Beiträge von Tuppie

    Hallo Frank!
    Ich kenne diese Vorgabe für eingekochte Pilze auch und es hat, soweit ich weiß, damit zu tun, dass Pilze relativ viel Eiweiß enthalten und leicht verderben können. Der Zweite Einochvorgang soll die Menge der Ausschuss-Gläser verringern.
    Ob das bei sauren Pilzen auch nötig ist, weiß ich nicht.

    Also wirklich!
    Jetzt habe wir hier schon Trolle, die in die "alten Hasen" schlüpfen, um total unnötige Anfragen zu stellen. Wir hatten das Thema doch gerade erst mit Uli erörtert. Das war doch der gleiche Pilz, also zumindest die gleiche Art. Finde ich. Der sah doch auch so aus, war nur ein bisschen reifer. Lamellen, Röhren, alles das Selbe...
    Oder sind das die Gnolme, die aus irgendwelchen, nach dem Adventsrätsel geschlossenen Schubladen entkommen sind?

    Hallo Ihr Drei!


    Es freut mich sehr, dass sich wieder drei Forianer zusammengefunden haben, um gemeinsam auf Streifzüge zu gehen. Danke für den netten Bericht!


    Vielleicht solltet Ihr zur Bestimmung mal einen Sporenabdruck versuchen?!


    (Aber im Ernst: vielleicht fragt man am besten bei der nächsten Audi-Vertragswerkstatt?! Können die nicht die Daten auslesen?)

    Hallo Mausmann!
    Gell, die hessische Landschaft hat was. Die Aussicht vom Hoherodskopf ist besonders schön.


    Ich freue mich, dass Du mit Graubart noch einen schönen Tag in den Pilzen hattest. Die eine Woche, die Du hier warst ging viel zu schnell rum. Eigentlich wollten wir ja mit Dir noch am Abend mal Wetzlar unsicher machen.


    Vielleicht beim nächsten Besuch hier?

    Hallo Habichts-Peter!
    Murauer Märzen.ßß Ich trink jetzt nichts mehr, also heute... komme eben vonder Chorprobe bzw. dem gemütlichen Beisammensein danach. Hicks. Sekt gabs, und Schnäpsle. Hicks.


    Vorgestern habe ich haufenweise Herbsttrompeten geputzt, das finde ich ich immer sehr aufwändig, aber es gehört nunmal dazu....

    Hallo Kuschel!
    Ja, die kleinen Pilzis sind echt süß, die haben so aus dem Moos geleuchtet...


    Ich glaube, so ist der einzige gangbare Weg, um dem Kind den Spaß daran nicht von vornherein zu verderben. ;) Ich freue mich, dass Du das ebenso siehst!


    Jetzt habe ich mir das Bild von meinem Küchentisch noch mal angeschaut und musste über mich selbst schmunzeln: was da alles so zu sehen ist (außer den frischen Pilzen) ist schon irgendwie typisch - getrocknete Pilzwürfel im Hintergrund, einer meiner Spiegel für "Pilz-von-unten-Fotos", das iPad, Pfirsiche vom Nachbarn für die nächste Marmelade.

    Hallo Ihr Lieben!


    Nachdem ich nun die Koffer ausgepackt, die Wäsche gewaschen und ich mich einigermaßen wieder organisiert habe, bin ich gestern mit meinem kleinen Lilipilz (den Namen hat sie sich mit mir zusammen fürs Forum ausgesucht :) ) in den Wald, um ein paar Pilze zu suchen.


    Sie wollte gerne dorthin, wo ich mit Malone, Pilzauge und den anderen war. Da ich noch Urlaub habe, tat ich ihr den Gefallen gerne.


    Es gab schon einiges zu finden. Aber seht selbst...


    1. Grünblättriger Schwefelkopf, Hypoloma fasciculare


    2. Igelstäubling, Lycoperdon echinatum


    3. Rickenella fibula


    4. Orangeroter Becherling, Aleuria aurantia ? (eigentlich war der mehr orange!)


    5. ? edit: Stockschwämmchen, Kuehneromyces mutabilis. Danke, Pablo!


