Beiträge von Tuppie

    Hallo!


    Ich bin Tuppie, die Mama von Lilipilz und möchte Euch hier zeigen, wie Ihr Euch ein Waldterrarium, also einen Mini-Waldboden-und-Pilze-Beobachtungs-Kasten, zusammenstellen könnt.


    Prima ist natürlich, wenn Ihr z. B. ein kleines, altes Aquarium mit Deckel zu Hause herumstehen habt. Ob Ihr das verwenden dürft und wo ein Platz zum Aufstellen ist, müsst Ihr natürlich Eure Eltern fragen. Es sollte hell stehen mit wenig direkter Sonne, und es darf nicht über der Heizung stehen, sonst wird es drinnen zu warm. Ab Frühjahr Könnt Ihr Euer Terrarium auch draußen aufstellen. Bitte auch draußen nicht in die Sonne stellen. Auch beim Umgang mit dem Glaskasten fragt bitte einen Erwachsenen um Hilfe.



    Ebenso geht das Ganze aber auch mit einem oder mehreren großen Weck-Gläsern, die Ihr vielleicht Eurer Mama, Oma oder der netten Nachbarin abschwatzen könnt. Ebenso gehen große Gurkengläser oder Ähnliches. Wichtig ist immer, dass die Öffnung sehr groß ist und dass ein Deckel dabei ist, der locker aufgelegt werden kann.


    Nun müsst Ihr bei Eurem nächsten Waldspaziergang 4 Tüten, ein Erdschippchen und einen Korb mitnehmen. Ihr sucht Euch ein kleines Stückchen Waldboden aus, viel braucht es ja nicht.


    In die erste Tüte füllt Ihr das Laub bzw. Bodenstreu, das dort liegt.


    In die zweite Tüte füllt Ihr die halbzersetzte Waldstreu, die darunter liegt.


    In die dritte Tüte füllt Ihr die Erde, die wiederum darunter zu finden ist.


    In die vierte Tüte packt Ihr ein wenig Moos und vielleicht schon mal ein schönes kleines Ästchen mit ein paar Pilzen dran.



    Jetzt tragt Ihr Eure Schätze nach hause und füllt genau so Euer Terrarium: zu unterst die Erde, dann die halbzersetzte Waldstreu und zum Schluss die zuerst eingetütete Waldstreu obenauf. Diese schiebt Ihr noch ein wenig zur Seite und legt das Moos auf der freien Stelle aus.


    Jetzt könnt Ihr es Euch "hübsch" machen: Vielleicht einen schönen Stein in eine Ecke legen oder Ähnliches.


    Zum Schluss kommen die gesammelten Ästchen hinein. Es werden wohl immer wieder mal welche dazu kommen. ;)


    Blick von oben hinein

    Der Boden soll gut feucht sein, aber nicht in Wasser schwimmen, sonst fault Euer kleines Biotop schnell. Deckel drauf und fertig!


    Zufälliger Gast, sie saß wohl im Moos. Braungrüne Krabbenspinne


    Jetzt viel Spaß beim Beobachten, was drinnen passieren wird. Vergesst bitte nicht, täglich den Deckel abzunehmen und zu Lüften, damit sich kein Schimmel entwickelt.



    Extra-Tipp: Stellt das Terrarium vor dem Füllen auf eine Brett o. Ä., damit Ihr das Terrarium besser verschieben könnt. Bei einzelnen Weck-Gläser ist das nicht nötig!

    Hallo Ihr Zwo!
    Ich freue mich, dass ich so viele positive Antworten hierauf bekomme. Ich fand den Ausdruck Fungarium auch gut. ;)


    Gerne könnt Ihr mir alle Eure Silvarium-Fungarium-Terrariums-Bilder hier einstellen!

    Hallo Holger!
    Ich hatte schon mal Moos offen stehen, das reagierte, wie Du sagst, recht schnell beleidigt. Das Moos in den Gläsern hatte ich schon einige Wochen und es sah immer noch gut aus. Ich hoffe, das funktioniert.


    Wie gesagt, es ist ein Versuch, weil ich dachte, zu viele solcher Gläser, das macht auch immer so ne Arbeit, wenn man da mal drüberwischen will. Jetzt räum ich nur einen Kasten auf die Seite. ;)


    Mini-Birken, Mini-Birkenpilze? Da müssen wir mal die Bonsaianer fragen...
    [hr]
    Funginarium - ein schöner Begriff!

    Den Kuckuck hab ich letztes Jahr gehört und auf der Nabu-Seite (oder war es BUND) mitgeteilt. Die wollten gerne wissen, wann er wo erscheint.
    Dichtes Schneetreiben hatte ich heute morgen auch auf dem Weg zu Arbeit...

    Hallo Hexenschwester!
    Ich hatte letztes Jahr unsere Fänge aus dem Bach da drin, aber ich wollte es nicht über Winter stehen lassen da ich befürchtete, es könnte platzen.
    Ab Frühjahr werde ich es sicher rausstellen! Mal schauen, ob es so zuverlässig sprießen wird... (Soll ich das Thema etwas umschreiben und noch mal bei den Nachwuchsmykologen posten? So als Praxis-Tipp, mit Hilfe der Eltern bei großen Gefäßen, kleine Gefäße wie 2l-Einmachgläser kann man ja vielleicht der Oma abschwatzen...)


