Beiträge von Tuppie

    Hallo Magellan!
    Danke für die Bestätigung!


    Hallo Mausmann!
    Ich kannte den Winzling bis dahin auch noch nicht, aber ich glaube, der Anemonen-Becherling ist um Einiges größer. Den habe ich auch noch nicht gefunden. Morcheln hätte ich Euch doch niemals verheimlicht! Es war einfach zu trocken.

    Hallo mein lieber Pilzvogel!
    Danke für Deinen Bericht. Ich liebe solche Tiere, leider sind die Ringelnattern heute nicht mehr so häufig wie früher bei uns zu finden, gefangen hab ich noch nie eine, waren immer zu schnell. ;)
    Super, dass Du nun die Gyromitra auf Deiner "Gefunden-Liste" hast!

    Hallo Ihr Lieben!


    Am Wochenende war ich mal wieder auf dem Würzberg, mit lieber und fachkundiger Begleitung. PiWo hatte zwei Überraschungen für mich auf Lager!


    Leider hatte der Regen, der gefallen war nicht lange vorgehalten und der Würzberg selbst ist - wie sagt man so schön - pupstrocken. Dennoch gab es besonders zwei Pilzarten (neben einigen Baumbewohnern :) ) zu sehen. :sun:


    Natürlich hatte PiWo auch was zum gucken mitgebracht und als nächstes machten wir uns über die abgelagerten Pappelstämme her, an welchen wir die Blasse Borstentramete, Coriolopsis trogii fanden sowie eine Buckeltramete, Trametes gibbosa. Aber dann ging es doch Richtung Würzberg.


    Zuvor kamen wir an ausgebüchsten Gartenbewohnern vorbei:
    1. Immergrün, Vinca (ich vermute minor...)


    sowie Teppichen aus
    2. Duftveilchen, Viola odorata, ich hätte mich reinlegen mögen!


    Unterwegs trafen wir auf Holunder-Rindenpilz (Hyphodontioa sambuci) und Naturexsikkaten des Judasohrs, Weidenfeuerschwamm, Phellinus iginiarius und Muschelförmigen Feuerschwamm, Phellinus conchatus.



    Aber den "Kracher" fand ich die folgenden Winzigkeiten: Darf ich vorstellen?! (Jaaa, über die Größe kann Ingo nur lachen, von wegen winzig...)


    3. Weißdorn-Fruchtbecherling, Monilinia johnsonii - sind die nicht zauberhaft? <3 Sehr schön zu erkennen, wie der Fruchtkörper an den Weißdornfrüchten sitzt, mühevoll freigelegt von PiWo.





    Da zehre ich jetzt noch von, ich finde das so spannend, wenn man das Laub auf die Seite schiebt und dann sind sie auf einmal da! Und dann noch welche und immer mehr...



    4. Schließlich machten wir noch eine Tour über den staubtrockenen Würzberg



    Kurz vor Schluss bekam ich dann noch ein Bonbönchen kredenzt–¦ einen Pilz, den ich auch schon immer mal sehen wollte!


    5. Zitzen-Stielbowist, Tulostoma brumale. Es waren gut erhaltene Fruchtkörper, die der Witterung trotzten :)




    6. Zum Schluss möchte ich Euch noch einen der Lebenskünstler in solch schwierigem Terrain zeigen. Es handelt sich um einen Reiherschnabel. Ob es sich um eine speziell an die Landschaft angepasste Art handelt oder um eine Hungerform weiß ich nicht. Er sah mir aber sehr nach dem Gewöhnlichen Reiherschnabel aus, Erodium cicutarium. Ich lasse mich aber gerne korrigieren.



    Mit diesem hübschen Blümchen möchte ich mich verabschieden.


    Bei jeder Tour merke ich immer wieder, wieviel ich nicht weiß, und vor allem an wie viele Namen und Dinge ich mich nicht erinnere, von denen ich glaubte, sie zu wissen :shy: . Ich hoffe, ich habe keinen Unsinn geschrieben und ich freue mich, wen der eine oder die andere auf virtuellem Wege mitgeht.




    Oh! Gerade fängt es an zu schütten, prima, etwas Wasser auf die Erde tut wirklich Not!

    Hallo Clavulina!
    Das sieht doch schon vielversprechend aus! Da kann man bestimmt auch noch mit längerer Belichtung im Dunkeln mit schwächeren LEDs was machen... aaahhh .... ich hab Ideen ... aaahh....


    Bin schon ganz gespannt auf Dein dann fertiges Foto!

