Kuschel, Du bist unglaublich! Schon wieder eingeloggt... ich suche noch im Buch "Tiere der Nordsee" nach Der richtigen Qualle
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Jürgen!
Auch ich möchte Dich hier willkommen heißen. Ich fühle mich seit einem halben Jahr sehr wohl hier, und kann - wie eine liebe Foristin gerade erst bemerkte - gar nicht mehr ohne!
Ich wünsche Dir viel Spaß hier und schöne Funde für die kommende Saison. -
Hallo Alina!
Danke, dass Du mich auf Deinen Spaziergang mit den schönen Bildern mitgenommen hast! -
Hallo Uwe!
Die ist aber schön weitergewachsen, ich hoffe, den Wissendenfällt etwas ein. Ich bin jetzt auch gespannt! -
Hallo Hans!
Der schlechte Dichter, den Du da zitierst, hätte doch das Reimlexikon nicht verschenken sollen - oder sich bei Dir Hilfe holen! Aber recht kurzweilig, der Gute!Hallo Daggi!
Schöne Zeilen hast Du da geschrieben, danke! -
Super, freu mich schon drauf.
-
Mein liieeebster Mausmann!
Nein.
Kein Unterton.
Zumindest keiner, der den Wunsch nach einem Nachschlag implizieren würde.
Schon gar keine Thermalwursthügel in Lebermaulwurfsbad.
-
googel doch mal nach Ärzten, die mit dem Pilz arbeiten, dann findest Du bestimmt auch Untersuchungen dazu, kann ich mir zumindest so vorstellen.
-
Hallo Hans!
Ich weiß nicht, ob man auf Sylt Bikebrennen darf... dann sind die Dünen ja noch schneller futsch... -
Hallo Hans!
Danke... jou, ich dachte, wenigstens einmal muss ich doch alles vorgegebenen Wörter drin haben. Egal wie das Versmaß ist.
(Es sei denn, Mausmann nimmt jetzt wieder irgendetwas zusätzlich rein, wie Maulwurfshügel, Leberwurst oder Thermalbad.) -
Hallo Alex!
Eigentlich "essen" wäre zuviel gesagt. Ich brühe einen Sud davon. Aber dieh mal in diesen Thread, da steht schon vieles drin (inkl. interessanter Links, glaube ich) was Dich zu diesem Themainteressieren könnte. -
Hallo Mentor!
Da freu ich mich aber für Dich, dass Du das Gröbste geschafft hast! War der Umzug wenigstens in der gleichen Gegend? Und für den Trip zum Biikebrennen hast Du mein absolutes Beineid, ich mag die Nordsee im Winter sehr. Also viel Spaß und poste mal ein Bild vom Brennen...[hr]
Hallo Hans!
Ich dachte, das kennen alle im Norden... hier mal ein kleiner Text zum Verständnis:Alljährlich feiern die Sylter ihr tradiotionelles Biike-Fest am 21. Februar.
Abends versammeln sich die Insulaner um riesige Holzstöße - die Biiken -, deren Flammen über Jahrhunderte hinweg ihren Ursprung in heidnischen Zeiten finden. Hier hat sich etwas erhalten, was aus der ursprünglichen Kraft des Glaubens an die Naturkräfte entstanden ist. Im Laufe der Jahrtausende hat sich die Bedeutung der Biike mehrfach geändert.Es werden natürlich keine Bikes verbrannt...;)
-
Ja, dieser Kaffee passiert denVerdauungstrakt einer Wildktzenart und heißt Kopi Luwak. So gut kann eine Kaffe doch gar nicht schmecken, dass man das freiwillig trinkt?! Gut, ich trinke gar keinen Kaffee...
-
Aber Alina!
Wieso denn nur? Ich finde diese Tiere einfach nur schön. Eidechsen, Ringelnattern, Ottern (aber auch Frösche, Molche, Lurche, Kröten, Salamander). Falls Du mal dazu kommst, eine anzufassen (hier eignet sich natürlich am besten eine Schlange, die es gewohnt ist, berührt zu werden): das ist total angenehm, glatt und NIEMALS schleimig. -
Bitte berichte weiter, das ist ja spannender als ein Krimi!
-
Dann schlaf mal gut, nach dem Ramazotti... aber mein Grüner Tee wird erst nach Genuss fermentiert!
Schloof goud -
Hallo Peter!
Ja, das kommt ungefähr genauso hin... aber irgendwann ists immer mal aus mit dem dauerbrennen. Die Erkältung hatte mich ja jetzt doch mal für einige Zeit auf Warteschleife gelegt. Aber jetzt gehts wieder!;) -
Hallo Peter!
Klar, ein Bier hätte ich für Dich noch. Aber ich glaube, das teuerste Getränk in meinem Angebot war der grüne Tee... Denn mal prost! -
Hallo Ihr Beiden!
Danke fürs Einnorden...
Ich glaube,das liegt bei mir an der speziellen Pilzgruppe, da mache ich irgendwie dicht, die sehen für mich immer noch einer wie der andere aus, auch wenns wohl eigentlich nicht so ist... also gehe ich noch mal auf die Suche und schicke dann eine PN.
Mehr als schiefgehen kann's sowieso nicht! Und vielleicht lerne ich ja so auch mal den einen oder anderen dieser Gattung besser erkennen. -
Hallo Anja!
Einsehr schöner, ungewöhnlicher Bericht mit tollen Bildern, danke fürs Teilen! Sag mal, wo bist Du da denn unterwegs, diese tollen, alten Bäume, das weite Wasser... das macht Fernweh! -
Hallo!
Da scheint ja für die Wissenden alles klar zu sein... früher gab es hier mal für die Pilzwissensminderbemittelten ab und zu mal Tipps, so durch die Blume... spermatisch riechende Krabbenabfälle, hm... -
Hallo Thorben!
Da hast Du aber schönePilze gefunden! Danke fürs Zeigen! -
Su e rischdisch scheh grieh Soos, des ja schon en eschte Gaumeschmaus... abber nett zum Austernpilz, gelle!.
-
Hallo Stefan!
Schön, dass Dir die Bilder gefallen, danke.
Oops, da habe ich mich wohl vertippt. Das soll natürlich Ganoderma heißen, das werde ich korrigieren. Es sind wohl beide Namen gültig... -
Hallo Alex!
Nun, Du hast sie ja schon gegessen, aber vielleicht findest Du ja noch welche.
Ich mache die Austern gerne mit einer sehr kleine Schalotte und einem Hauch Knoblauch.
Also: Schalotte fein würfeln und in etwas Butter anschmoren, die in schöne Streifen geschnittenen Austern mitbraten. Ein ganz klein wenig Knoblauch zerreiben und mitschmurgeln. Nach einer ordentlichen Garzeit mit ein wenig Sahne ablöschen, salzen und mit frischem Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt Reis ebensogut wie Markus' Bandnudeln.
Es gibt viele, die keinen Knoblauch an ihren Pilzen mögen, da dieser das Pilzaroma abtöten soll. Das empfinde ich jedoch nicht, besonders nicht,wenn man den Knoblauch sparsam dosiert.