P.S. bei der Russula was rauszukriegen wird ohne weitere Angaben ein Ding de Unmöglichkeit sein...
Das habe ich ihr auch gesagt...
P.S. bei der Russula was rauszukriegen wird ohne weitere Angaben ein Ding de Unmöglichkeit sein...
Das habe ich ihr auch gesagt...
Hallo Ihr Lieben!
Nach meinem ersten echten Boleten-Erfolg und damit dem Ende meines Praeboletums ( ) am Sonntag mit meiner Kleinen gingen wir gestern beschwingt und freudig in einen anderen Abschnitt des Waldes.
Ein paar Sommersteinpilze fanden sich auch hier, erstaunlich fand ich jedoch das Vorkommen von HAUFENWEISE Rotfüßchen, leicht überständig, in einem kleinen Einschnitt in dem Wald. Man konnte nicht gehen, ohne welche zu zertreten... Sorry für das unscharfe Bild, aber es war so duster in dem Waldeinschnitt.
Heute morgen war ich dann aber doch neugierig, ob sich an dem schönen Platz vom Sonntag noch was tut... da bekam ich aber doch "riesen Guggelscher"
Der Platz war wieder voll mit Pilzen und es gab noch mehr als am Sonntag. So hatte ich nach 10 Minuten ca. 2 kg Pilze. Ich bin stolz wie Bolle!
So habe ich denn bei meiner Kollegin angerufen, dass ich etwas später komme. Die Pilze mussten ja geputzt werden...
So ganz nebenbei fand ich auf dem Weg zu dem Wald ein Pärchen Hexen. Wow! Schon wieder ein Perserfund! Gut, recht überständig, aber zum Fotografieren habe ich sie doch mitgenommen.
Um welche Hexen handelt es sich nur? Da ich noch keine in der Hand hatte, finde ich das schwer...
Meine Kollegin hat auch noch etwas aus dem Wald mitgebracht: Mit den Worten, ich sei doch jetzt eine Spezialistin, und ich könne ihr bestimmt sagen, um welchen Täubling es sich hier handele...
Da musste ich mal lachen, Russula, einfach mal sagen was es ist? Ha!
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Hallo Kuschel!
Danke für die aufmunternden Worte, heute Abend kann ich die sehr gut gebrauchen... es gibt so Zeiten, da muss man sich immer wieder vorsagen: "Kinder sind ein steter Quell der Frrreude!" Anderntags sind sie es dann aber auch gleich wieder! :shy:
Hallo Jan-Arne!
Freut mich, dass es schon angekommen ist und es Dir gefällt. Ja, der Fußball-Bolet und der Fußball-Täubling sind recht selten und kommen nur alle 4 Jahre zur Fruktuation... Es wird Zeit, dass es wieder Winter wird, ich habe fast keine Minipilze mehr.
Jetzt hab ich noch einen, extra für Kuschel: (natürlich darf hier jeder mitmachen!)
Na, alles klar?!
[hr]
Hier nun die Auflösung: gesucht war der Rauhfußröhrling
Abgebildet ist ein Birkhahn mit einem Trupp Hennen, ich hätte auch genausogut einen Auerhahn abbilden können, beide ghören zu den RAUHFUSShühnern! Die Rohre habt Ihr ja richtig interpretiert.
Die Platzierung: nach einigen Unsicherheiten Kuschel...
Hab ich gestern schon gemacht...
[hr]
Also, nackich machen....
Komisch, seit heute morgen gibt es bei mir auch die neuen Smileys...
Hallo Ralf!
Das nenne ich mal ein gutesTiming! Fein, dass Dein Urlaub so gut mit dem Pilzwachstum zusammengetroffen ist. Danke für die schönen Bilder. Da freue ich mich schon den zweiten Teil...
Hallo Stefan!
Wegen mir kannst Du meine laienhaften Vermutungen posten, alles OK!
Hallo !
Die User-Karte funktioniert jetzt richtig, und ich kann mir sie sogar anschauen! Und stimmt, Zitate brkomme ichauch nicht.
Hallo Mario!
