Beiträge von Tuppie

    Offtopic:


    Hallo Pablo!
    Schieb's ruhig auf die Grippe. (ja, ja) Hab ich das jetzt geschrieben oder gedacht?!
    Beim letzten Malwar es noch halb 11. Wenn Ihr in ein paar Monaten darüber schreibt, habt Ihr Euch dann eigentlich direkt nach der Ankunft gelegt?


    Offtopic Ende.



    Ja, wirklich ein super Titel! Ach, damals...

    Aaaaaha!!!
    Jetzt weiß ich endlich, warum Ihr über diesen Abend nicht sprecht... X(


    Wein (Bier, Schnaps), Weib (Irmgard) und Gesang...


    ... und dann am zweiten Abend schwächeln. Grmphf

    Hallo Mausmann!
    Ich hatte den Satz mit "Tuppie ist ja..." noch gar nicht gelesen, da schoss es mir durch den Kopf, dass ich auch ein Preislein ausloben könnte. Vermutlich muss ich aber je nach Gewinner den Inhalt des Päckchens variieren, daher von mir auch KEINE Angabe, um was es sich handelt.[hr]
    Oder meintest Du, ich würde mich wahrscheinlich über Deinen Preis freuen?[hr]
    Hallo Gregor!
    Ich hab noch nichts getippt, habe aber schon mal einen RIESEN-WM-Planer zu Hause, den gab es als Werbegeschenk. Vielleicht wird es für mich dann etwas begreifbarer, auf was ich mich da eingelassen habe. ;)

    [font="Tahoma"]Unser Pilzvogel-Peter hat heute Geburtstag!
    [/font][font="Arial"]


    Lieber Peter!
    Ich gratuliere Dir zu Deinem Geburtstag ganz herzlich. Sei umarmt und lass Dich von Deinen Lieben feiern, schön beschenken und hab eine gute Zeit!



    [/font]

    Och Habicht!
    Ich dachte, Du bist schon ins Bettchen gegangen. Außerdem müssen wir dochsowieso gleich noch ein Fass aufmachen...[hr]
    Hallo Pablo!
    Danke, seit heute Mittag bin ich Kopfschmerz-frei. Ich hoffe, das hält die nächsten Monate an![hr]
    Hallo Nobi!
    an den Grappa gehe ich dann gerne morgen.

    Hallo Kuschel!
    Schön, von Dir zu lesen! Meine Schwiegermutter isr seit gestern in der Reha, es geht ihr den Umständen entsprechend wirklich schon ganz gut!


    Gailtalerinnen sind die Flockis...


    Ich nehme gerne einen kleinenSekt. Nach 4 Tagen Migräne bin ich endlich wieder so gut wie beschwerdefrei.

    Hallo Markus!
    Danke für das Lob. Ja, es war ein gelungener Ausflug und hat Spaß gemacht!


    Ahoi Malone!
    Fein, dass Du Spaß hattest. Dem kleinen dunklen Schleimi von Bild 6 konnte ich nicht unter den Rock schauen, da er in einer Vertiefung in einem morschen Holzstück saß. Beim Versuch, etwas herauszuholen löste er sich in schwarzen Schleim auf.


    Hallo Verena!
    Ja, ich glaube, wir müssen Pablo eine Woche Aufenthalt in irgendeinem tropischen Gebiet mit täglichen Regenfällen sponsern...


    Hallo Lothar!
    Danke für die Benennung des Mooses. Bei mir gibt es diese Sorte auch nicht, dort wuchs es aber recht häufig. Außerdem noch weitere Säureanzeiger wie Heidelbeere.[hr]
    Hallo Kuschel!
    Dann habe ich Dich doch gerne im Rucksack dabeigehabt, quasi als Mäuschen in der Häschenschule.

    Hallo Toffel!
    Danke für die Benennung von Nr. 8, werde ich nachher einsetzen!


    Hallo Pablo!
    Ja, die haben wir alle in knapp 3 Stunden gefunden! Und wir haben uns Zeit gelassen zum Fotografieren und für die Suche nach Becherchen an Digitalis-Stengeln.