    Hallo Uli!
    Sehr schön fotografiert, die Stein-Riss-Spalt-Pilze (dermaßen rasiert worden sind sie, die armen...). Ich wusste doch, dass man auch im zeitigen Frühjahr Steinpilze finden kann!

    Hallo Magellan!
    Auch wenn Du das "eigentliche Ziel" der Reise gesundheitsbedingt nicht erreicht hast, sieht das nach einer sehr interessanten Landschaft und einem sehr interessanten Land aus.
    Auch wenn kein Pilz vorkommt, mich hats interessiert: herzlichen Dank für den schönen Bericht aus fernen Landen, die ich vermutlich nie bereisen werde. Es ist doch immer wieder schön, einen so persönlichen Einblick geboten zu bekommen. :)

    Hallo Nobi!
    Eine feine Tour habt Ihr beiden da gemacht. Du hast sicher recht, mit der z. T. erschreckenden Vorabeit des Tagebaus für diese wundervolle Seenlandschaft, aber diese Weitläufigkeit ist einfach so schön.

    Hallo Ihr Lieben!


    Liebe Melanie, Ihr habt also die Grillsaison eröffnet... wir haben bei der Wahl zwischen Angrillen und erstem deutschen Spargel den Spargel gewählt.


    Liebe Sarah, ich trinke demnächst mal einen Sundowner mit Dir, habe wieder seit 2 Tagen Migräne, da kommt der Alkohol nicht so gut. Die Schildkröten kenne ich gut. Ich hatte als Kind eine griechische Landchildkröte, er hieß Ulysses, viele Jahre lang, bis sie irgendein Depp an einer meiner Geburtstagsfeiern hat fallen lassen... meine Schwester hat ihre heute noch, sie ist mittlerweile ca. 55 Jahre alt.


    Lieber Nobi, dann wünsche ich Dir eine schöne Tour und freue mich schon auf den Bericht. :) Heute morgen ging es noch mit der Matschbirne, da war ich mit PiWo unterwegs. In den nächsten Tagen werde ich dann auch einen hübschen kleinen Pilz vorstellen.

    Hallo Ralf!
    Es tut mir leid, dass Du einen alten Freund verloren hast. Ich hatte als Kind so einen Kirschbaum: heute steht da eine Arztpraxis. Schade, dass jeder (Waldeigner) einfach jeden Baum fällen kann, auch ohne echten Gewinn.
    Leider werden wir es wohl nicht ändern können.
    (Eine Geschichte wie die von Heinz kenne ich ähnlich. Als damals in Frankfurt die BuGa stattfinden sollte, wurde viel Gelände, das vorher aus beweideten Wiesen, Feldern und ähnlichem bestand für die Veranstaltung "verschönert". Für ein ungetrübtes Rasenvergnügen wurde die Erde abgetragen, Folien/Gewebe eingebracht und dann darauf unkrautfreier rasen gesät. Ich habe mir diese Veranstaltung nie angesehen.)

    Hallo Matthias!
    Ich habe keine Ahnung, wie selten oder exotisch diese Pilze sind, aber besonders Lepiota rubrobrunnea ist wunderhübsch! Danke fürs Herzeigen Deiner Funde!

    Hallo Melanie!
    Fein, dass Ihr so eine schöne Zeit hattet, und dass Du sie auch mit uns teilst! Das Erlebnis von Noah mit den Dornen kenne ich, ich bin als 5jährige mal in ein großes Rosenbeet gefallen...


    Natürlich würde ich mich auch noch über Bilder der anderen freuen... ;)


    Ach ja, gab es diese Pilze zufällig auch in der Nähe?


    Hallo Melanie!
    Wieder online! Prima, der neue Rechner scheint ja zu laufen.


    Hallo Habicht!
    Danke! Das Foto hat meine Nichte geschossen. :)



    Bin ganz glücklich, ich habe im Garten Morchelbecherlinge, Lilipilz hat sie gefunden!

    Hallo Jan-Arne!
    Das ist schon Wahnsinn, was Ihr Stacker an Mühe in die Bilder steckt.


    Technisch kann ich gar nichts dazu sagen, mir, als unbedarftem Betrachter, fällt nur auf, dass der Rotrandige ein bisschen wie "reinretuschiert" aussieht. Vielleicht kommt das aber auch ein bisschen von "zu viel" Schärfe im Hauptmotiv.


    Weiter so!

    Hallo Lucki!
    Das war ja ein dreifacher Genuss für Dich! Ein Konzert, ein meet&greet und ein gewisser Mutterstolz für den Auftritt Deiner beiden Kleinweltler. Freut mich, dass Du so ein tolles Erlebnis hattest!