Beiträge von Tuppie

    Hallo Jule!
    Das kann manwohl erfolgreiche Kleinstpilz-Pirsch nennen! Dass es dieses Jahr für Deine Pilzchen perfekt ist, kann ich mir vorstellen. Da ist ja schon einiges für uns Großwild- äh, Großpilzjäger zu sehen, was wir sonst eher übersehen.
    Schön, dass Du eine schöne Runde zur Pirsch gefunden hast. Bis hoffentlich bald mal wieder.

    Hallo Matthias!
    Danke fürs Mitnehmen auf Deine Tour. Da sind einige dabei, die man zur Zeit sonst noch nicht gezeigt bekommt. Besonders hübsch finde ich das Käsepilzchen.

    Hallo Helmut!
    Schön, dass Du wieder unterwegs warst, scheint Deinen Hufen wohl etwas besser zu gehen! Danke fürs Teilen Deiner "Beute", sowohl fotografischer als auch ernährungstechnischer Natur. Dann will ich Dich nicht länger von Deinem Dasein als Küchensklave abhalten.;)

    Hallo Ihr Lieben!


    Von Russulae und einem besonderen Röhrling...


    ... gibt es im zweiten Teil nicht mehr viel. Aber da es nunmal der zweite Teil ist, wird dieser Bericht eben auch so heißen. Komplett fertig bekam ich den Tourbericht nicht, weil mir einfach die Augen zufielen. Und in der kommenden Zeit hatte ich einfach "keinen Kopf" dafür.


    Hier noch mal der Link zu Teil 1: http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=24870


    Nach dem Besuch des Friedhofs fuhren wir ein kleines Stück, um in den Wald zu kommen. Hier trafen wir auf einige interessante Gesellen.


    1. Zunächst begrüßte und ein kleiner Steini, aber auch nur einer...


    2. Den nächsten interessanten Gesellen hatte Piwo schon gefunden, als wir uns noch mit dem Steini beschäftigten...
    Der Zimtfarbene Weichporling, Hapalopilus rutilans


    Besonders plakativ und farbintensiv an diesem Pilz die KoH-Reaktion!


    3. Für mich auch ein Erstfund, der Buchenspargel, (Hypopitys hypophegea)


    4. Frauentäubling, Russula cyanoxantha


    5. Russula rosea, Harter Zinnobertäubling (hier bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtige Bild hier habe)


    6. Knopfstielige Rüblinge, Collybia confluens war recht häufig


    7. Am Wegesrand in der Böschung suchten wie kleine rote Pünktchen. Eigentlich hielten wir nach Scutellina Ausschau, aber Piwo fand schließlich Rotleuchtende Kissenbecherlinge, Pulvinula carbonaria. Beim ersten Bild sieht man die Farbe nicht wirklich gut, das zweite ist unscharf, aber die Farbe passt...


    8. Einer meiner Lieblingspilze... das Zwergerlfeuer, Calocera viscosa


    9. Und einer meiner Spezis, der Behangene Düngerling, Panaelus papillionaceus


    10. Gelbmilchender Becherling, Peziza succosa, am besten sah man das Gelb der Milch auf einem weißen Taschentuch...


    11. Eines meiner persönlichen Highlights war dieser hier, der gestreifte Teuerling, Cyathus striatus



    12. Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)


    So, das war es nun. Natürlich hoffe ich, dass ich keinen Unfug mit Namen und Bildern gemacht habe.
    Es war eine schöne Tour mit Euch drei Jungs, vielen Dank für die nette Gesellschaft.

    Hallo Zusammen!


    Nun möchte ich da Thema, eine Woche vor Start, noch einmal hochschubsen und alle Teilnehmer daran erinnern, dass sie sich die Anfahrtsbeschreibung bei Zuehli via eMail anforden sollen, sofern sie es noch nicht getan haben!


    Ich freue mich schon auf neue und alte* Gesichter und eine schöne Tour in auch für mich unbekanntem Terrain.