Anbei habe ich nun die drei Springkräuter nebeneinander, extra für Dich!
Das heimische Großblütige
Das eingewanderte Kleinblütige
Das eingeschleppte Indische
Hallo Stefan!
Das hatte ich auch so verstanden, bei mir sehen die aber alle aus wie früher... das mit der Benutzer-Karte werde ich nachher gleich probieren!
Ih sehe keine neuen Smileys...
Hallo Gregor!
Danke, den hast Du korrekt bestimmt. Ich nenne ihn zuweilen Zickigen Schneckling.
Hallo Chris!
Dann willkommen als jetzt aktives Mitglied undGlückwunsch zu mFund!
Hallo Andy!
Da habe ich wohl Glück mit dem Wetter. Zur Zeit regnet es hier jeden Tag mindestens einmal ausgiebig unddann wieder Temperaturen bis 29 Grad. Für mich ist das eigentlich nichts, wohl aber für die Pilze...
Lieber Uli!
Ich bin der Meinung, dass Du Dein Praeboletum sehr nutzbringend verbracht hast. Auch wenn die Zeit schwergefallen ist, so war sie doch unterbrochen von schönen Erlebnissen wie Forumstreffen, Urlaub etc...
Danke für diese - wie immer - grandiosen Aufnahmen und, da kann ich mich Malone nur anschließen, auch einen Schmatzer für Isa!
Mein Praeboletum ist auch seit Sonntag vorüber. Zum Glück! Meine Kollegin war gestern Abend im Wald und hat berichtet, dass ihr Korb nicht ausreichte für diese Menge an Pilzen, ich solle unbedingt losziehen. Leider fehlt mir unter der Woche meist die Zeit, aber ich werde es versuchen.
Hallo Mentor!
Das sieht wirklich super aus! So viele Störche gab es bei uns nie, bzw. nicht in der Zeit, an die ich mich erinnern kann. Eigentlich haben wir hier durch die Lahn-Aue auch ein Storchenparadies.
Aber sie kehren zurück. Im Nachbardorf brütet ein Paar und man sieht sie oft über den Wiesen ihre Kreise ziehen.
Die Kiebitze sind bei uns auch äußerst selten geworden. Bis vor ein paar Jahren hatten wir dutzende Brutpaare in den Lahnwiesen. Jetzt sehe und höre ich kaum noch welche, schade.
Ich verstehe Deine Freude über die Storchenmenge!
Hallo Mario!
Das dritte Sprinkraut lege ich demnächst mal nach, das wächst hier leider auch überall, es ist so riesig und richt furchtbar. Aber hübsch anzuschauen...
Ja, der Korb hat sich gefüllt, ein prima Gefühl. Die Kleine mag zwar keine Pilze, aber sie liebt es, welche zu sammeln. Wenn die dann auch noch von Mama und Papa gegessen werden können, bestens!
Hallo Ralf!
Ja, gesprungen bin ich auch - im Wald... danke für den Namen der Orchidee. Ich hoffe im nächsten Jahr kommen sie mal alle zur Blüte. Ich freue mich schon auf Deinen Bericht!
Hallo Habicht!
Ich genieße es immer, wenn die kleine Maus mitkommt, auch wenn sie mir unterwegs die Ohren abquatscht.
Inonotus obliquus: Irgendwann findet der Pilz mich schon, mal schauen.
Und: lecker waren sie!
Stinkmorcheln finde ich immer wieder mal, an unterschiedlichsten Stellen. Bis jetzt allerdings meist als Hexenei. Das war die erste "ausgewachsene", die noch nicht zerfallen war.
Moin Mentor!
Und wie es mich erwischt hat: mitten in den Korb! Das war mein aller erster Fund in dieser Größenordnung. Fein, dass Du Dich mitfreust!
Hallo Stefan!
Danke für die Bestätigung und fein, dass Dir die Bilder gefallen!
Hallo Stoppel!
Ich freue mich, dass es bei Dir auch ploppt!
Ahoi, Tuüüie,
Na, da kann man doch gar nicht anders als sich mitfreuen!
HG
Peter
Na, da freue ich mich doch gleich doppelt!
