Beiträge von Tuppie

    Hallo Andre!
    Sorry... natürlich habe ich NICHT gedacht, Du könntest Deinen eigenen Namen nicht schreiben. ;)
    Aber es gibt ja auch Medien, bei welchen Buchstaben mit Accents etc. nicht so schnell zu tippen sind, Bequemlichkeitgründe oder sonst etwas.
    Außerdem muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich Andre als Name bisher noch nicht kannte. Es soll nicht wieder vorkommen. :shy:


    Liebe Grüße,
    Tuppie (mit "ie") :evil:

    Hallo Hans!
    Es handelte sich nicht um Deine "Rehtrüffeln"... ;) sondern um diese hier... das Bild ist leider nicht scharf geworden.



    Hallo Mausmann!
    Jetzt stehst Du also auf...



    Hallo André!
    Was habe ich geschrieben??? Ich liebe Fichtenreizker.


    Du meinst sicherlich Trüffelino...

    Hallo Sarah!
    Schön, dass Du wieder mal da bist! Und natürlich auch ein Hallo an alle anderen hier heute Abend!


    Na klar hab ich noch ein Licher für Dich, Habicht!


    Super Nobi!
    Das gibt bestimmt ein tolles Event. Freue mich schon auf einen Bericht. Irgendwo habe ich noch ein Nobi-Pilzbild aus Bremen, muss mal kramen und schauen, ob es was geworden ist.

    Mann, Mann, Mann, kaum bin ich mal 2 Tage in Bremen, ruht hier der Betrieb... 😴


    Möchte vielleicht jemand ein Licher Bier?

    Hallo zusammen!
    Korrekturen habe ich schon vorgenommen... Ich kann Hans' Aussage so unterschreiben, ich ginge auch mit jedem wieder auf Tour!


    Hallo Mausmann!
    Nein, alle Zeichen standen auf GRÜN, bitte beachte auf diesem Bild aber auch die Leuchtpilze im Hintergrund. ;)


    Hallo Lucki!
    Dein Eindruck täuscht Dich nicht, es war viel Spaß! Die nächste Hamburger Tour kommt bestimmt und dann gehst Du einfach mit.

    Hallo Torsten!
    Lieben Dank auch für Dein Feedback und Deine lieben Worte. Mir kommt es auch manchmal viel länger vor als nur 12 Monate. Was ich hier schon alles gelernt habe, wen ich schon alles kennengelernt habe, das passt doch gar nicht in diese kurze Zeit rein... ;)

    Lieber Uli!
    Ja, schaurig geht es zu in diesem Lied, aber es ist nicht für Kinderseelen gedacht. ;)


    Du bist also auch ein Beispiel dafür, was ich behaupte: man kann blutrünstige Märchen lieben und ein friedliebender Mensch sein, ging mir genauso. Märchen unterstützen mit ihren Archetypen und den Prinzipien von Gut und Böse, Aufgaben die gestellt und bewältigt werden etc. die Entwicklung von Kindern, da bin ich sicher.


    Die Illustrationen von Ubbelohde sind zauberhaft, ich mag auch die von Ruth Koser-Michaels sehr gerne.

    Hallo Karl!
    Wieder eine super Vorstellung, besonders gut gefällt mir, dass die einzelnen arten direkt verglichen werden. Danke!

    Hallo Ihr Lieben!


    So, nun folgt auch mein Bericht zum Schauplatz Nordwest. Die Pilze sind ja schon fast alle gezeigt worden, aber ich hab noch ein paar andere Trümpfchen in der Hinterhand! :whistling:


    Mein Schatz brachte mich in Gießen an die Bahn 🚉 und kaum eingestiegen hatte der Zug in Marburg schon 15 Minuten Verspätung, Baustellen, Zwangsstop, kaputte Klimaanlage und und und... hoffentlich schaffe ich meinen Anschluss in Hanover! 8| Es klappt, ich ergattere sogar einen Platz für mich und mein Gepäck!


    Als ich dann in Bremen ankam, war niemand da... aber ich hatte ja zu tun, schon hier gab es die ersten Hinweise auf die Bremer Pilze. 8|


    ... der arme Hans wartete diverse Züge aus meiner Richtung ab, und nirgends war die Tuppie drin. Wir hatten 30 Minuten â° Verspätung... aber zu guter Letzt saß ich im Auto mit Hans auf dem Weg zu seiner Jutta und ihrem gemeinsamen schönen Domizil.


    Herzlich begrüßt und lecker bekocht wurde ich und wir hatten einen schönen gemütlichen Abend mit viiieel Klönschnack!


    nach einer ruhigen Nacht bekam ich am Morgen sogar Tee gebracht. Frühstücken und dann ging es endlich los zum Treffpunkt.