    6. ? edit: Flockiger Trompetenschnitzling (Tubaria conspersa). Danke, Pablo!



    7. Wohngemeinschaft mit Clavulina, edit: Ramaria spec.


    8. Zitronengelbes Holzbecherchen, Bisporella citrina


    9. Fleischroter Gallertbecher, Ascocoryne sarcoides

    Hier noch mit Tierchen...


    10. Grüngelbes Gallertkäppchen, Leotia lubrica


    Der hier hatte meiner Tochter so gut gefallen, den wollte sie mit nach hause nehmen. Sie hat mir das Versprechen abgeluchst, ihr einen genausolchen, nur mit Augen, als Kuscheltier zu nähen...
    11. Sackbovist, Calvatia excipuliformis


    12. Diesen Baumpilz haben wir gefunden, leider habe ich KEINE Ahnung, was es ist. Ich hätte ein Exemplar davon zu hause, falls den jemand haben möchte?! Das liegende Holz konnte ich nicht mwhr identifizieren. Hauptsächlich wachsen dort Eichen und Buchen. Leicht durchwachsen mit einzelnen anderen Bäumen.
    Edit: Kastanienbrauner Stielporling (Polyporus badius). Danke, Pablo!


    13. Enzian?


    14. Zum Futtern gab es auch noch einiges...


    Wie immer sind meine Bestimmungen erst mal Versuche, für Korrekturen und weitere Benamsungen bin ich natürlich immer offen.


    Immer wenn ich jetzt dort durchstreife, sehe ich uns noch zu zwölft da rumkrabbeln... ;)

    Hallo Uli!
    Ja, man muss das Thema nur richtig vermarkten... super! Danke für die schönen Bilder der armen, gequälten Kreaturen.
    Es gibt bei uns ein Lied, in dem heißt es (auszugsweise):


    "Aich sein voh Wissich, mer nennt mich nur de Sticher,
    un aich steache für mei Leawe ja so gern!
    Aich sei voh Wissich, un mit meim schoarfe Messr,
    do steach aich jeden, ob Mann, ob Frau ob Keand!


    ... unn wann des Blout schbritz, im houhe Bouche,
    dann steih ich off unn suche aan von Euch!"

    Hallo Pablo!
    Auch die Nr. 17 ist wieder ein gelungener "Rundumschlag" durch die Funga. Danke fürs Teilen!



    05: Craterellus cornucopioides = Herbsttrompete
    Die üppigsten Vorkommen hat gestern Lea mit mir im Schlepptau aufgestöbert. Ich hoffe, sie ist inzwischen mit dem Putzen fertig. Aber wenn sie die Nacht durchgearbeitet hat und dann heute den Tag, dann könnte es passen. ;)
    Vergelsellschaftet übrigens an fast allen Standorten mit Nr. 25.
    LG, Pablo.


    Und auf Deinem Bild auch noch mit der Lorchel in der Mitte, sehr hübsch!


    P.S: ganz nebenbei muss hier aber wieder mal gesagt werden, dass der Altkönig mit Abstand der schönste "Berg" im Taunus ist, mit wunderbarer Aussicht und im Vergleich zum Großen Feldberg etwas entrückter und idyllischer.


    Hallo Madhatter!
    Danke für den Tipp, das wäre ja auch mal was für einen Tagesausflug...



    Hallo Alle!
    War heute unterwegs im LDK, einen überständigen Steini, aber haufenweise Herbsttrompeten, Fichtenreizker, ein paar Espen- und Birkenrotkappen.
    Ansonsten viele wunderschöne grüne Knollis, richtige Prachtexemplare, sowie massen an wunderschönen Täublingen vieler "Farben", die sahen alle so lecker aus... aber mit denen kenne ich mich noch nicht aus.