    Hallo Stefan!
    Das Terrarium habe ich ja erst seit ein Paar Tagen so stehen. Seitdem noch nicht gegossen. Die Einmachgläser hatten immer nur einen lose aufliegenden Deckel, wurden 1 x am Tag gelüftet und brauchten so gut wie nie gegossen zu werden. Aber man sieht, wenn zu wenig Feuchtigkeit drinnen ist. Im Terrarium habe ich ja unter dem Moos auch noch Erde, in der Hoffnung, dass das Kleinklima noch besser wird...
    Lilipilz besteht darauf, dass ich von meinen gebastelten Pilzen welche reinsetzen soll. ;)


    Hallo Lucki!
    Es ist auf jeden Fall schön anzuschauen. Und wenn ich es hinbekomme, dass es nicht schimmelt bleibt es wohl auch eine längere Zeit so. :) Oha, Heuschrecke gegen Käferlarve... ich hatte im Urlaub mal eine Gottesanbeterin, die ich mit im Getränk gestrandeten Insekten fütterte, sie hat es weißgott angenommen.

    Hallo Andreas!
    Dankeschön. In dem Terrarium tummelt sich auch einiges an Insekten, mal schauen, ob das reicht. Wenn nicht, muss ich die Dame wieder nach draußen bringen.

    Wer war das noch... Hier im Forum schrieb eine Foristin, dass sie ihre Bonsais geimpft hat. Die Topfballen würden auch immer zur passenden Zeit gut pilzig riechen, aber Fruchtkörper hatte sie wohl noch keine hervorgebracht.

    Hallo Holger!
    Tolle Bilder! Das ist ein Super Rückblich auf das letzte Jahr. Ich kann mich kaum entscheiden, aber die 7 ist einfach nur schön. Und farblich wunderbar ausgewogen!

    Hallo Ihr Zwo!
    Dann freue ich mich aber, wenn meine Idee so gut ankommt, und danke für das Asyl-Angebot, lieber Nobi, aber ich hoffe, er wirft mich dann nur aus der Küche. ;)
    Also an Mykorrhizas habe ich noch nicht gedacht. Da ich ja einen Deckel drauf habe, damit es nicht austrocknet, ist die lichte Höhe bestimmt nicht groß genug, um ein Bäumchen reinzusetzen.
    Jetzt schaue ich erst einmal, ob die Stöckchen ordentliche Bedingungen vorfinden, damit die Pilzis auch (weiter)sprießen.

    Aber wieso? Ich habs immer noch nicht verstanden, wo der Fehler war... ich wollt Dich doch nur aufziehen, weil die Vorstellung so spät war. Ach, Peterle... ich trink noch Eins mit Dir!
    [hr]
    Hab heute im Wald den ersten Specht dieses Jahr trommeln hören!

    Hallo Ihr Lieben!


    Seit einiger Zeit sammeln sich auf meiner Arbeitsplatte in der Küche Einmachgläser mit verschiedenen Pilzproben... Unten drin Moos, dann obenauf Hölzchen und Stöckchen mit verschiedenen Pilzen.


    Dann fiel mir wieder mein altes Mini-Aquarium ein... also ging ich in den Wald, grub ein bisschen Erde aus und baute mir mein Waldterrarium. Das Moos aus den Gläsern auf die Erde und Laub daneben. Dann die Stöckchen "drapiert".


    Ich lüfte täglich, damit es nicht anfängt zu schimmeln.


    Aber seht selbst...


    1. Das Aquarium, äh, Waldterrarium


    2. Eine Hübsche Spinne, die wohl im Moos verborgen war: Diaea dorsata (Grünbraune Krabbenspinne, Weibchen)


    3. Verschiedene kleine Schichtpilze oder Trametchen oder...





    4. Flechte und Moos


    ... und wenn die mein Mann findet, dann schmeißt er mich aus der Küche, achtkantig, mit Terrarium!


    5. Die Minis



    Schön ist halt, dass alles gut feucht bleibt. Ich muss nur noch den besten Standort finden, in der Küche ist es etwas zu warm.

    Mein lieber Pilzvogel-Peter!
    Du hattest Dich noch nicht offiziell hier vorgestellt? Na so was... aber wenn ich mich recht entsinne, bist Du mitten ins APR 2013 reingeschlittert, da gab es anderes zu tun, als Smalltalk zu halten .;)
    Das Foto von Euch dreien ist klasse! Wie sagt der Alpenländer? Fesch!
    Also willkommen hier im Forum. Schau Dich um und fühl Dich wohl!

    Hallo Nobi!
    Ja, so könnte es kommen. :D


    Du siehst das Leder-Armband auf dem dritten Bild? Da sind unterschiedliche Steine bzw Schmuckelemente drauf. Die funktionieren wie ein Druckknopf und sind auswechselbar, je nach Stimmung und Wunsch. Es gibt auch Ringe, Anhänger etc.
    [hr]
    Liebe Hexenschwester!
    Danke für die Blumen! Die Ohrringe sind aber nicht wirklich groß, das wirkt hier nur so auf dem Foto. Hier mal mit mein "dicken" Ohren. ^^



    [hr]

    Hallo Lucki!
    Hab Dir schon geschrieben...


    Hallo Mentor!
    Nach Deiner Garteninspektion hab ich gedacht, 'jetzt musst Su auch mal nachschauen!'


    1. Mauernabeling: 0


    2. Christrosen: 1


    3. Schneeglöckchen: 0


    4. Rosen: 1

    Hallo Anja! Hallo Habicht!
    Gern geschehen. ;)


    Anja: Die waren so schön, dass ich das Ensemble nicht zerstören wollte. Ich hatte das Baumstück ein bisschen weiter in den Wald gebracht, damit es, so direkt am Weg nicht kaputtgemacht wird.


    @Habichts-Peter: ansonsten schick ich Dir beim nächsten Päckchen eins mit. ;)