Beiden!
-
-
Hallo Rasmus!
Herzlich Willkommen auch aus Mittelhessen!
Fein, dass wir wieder einen Flechten-/Moose-Freund hier begrüßen können. Ich freue mich auf regen Austausch, Anfragen und Fundberichte.
Liebe Grüße,
Tuppie