    Viele neue Gesichter und ein bekanntes Gesicht, viel Geplauder, Geplapper und ein Hallo. Nach Kaffee und Gruppenfoto ging es los in Hansens neuen Wald. 🌳 Nach wenigen Metern wurden die ersten Pilze gesichtet und die Gruppe zerstreute sich im Gelände.


    Kleine weiße Pilze, kleine braune Pilze, die wohl unbestimmt bleiben werden, aber, wie Ihr ja schon in den vorhergehenden Posts gesehen habt, auch viele bestimmte Pilze.


    Das gab es häufig: Pilz auf Pilz...


    Wawuschel in weiß


    Spinne fängt Buchenblatt


    An manchen Stellen im Wald konnte man quasi der Nase nachgehen, um den Stinkmorcheln zu begegnen - oder um ihnen aus dem Weg zu gehen... ;)



    Kleine Preisfrage: Kennt jemand dieses Schürzchen?


    Krause Glucke, schon überständig


    Fotopause, wohlverdiente Mittagspause, Quasselpause, Fachsimpeleipause...


    Allen Sumpfverdächtigen Stellen konnte ich geschickt ausweichen, ich war ja nicht in Offenbach. ;)


    Manche Pilze schauen mich an...


    Ich liebe diese Minipilzchen! (Fichtenzapfen-Rübling)


    Und Flechten, und...


    ... meint Ihr, hier sollte ich eine Suppe daraus kochen; für einen echt tollen Nachbarn!?


    Ziemlich am Ende der tollen Tour fand sich dann noch ein Froschi, Scheinerdbeeren und eine schöne Raupe edit: Buchen-Streckfuß, Calliteara pudibunda (Danke PW und Mausmann)



    Nach dem schönen Waldbesuch saßen wir noch gemütlich zusammen, und das Forianerquasseln ging ungehindert weiter. Die liebe Kuschel wartete auf mein echtes Hessisch, das wollte sich wohl nicht so recht einstellen, aber ich konnte doch noch ein paar Worte zum Besten geben, die allerdings auch nur von Fischmetzger Andreas verstanden wurden...


    Leider kam dann die Zeit, wieder Abschied zu nehmen, aber die meisten hatten ja noch eine lange Autofahrt vor sich.


    Ihr Lieben! Ich habe mich wahnsinnig gefreut, Euch kenne zu lernen oder wieder zu sehen. Ich kann nur sagen die Zugreise hat sich wirklich gelohnt! Danke dass Ihr auch da wart - eine tolle Truppe. Es wird sicher ein Wiedersehen geben!




    Jutta, Hans und ich fuhren dann wieder nach Bremen rein, bei einem Gläschen und in diverse Sessel und Sofas gefleezt schauten wir uns schon einmal die Bilder an und ließen den Tag revuepassieren.



    Für mich endete das Treffen des Schauplatz Nordwest ja noch nicht! Ich hatte noch einen schönen Tag in Bremen vor mir: Jutta und Hans zeigten mir ihre Stadt, typisch Ecken, Touristenattraktionen und Geheimtipps wie die Perlerie und die Villa Sponte.


    Böttcher-Straße


    Natürlich musste ein Foto mit den Bremer Stadtmykologen - äh - Stadtmusikanten gemacht werden, das hatte Lilipilz bei mir "bestellt",


    und ich musste ihr ein Figürchen derselben mitbringen, na klar!


    Im Schnoor



    Heimspiel bei Werder Bremen


    Mit einer süßen, kleinen Fähre ging es wieder auf die andere Seite der Weser (bei uns in Hessen sagt man Dribdebach) und wir liefen zurück in die Neustadt.


    Verschnaufpause mit Tee - dann mit Abreisegepäck zum Zweiten Sightseeing-Teil Richtung Hafen. Hier, in einem alten Hafenbecken die neue Marina mit Luxuswohnen


    Dies hier war auch Klasse! In den alten Hafengebäuden sind verschiedene Werkstätten und Händler für Oldtimern untergebracht, mit einer Ausstellung, die sich sehen lassen kann! (Ich habe die Bilder eben mit meinen Eltern angeschaut und mein Papa kannte sie fast alle!)


    Hier ist Hans mit seinem ersten motorisierten Gefährt, einer (ja ja, nicht Prinz) NSU Quickly. Link zu seinem Gedicht folgt noch...


    Neben diesem alten Gebäude ist eine neue Kaffee-Rösterei (hier gab esMitbringsel für meinen Schatz).


    Nun waren meine Bremer Stunden aber gezählt und es ging flugs zum Bahnhof. Die zwei Tage vergingen wie im Fluge, danke Euch allen und Jutta und Hans für diese schöne Zeit und die herzliche Gastfreundschaft. Ich habe mich bei Euch "sauwohl" gefühlt.



    Tuppie am Bahnhof in Hanover...