Beiträge von Tuppie

    Hallo,
    Ihr seid ja super! Es sind ja schon ganz viele benannt worden.
    Also, an der "Geschenkverpackung" komme ich öfter vorbei, ich kann versuchen, die mal zu ärgern.


    Übrigens, dieAustern habe ich eben mit meinem Mann zusammen zum Abendessen verdrückt. Seeeehr lecker!


    Kann ich noch irgendetwas nachliefern, um den ersten Pilz zu identifizieren? Er liegt zur Zeit in meiner Küche. Wie auch der Leuchtende Pilz.


    Ach ja, der Geruch von dem ersten Pilz, der ist schon irgendwie chemisch, etwas nach Reiniger und mit gaaaaanz viel gutem Willen etwas fruchtig, aber keinesfalls angenehm.


    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo Ingo!
    Ich weiß, dass da ständig herumgeDNAt wird. Es passte aber doch so schön zu Nobis Text...
    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!


    In meinem Bericht
    http://www.pilzforum.eu/board/…abe-ich-da-alles-gefunden
    hatte ich Fotos von einem Pilz, von dem Pablo gerne mehr wissen wollte.


    Da hatte er mich aber erwischt! Substrat? Keine Ahnung... Größe? Hmm... Zäh oder wässrig? Weiß ich auch nicht...


    Nun musste ich wohl oder übel zur Ehrenrettung noch mal raus, den alten Baumstamm wieder finden, Fotos machen, Proben nehmen und und und.


    Nach einer Stunde Suchen hatte ich ihn tatsächlich gefunden! Ich konnte es kaum glauben. Aber auf dem Weg dorthin fand ich eine schööööne Menge Austernseitlinge, und diesmal nicht die "blöden gelben Dinger" sondern RICHTIGE. Dafür lieben Dank, Pablo!


    Und auf dem Heimweg auch noch schöne Judasohren, und noch eine kleine Keule und, ach, seht selbst.


    Aber zuerst kommt der gesuchte Pilz mit allen Daten, die ich bieten kann:
    Substrat: ich vermute Buche
    Größe: Durchmesser an der breitesten Stelle 9 cm, Höhe an der dicksten Stelle 3 cm
    Geruch: schwach "chemisch", kannesnicht definieren,aber nicht pilzig
    Fleisch: Weiß, Fruchtschicht hellbeige, zäh, nicht wässrig, obwohl es heute viel geregnet hat


    Liebe Grüße,
    Tuppie


    Hier nun die Bilder zu diesem Pilz:




    1. eine Keule, aber welche? edit: Clavulina rugosa, Runzlige Koralle


    2. Babyaustern


    3. Austern (im Hintergrund noch was anderes...)


    4. Winter-Porling


    5. ? edit: Pycnoporellus fulgens, Leuchtender Weichporling


    6. ? Substrat konnte ich nicht mehr identifizieren, wahrscheinlich Eiche oder Buche edit: Fichte, stehen da auch ein paar rum...


    7. Judasohren


    8. ? Einfach sooo süß! edit: Trompetenschnitzlinge (Tubaria furfuracea s.l.)


    9. Geschenkverpackung? edit: chondrostreum


    10. Kein Pilz,aber echt hübsch!

    Hallo Mario!
    Vielen Dank für Deinen Jahresabschlussbericht. Den duftenden Porling habe ich noch nie gesehen. Ist der Geruch wirklich so ausgeprägt?
    Auch den vollgestopften Nestling findeich total interessant!
    Wegen der Austernseitlinge kann ich Dich trösten, bis vor wenigen Tagen fand ich stets auch nur die Gelben Muscheln, aber jetzt habe ich schon zwei Stellen fürAusternseitlinge gefunden. Diese beiden Funde waren meine allersersten. Also, einfach weiter die Augen auf...
    LiebeGrüße,
    Tuppie

    Hallo Nobi!
    Das ist ja ein beängstigendes Horrorscenario, das Du da heraufbeschwörst... manchmal sollten Dinge unbenannt bleiben, damit sie nicht wirklich passieren... *teuflisch irre umherschauende Tuppie*


    Liebe Grüße,
    Tuppie, lt. DNA-Test einzige ihrer Art

    Hallo zusammen!
    Ja, Helmut, das interessiert mich auch sehr, hatte mich nur nicht getraut nachzufragen...


    Kuschel: freut mich,dass alle ok ist. Ich hatte ja schon mitbekommen, dass Du gesund und munter auf dem (wohl jetzt schon legendären) Treffen wars, aber danach warst Du so rar.