    Hallo Norbert!
    Es freut mich, dass es dir gefallen hat, mitzugehen. Ja, das war sehr lehrreich![hr]
    Hallo Mausmann!
    Doch, ein wenig verwirrend war es schon. Deshalb war es nicht so schlimm, dass wir nicht so viel gefunden haben, dann bleibt vielleicht etwas hängen. ;)[hr]
    Hallo Verena!
    Ja, die Häschenschule... ich fand das auch sehr anschaulich, mit den marmorierten Lamellen. Gelesen hab ich das wohl schon mal, aber hängen blieb es damals nicht. Jetzt in der Natur gesehen und erklärt, das sitzt!

    Hallo Ihr Lieben!


    Am Sonntag war ich in Rechtenbach mit zwei "alten" Pilz-Hasen unterwegs. Zühli hatte sein Versprechen gehalten, und mir für eine Tour bescheid gesagt.
    Er hatte noch Piwo (Doppelpilze) mitgebracht und es war eine wirklich nette Tour. Wirklich interessant, wenn so viel geballtes Pilzwissen auf einen Newbie wie mich trifft. Und wieder habe ich über das Forum zwei wirklich nette Menschen kennen gelernt und freue mich schon auf ein Wiedersehen!


    Ein bisschen kam ich mir vor, wie in der Schule ;), jedoch zwei Lehrer und eine Schülerin. Auf jeden Fall habe ich mir beste Mühe gegeben und habe viel gelernt.


    Die große "Boletenschwemme" hatten wir nicht, aber es gab doch etwas zu finden.


    Gleich ganz vorne am Weg fanden wir in einem Haufen Holzspäne den


    1. Goldmistpilz (Bolbitius vitellinus )


    2. Diesen hier hat Piwo zu Hause analysiert, es ist ein Entoloma cetratum, der Ockerblättriger Rötling


    3. Hypoxylon spec. Kohlenbeere?


    4. Rötlicher Lacktrichterling, Laccaria laccata



    5. Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum) in verschiedenen Stadien



    6. Schleimi...


    7. Das habe ich auch gelernt: Säureanzeigendes Moos


    8. Den habe ich vergessen :shy: edit: Psathyrella candolleana, der Behangene Faserling, danke Toffel


    9. Täubling, er schmeckte schärflich


    10. Ich weiß nicht, warum ich vom Rosa Rettichhelmling (Mycena rosea) kein Foto von oben gemacht habe... ich muss allerdings sagen, dass sie mich auf den Rettichgeruch erst heben mussten, ich fand, er riecht auch nach abgestandenem Aschenbecher und noch irgendetwas anderem


    11. Behangener Düngerling, Panaeolus papilionacaeus



    Hier sieht man die typische scheckige bzw. marmorierte Verfärbung der Lamellen o


    12. Ein Jule-Pilz: Kronen-Rost, Puccinia coronata


    13. Grauer Wulstling, Amanita excelsa, der lief uns mehrfach über den Weg...


    Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht mitzugehen.

    Hallo Helmut!
    Dann hast Du ja eine großer Erleichterung der Arbeit erarbeitet... Der Dornfelder sei Dir/Euch gegönnt, der ist z. B. nix für mich und meine Birne. ;) Ich nehme dann ein Glas Tee.
    Ich weiß, dass die Medis nicht gut sind (das tut nix gut sein), aber 3 Tage zermürben Dich einfach, heute ist es auch noch nicht ganz weg. Ich habe Maria Threben nicht im Haus, da muss ich mal bei meinem Papa schauen, der hat das Buch.

    Hallo Uli!
    Das ist bestimmt auch eine tolle Ecke, da war ich noch nie. Ich treibe mich eher im Vaucluse herum, ein Überbleibsel der Partnerschaft und somit Schüleraustausch zwischen Avignon und Wetzlar. Als ich klein war, machten wir gelegentlich Urlaub in Antibes, da meine Patentante dort ein Haus hatte. Lang, lang ist's her...

    Hallo Uli!
    Urlaub in Südfrankreich, wow, da bin ich wirklich neidisch. Das ist so etwas meine zweite Heimat dort. Wo gehts denn genau hin? Als ich letztes Jahr Ende Juni im Luberon war, habe ich noch ein paar Mumien von Boleten im Garten gefunden.
    Ich wünsche Dir/Euch auf jeden Fall einen tollen Urlaub mit köstlichen Eindrücken für alle Sinne. Und vielleicht postest Du ja auch ein paar Bilder?![hr]
    Ach ja, am Sonntag hatte ich auch mehrere graue Wulstlinge vor der Linse... in einem recht sauren Habitat.