Hallo Ihr Lieben!
Am Samstag gab es in Mittelhessen mal wieder ein winziges Forumstreffen. Lütte aus Hannover mit hessischen Wurzeln war mal wieder zu Besuch in der alten Heimat und er hatte die Idee, in Wetzlar mal auf Tour zu gehen. Der Anlass, mal einen Wald unsicher zu machen, den Lütte noch nicht kannte und ich seit 20 Jahren nicht mehr besucht hatte: das Kirschenwäldchen.
In der vagen Hoffnung auf Pilze, es hatte ja schließlich seit zwei Wochen immer mal wieder ein paar Liter geregnet, gingen wir los, optimistisch nahmen wir sogar einen Korb mit…
Also, um es vorweg zu nehmen: wir bekamen unseren Korb nicht voll. Aber seht selbst:
01. Es gab hübsche Schleimer



02. Umberbraune Borstenscheibe?

03. Ein Pilz mit Stiel und Hut! Er wuchs auf modrigem Holz

04. Noch einer…

05. Vierblättrige Einbeere

06. Diese Pilze sind schon mehr als alt

07. Ufer-Waldtrapp natürlich meinte ich den Wolfstrapp, danke Ulla!

08. Ein Gras mit Björn-Pilz, edit: Blumeria graminis s.l., danke Björn


09. Alter Grenzstein, leider nur auf der einen Seite das W, für Wetzlar. Was auf der anderen Seite steht, lag wohl unter der Erdoberfläche

10. Licht- und Schatten

11. Kleine weiße Schleimer, leider schlecht fotografiert edit: Ceratiomyxa fruticulosa, danke Björn

12. Hundsrose

13. Schwarze Teufelskralle

14. Braunwurz

15. Stellte sich als Waldfreundrübling heraus

16. Marienkäferlarve

17. Hänge-Segge, an der Spitze eine männliche Blüte, der Rest sind weiblich Blüten

18. Lütte und Tuppie, nach gut zweieinhalb Stunden Wald

Es war schön, wieder mal einen der supernetten Foris kennenzulernen. Und beim nächsten „Heimaturlaub“ machen wir wieder einen Wald unsicher. 
Und wenn Du noch was zu ergänzen hast, besonders zu den KBPs oder den Schleimern, immer her damit.
Ich freue mich wie immer, wenn der eine oder die andere mitgestromert ist.
Liebe Grüße,
Eure Tuppie