Hallo Nando!
Das ist aber mal ein gelungener Rundumschlag! Superschöne Pilze, danke fürs Teilen.
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Lea!
Eine schöne Idee! Berichte mal, ob die "Tinte" ihre Farbe über die Zeit behält. Erinnert mich an den Typ in den USA, der mit der Milch der Indigo-Milchlinge gemalt hat. -
Hallo Dodo!
So wollte ich das in den letzten Tagen auch erleben, ging leider nicht. Daher freue ich mich doppelt, dass Du uns auf Deine Runde mitgenommen hast! -
Hallo Jörg!
Ja, Friedhöfe sind interessante Pilzreviere. Solche Erdzungen würde ich auch gerne einmal finden, danke fürs Teilen! -
Hallo Lars!
Ist sie denn überhaupt mit Euch in den Wald? Das war wohl leider eines der Negativ-Beispiele. Du weißt nun, dass Du bei dieser Dame keinen Kurs mehr zu buchen brauchst.
Aber das soll Dich nicht davon abhalten, weitere Erfahrungen zu machen! Zum Glück gibt es viele gute Pilzführer.Ich ärgere mich gerade massiv über meine Immobilität, im Bett liegen statt in den Wald gehen... dabei ist draußen das beste Pilzwetter und ich verpasse den ganzen Spaß!
-
Hallo mein lieber Mausmann!
Wie geht es denn hier weiter, ab wann können wir damit rechnen, die ganzen Kunstwerke zu Gesicht zu bekommen? Lässt Du zuerst die Jury entscheiden? Oder dürfen wir alle gucken, und die Jury tagt im Hintergrund?
Fragen über Fragen.... -
Hallo Vaterpilz!
Wie oben, falls Du hier kein Angebot bekommst: Ich habe mir die Bände 1 bis 6 recht günstig bei Abebooks und ZVAB bestellt.
Wobei Band 2 recht schwierig ist und manchmal bisschen teuer. Lieber dann später nochmal schauen. -
Hallo !
einen Tipp habe ich hier noch zum Alter von Supermarktpilzen. Gut es ist etwas offtopic, aber ich denke hier passt es.
Auf den Packungen von Zuchtpilzen steht immer ein Zahlencode. Er beinhaltet die Kalenderwoche und den Tag der Woche, an dem geerntet und verpackt wurde. Ok, das hilft nichts, um die Art der Lagerung zu erkennen, aber wenigstens das Alter.
Bsp.: 4203 bedeutet, dass in der KW 42 am Mittwoch geerntet und verpackt wurde. -
Hallo Jörg!
Diese Tintenfische sind immer wieder beeindruckend, danke füs Teilen! -
Hallo Mentor!
Dann geht es Dir auch so? Kamera raus, Einkaufswagen stehen lassen, und runter auf die Knie?!
Hallo Jürgen!
Dann kann es ja gut sein, dass der Kleine da wächst, die Mulchschicht kann ja durchaus Fichte enthalten. Auch wenn nicht selten, ist er doch ein hübscher Kerl! -
... ich alter Grantler, Grübler und Kinderschreck!

???

So habe ich Dich noch nicht erlebt...
-
hallo Marion!
Austern waren bei mir noch nie bitter. -
Hey, Hans, Du bist ja drauf wie der "Gutfried"-Mann! Kennst Du den noch (Werbung aus den späten 80ern oder frühen 90ern). "Gutfried Wurst ist gut für mich, oh yeah, Guddi, Guddi..."
-
Dann gute Nacht Andreas!
Und guten Morgen Hans! Und natürlich alle Anderen!
-
Hallo Marion!
Hab ich noch nicht probieren können, da ich keine Mikrowelle habe, kann aber sein. (Abgesehen davon habe ich mal gelernt, dass man Pilze, die man wirklich essen möchte, nicht in die Mikrowelle packen soll. Hätte irgendetwas mit der Länge der Eiweißmolekül-Ketten und deren Spaltprodukte zu tun.) -
Liebe Anna, lieber Günter, liebe Juliane!
LiebenDanke für diesetollen Impressionen. Wenn ich schon nicht vor die Tür kann, schaue ich wenigstens spazieren! Danke Euch Dreien.
-
Hallo Karen!
Danke für die lieben Genesungswünsche. Leider gehts noch nicht Bergauf, aber hier imForum lesen tut auch immer gut. -
Hallo Andreas!
Wieder ein Top-Foto... nicht zuletzt, weil ich die süßen Vierbeiner so liebe! -
Spannnnuuuuunnnnnggggggg!!!
-
Die kannst Du ja auch - mit einem Henkel versehen - komplett als Körbchen für Klein-Bo verwenden!

-
Hallo Lucki!
Das mit den Pilzen, die man selbst von den kleinsten Runden mitbringt, kenne ich (Die Katze lässt das Mausen nicht...). Ich liebeTeuerlinge!
(P.S.: Hoffentlich geht es Deinem Kopf bald wieder besser, das kann ich gut nachfühlen.) -
... ich hab ja gar keinen, aber die anderen Patienten. Und dann schmecken mir die Morcheln nicht mehr.

-
Manchmal schmeckt man das Bittere beim "regulären" Lecktest nicht und es kommt erst nach dem Erhitzen raus. Es gibt einen weiteren sicheren Test: brate ein kleines Stück in der Pfanne. Ein Quadrstmillimeter-großes Stück reicht dann völlig, es ist ekelig bitter und Du wirst es sofort wieder ausspucken!
-
Hallo!
Der wurzelnde Bitterschwamm hatt bei mir dieses Jahr eine echte Hoch-Zeit. Auf unserem Friedhof wächst er unaufhörlich, leider komme ichfür gute Fotos immer zu früh oder zu spät. -
Hallo Bibabaer!
Herzlich willkommen in unserer Runde. Viel Spaß kannst Du haben und viel lernen wirst Du auch. Außerdem haben wir auch noch ein paar sehr nette Österreicher unter uns!