    Hier nun die Teilnehmerliste, falls ich jemanden vergessen habe, bitte melden!


    Zur Exkursion kommen mit:
    Mausmann
    Zuehli
    Graubart
    Norbert.S
    Sunbeam
    Malone
    Pilzauge
    Florian1986 mit Frau und Kollege
    Wühlmull
    Tuppie


    Lara und Trino-Mario können leider nicht kommen.


    Am Abend sind wir ein paar weniger.


    Also wenn noch etwas unklar sein sollte, dann meldet Euch bitte bei mir. Parole ist "Mausmann ante portas"...

    Hallo Pilzliesl!
    Auch von mir einherzliches Willkommen und hab viel Spaß hier. Fragen werden hier gerne beantwortet und manchmal auch kontrovers diskutiert, mit viel Freude an der Sache!

    Hallo Habichts-Peter!
    En schöner Bericht! Und das ist wieder typisch Du... gehst auf Pilzjagd für andere, einfach lieb! Aber der Helmut ist ja auch lieb. Des passt super, freut mich, dass Du Erfolg hattest.
    Das letzte Bild, das ist sicher Deine Familie in der Bildmitte, gell?!

    Hallo Tobi!
    Ich hatte jahrelang zum Kräutersammeln einen alten Weidenkorb ohne Henkel in einen passenden, einfachsten Stoffrucksack gesteckt. Hat auch gute Dienste getan und kostete nur ein paar Euro für den Stoffrucksack.

    Hallo Ralf!
    Oh, ich werde zitiert... :shy: die sind aber wirklich süüüß!


    Ich finde Deine Fotos nicht schlecht. Hast Du nun das Gefühl, dass sich nach dem Resetten etwas verbessert hat?
    Das mit dem manuellen Anfokussieren (Tipp von Drosophila) mache ich auch ab und zu, das kann man glaube ich auch einstellen. Ich fotografiere mit der gleichen Kamera (DMC-TZ22?) und habe auch manchmal das Gefühl, dass die Kamera nicht tut, was sie soll. (Aber bei täglichem Gebrauch und Tausenden geschossener Fotos, mitschleppen bei jeder Witterung... ich habe sie zwar meistens in einem Etui, aber es haben sich mittlerweile viele Schmutzpartikel auf der "Sensorplatte" gesammelt, die meine Fotos verunstalten.)
    Nun, ich habe viel mit den manuellen Einstellmöglichkeiten herumprobiert, zu Hause in Ruhe, das hilft manchmal, eigene Einstellfehler zu erkennen. Aber natürlich hat der Kamerazwerg auch seine Grenzen, immer wieder gut zu sehen bei Fotos, die mit besseren Kameras fotografiert wurden.
    Aber, als Fazit, ich finde sie nicht schlecht und es können viele schöne Fotos mit ihr geschossen werden.

    Hallo BBBQ !
    Bin zwar kein Nordlicht, war aber in einem anderen Leben mal ein paar Wochen in Kiel, das hat mir sehr gut gefallen da. (Und der Marktplatz sah genauso aus wie bei Brösel Werner mit dem Fußball)


    Also viel Spaß dort und leb Dich gut ein!

    Hallo Nobi!
    Das hast Du (für mich als Nicht-Dungi-Fungi) sehr schön illustriert. Besonders diese kleinen Ascusspitzen. Undschön finde ich auch diese Miniatur-"Schokoküsse" auf dem gelben Pilzchen... Danke fürs Zeigen!

    Hallo Uli!
    Wieder einmal ein wundervoller Bericht von Dir. Ich kann mich Ralf nur anschließen, alle Drei!


    Nur vor einem musst Du ein wenig Angst haben: der Postboletalen Depression...


    ... aber Du wirst dann sicherlich andere schöne oder merkwürdige Pilze und Dinge finden, um sie zu illustrieren.