Hallo Ihr Lieben!
Als ich nun in der letzten Zeit Eure schönen Posts mit diversen Röhrlingen gesehen habe, wurde meine "Nase" immer länger... ich musste in den Wald, gaaanz dringend! Also habe ich Sonntag dem Waschküchenwetter getrotzt, habe meine Kleine eingepackt und wir gingen zusammen in den Wald.
Es nieselte und es war unglaublich dampfig, aber so schön, mit dem kleinen Ding im Wald rumzulaufen.
1. Nach anfänglicher Flaute wurden die Pilze langsam größer, Mäuschens erster Fund: Russula spec.
2. Neben den üblichen Verdächtigen wie rotrandigem Baumschwamm u. ä. fand ich diesen hier
3. Dann gingen wir in einen "Espenhain", den ich schon länger beobachte, jedoch noch nie etwas fand. Die Wildschweine waren immer schneller...
Doch diesmal, meine erste und einzige Espenrotkappe, Leccinum leucopodium. Gut, schon recht weit aufgeschirmt, aber alles noch fest und wurmfrei!
4. Etwas weiter im Wald fanden wir diesen, ich würde mal behaupten Hainbuchen-Raufuß, Leccinum pseudoscabrum, das Exemplar war sehr überständig und fiel bei leichter Berührung schon um...
5. Und dann, noch ein Stückchen weiter, plötzlich diese hier! Ich war so aufgeregt, dass ich vergaß, Bilder der Pilze am Standort zu machen... :shy:
So einen schöne Fund hatte ich noch nie zuvor, und dann auch noch im eigenen Wald! Ich war total aus dem Häuschen, und meine Kleine auch!
Dann ging es aber ab nach Hause, um die Funde dem Papa (also meinem GöGa) zu präsentieren!
Am Mittag ging ich gleich nochmal raus, diesmal in einen anderen Abschnitt des Waldes. Dort fand ich zwar keine Röhrlinge mehr, aber ein paar schöne Parasole.
6. Außerdem hatte ich eine kleine Orchidee besucht, bei welcher ich schon ewig auf die Blüte warte. Die 5 Exemplare, die dort stehen waren wieder arg mitgenommen, dieses Jahr. Drei wurden abgefressen oder abgepflückt und eine weitere abgeknickt und verdorrte.
Die letzte, die übrig war, ist auch leicht geknickt, aber endlichging eine der Blüten auf!
7. Auch beide Sorten Springkraut konnte man schön vergleichen, das ursprünglich heimische und das eingeschleppte Kleinblütige
8. Dann dachte ich, ich hätte ihn endlich gefunden, den schiefen Schillerporling. Es stellte sich jedoch heraus, dass es nur solch eine Verwachsung mit Dauerknospen.
9. Nebenbei begegnete mir auch noch ein Phallus impudicus, eine Stinkmorchel
10. Sowie diese Jungs hier...
11. Und diese hübschen Carbolegerlinge ließen sich klar via Geruch und Gelbfärbung bestimmen... (denke ich zumindest...)
Verabschieden möchte ich mich mit diesem Bild aus meinem Garten... Der kleine Sperling suchte das Wasser, trotz Vogelbad versuchte er, aus der Gießkanne einen Schluck Wasser zu ergattern!
Ich hoffe, es hat ein bisschen Spaß gemacht, mitgegangen zu sein. Falls ich noch etwas vergessen habe, reiche ich es ein.
Ah!
Dann hatte ich denrichtigen Riecher! Der eine hat ja auch diesen lustigen Fuß... und ja, das war mir schon klar, dass Du die Schnittbilder nicht herzeigen willst... (hast Du die Blümchen des gesäuselten Wortes um meinen Post nicht gesehen?)
Du bist wohl nicht so lieb, uns ein Schnittbild zu kredenzen?
Da kann ich nur zustimmen, habe gerade heut zwei Päckchen zur Post gebracht...
Hallo Conny!
Siehste, jetzt hat der Nobi Dir noch einen Preis zukommen lassen, außer Ehre und Pilzchipse... ein echtes Schätzle, durfte ich auch schon feststellen!