    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo Pablo!
    Jaaa, da hast Du mich erwischt mit der 8! Natürlich habe ich wieder mal keine Probe genommen. Aber vielleicht komme ich ja noch mal hin in nächster Zeit, dann hole ich das nach, versprochen. Und ich gelobe Besserung. (Das winzige Ästchen für Enno und Ralf hatte ich ja auch wiedergefunden...)
    Danke erst einmal für die ganzen Benamsungen.
    Da sieht man bei den Schmetterlingen mal wieder wie unterschiedlich die sein können. Die einen eher hell und viele kleine Exemplare, die andere ein großes Exemplar.
    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo Netti!
    Danke dafür, dass Du angefangen hast, es melden sich ja bestimmt noch Foris, die weiter machen. Das Foto der 13 ist leider grottenschlecht, aber es waren eher kleine Becherchen... wie gesagt, das ist auf dem Foto schlecht zu erkennen, vielleicht versuche ich, noch einen Ausschnitt aus dem Bild zu bekommen.
    Liebe Geüße,
    Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!
    Am vorletzten Tag des alten Jahres konnte ich mich noch mal in meinen Wald "schleichen". Dieses Mal wollte ich gerne in einen Bruchwald. Hier hatten die Stürme der letzten Jahre immer wieder Bäume gefällt, die dann liegen blieben. So ist dieser Abschnitt licht, aber immer noch komplett baumbestanden.


    An einigen Baumstämmen habe ich schöne Pilze fotografieren können. Leider kann ich bei den halbzerfallenen Stämmen oft nicht sagen, um welches Holz es sich handelt. In diesem wald wachsen vornehmlich Eichen und Buchen, aber auch anderer Beiwuchs, am Rand z. B. Wildkirsche.


    Aber seht nun selbst, vielleicht kann ja der eine oder andere Pilz bestimmt werden. Anhand meiner Fotos habe ich festgestellt, dass ich dringend eine Kamera mit einem besseren Makro-Objektiv benötige, aber das steht leider noch ganz weit hinten in der Liste der anzuschaffenden Dinge, Fenster und Türen eingeschlossen. ;)


    Liebe Grüße,
    Tuppie


    1. Ausblick aus dem Wald, in dem ich unterwegs war


    2. Gallertbecher Ascocoryne spec.


    3. Schmetterlingstramete


    4. Schmetterlingstramete ca. 12 cm Durchmesser


    5. Gallertträne?


    6. Gelbstieliger Muschelseitling



    7. Geweihförmige Holzkeule, ich finde,stattliche Exemplare


    8. ?


    9. Trametes hirsuta, Striegelige Tramete


    11. ?


    12. Ist das einSpaltblättling?


    13. ?


    14. Habt Ihr so etwas schon mal gesehen? Ein heruntergefallener Ast bleibt auf den unteren Ästen liegen, ein Pilz verbindet das Totholz mit dem noch lebenden unlösbar, eher zerbrach der alte Ast


    15. Junge Rotrandige Baumschwämme?


    So, ich hoffe, ich habe keinen Blödsinn mit den hochgeladenen Bildern gemacht...

    Hallo Pablo!
    Danke für die Infos. Die nächsten Funde werde ich dann einfach auch posten, dann kannst Du mir ja vielleicht bei der Bestimmung unter die Arme greifen (ich weiß,keine Verzehrfreigabe imInternet, aber eine Bestätigung ist manchmal auch schon hilfreich).
    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Oh, Mario!
    Habe Deinen Post zuu spät gesehen... als verspäteten Sundowner solltest Du vielleicht erst mal einen Grappa nehmen.
    Liebe Grüß,
    Tuppie

    Hallo Uli und Pablo!
    Ja, wegen dieser Wandelbarkeit traue ich mich meistens nicht, die Schmetterlinge zu sammeln. Obwohl ich sie gerne als Heilpilz sammeln würde... so sicher bin ich mir mit den anderen für mich schon noch ähnlichen Arten auch nicht.
    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo Uli!
    Das ist ein schönes Andenken an Euren Vierbeiner. Was macht der neue Hund? Ich habe den Namen vergessen, nicht aber das Bild. ;)
    Liebe Grüße,
    Tuppie


    P.S.: Das sieht ja toll aus bei Euch! Ich warte, Winterpilze und Schnee hin oder her - auch schon wieder auf den Frühling...

    Hallo Ihr Lieben!
    Ich suche einen schönen ruhigen Ferienhof in Bayern zwecks Sommerurlaub zu viert (Mein Mann und ich, unsere Kleine und die Oma).
    Hat vielleicht der eine oder die andere eine gute Adresse? Verkehrsruhig, Hofbetrieb und sowie Klein- und Großvieh versteht sich ja von selbst...


    Über gute Tipps würde ich mich sehr freuen.


    Liebe Grüße,
    Tuppie

    HalloHelmut!
    Ja,der hält wach, ich stelle dann malne Kanne grünen Tee dazu, für die Nichtkaffeetrinker.
    Liebe Grüße,
    Tuppie

    Hallo Markus!
    Wenn was ansteht, werden wir es doch sicher erfahren, aber was sind den "sonstige Überraschungen"? Das ist ja spannend wie das APR...
    Liebe Grüße,
    Tuppie


    ... Da ich ganz außen war, bekam ich einen dermaßenen Schwung, dass ich in die große Lautsprecherbox geschleudert wurde. Die ganze Feier war urplötzlich still. Totenstill...



    Hallo Hans!
    So eine ähnliche Situation kenne ich auch. Ich war auf einer provencalischen Hochzeit eingeladen und tanzte mit Oncle Henri einen "furiosen" Wiener Walzer. Der Walzer trug uns beide dermaßen aus der Umlaufbahn, dass wir ins Publikum, das uns Beifall klatschte, fielen. Aber als wir unversehrt aufstanden war alles gut und die Party ging weiter.
    Liebe Grüße,
    Tuppie