Beiträge von Tuppie

    Hallo Safran!
    Da rennst Du bei mir offene Türen ein. Als meine Lütte vor 8 Jahren auf die Welt kam, habe ich mir auch Gedanken über Giftpflanzen in meinem Garten gemacht. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass sie als Kleinstkind sowieso nicht alleine im Garten bleibt (zu viele steile Treppen hier am Hang), und wenn sie später alleine im Garten spielt, weiß sie von mir, was giftig ist und was nicht.


    Genauso kam es dann auch. Sie weiß genau, dass z. B. die schönen Beeren an den Maiglöckchen und dem Salomonsiegel giftig sind, wie die Walderdbeeren aussehen etc.


    "Wiedersprechen" muss ich beim Aronstab. Ich finde besonders die Blüten wunderhübsch und man kann den Kindern den Trick der Natur erklären, wie die Fliegen angelockt werde. :)

    Hallo Chorn!
    Ich habe da mal ne ganz andere Frage: in meinem Pilzbuch (Laux) steht bei der Böhmischen Verpel "kein Speisepilz wegen Unverträglichkeiten".


    Hast Du oder jemand anderes, der mitliest da schon mal Probleme gehabt?

    Hallo Christoph!
    Deine Fotos machen direkt Lust auf mehr. Also nichts wie raus und ab ins Gesträuch! Dein Rätselbild: also ich sehe zwei FK, oder sind das die Migränemedikamente? Der eine ist links unten und der andere rechts oben, könnte natürlich auch ein Buchenblatt sein... :shy:

    Hallo Ihr Lieben!


    Danke für Eure Glückwünsche und liebe Antworten und danke Harry, für die Bestätigung! Ich antworte erst heute, weil mich die Migräne mal wieder im Griff hat. Zum Glück war die beschwerdefreie Zeit diesmal wirklich lang.


    Dass die also gerne unter Rosengewächsen stehen wusste ich noch nicht, da passt die Hundsrose ja prima!


    Ja, Lilipilz ist ein aufmerksamer Pilzgänger gworden, sie kam ganz aufgeregt mit ihrer Freundin reingerannt und rief: " Wir haben Pilze gefunden, die sehen aus wie die Judasohren, nur eben am Boden!"
    Da bin ich natürlich gleich mit der Kamera hinterhergeflitzt!


    Bärlauch, Aronstab und Haselwurz habe ich dort selbst angepflanzt, und sie kommen jedes Jahr fleißig wieder. Nur für den Bärlauch ist der Boden leider etwas zu mager, er "mickert" ein wenig vor sich hin.


    Nun werde ich dann meine Augen aufsperren, nach Morcheln. Ob sie nun dort wachsen, oder ob sie jemand einsetzt. ;)
    [hr]


    Hallo Peter,


    Eschen sind nicht unbedingt nötig. Apfelbäume und Pfingstrosen in Gärten tun es auch. (eigene Funde belegen das) ;)


    l.g.
    Stefan


    Habe das hier gerade im Nachbarthread gefunden, seeeehr interessant, alte Pfingstrosen wachsen in dem Beet auch!

    Hallo Ihr lieben Becherspezis!


    Meine Tochter hat eben mit ihrer Freundin in meinem Garten Becher gefunden. 4 FK, ca. 2-4 cm Durchmesser. Sie sind auf der Außenseite eher kleiig und etwas heller als innen. Sie wachsen direkt unter einer Wildrose und ein FK direkt am Weg. Geruch schon chlorartig auffällig. Ein kurzer Stiel ist vorhanden.


    Ich vermute ja den gemeinen Morchelbecherling, Disciotis venosa. Bin mir aber überhaupt nicht sicher.


    Auf dem kargen Gelände herrschen Fels und Faulschiefer vor. Bewachsen ist das Ganze mit unsäglichen Bodendeckern, Moos, Schneeglöckchen, einem Ahornbaum, einer winzigen Eiche die aber schon 8 Jahre steht, Rosen, Bärlauch, Aronstab, Haselwurz, Iris.


    Früher standen dort eine Kiefer, eine Lerche und eine Birke, die aber schon vor über 15 Jahren gefällt wurden.


    Nun ja, schaut Euch die Bilder einmal an. Falls jemand uuuunbedingt mikroskopieren will, kann ich gerne etwas verschicken. :)











    Hallo KiHo!
    Freilaufende Morcheln, tolle Sache!


    Deine Blümchen hätte ich auch mit Fingerkraut (Potentilla spec.), Veilchen (Viola spec.) und Seidelbast, vermutlich echter Seidelbast (Daphne mezereum), benannt.

    Hallo an Alle!
    Hey, hey! Danke noch einmal für Eure schönen Fotos, die begleitenden Texte und Informationen. Es ist ein wenig, als wäre man doch dabei gewesen... leider war der Termin für mich einfach nicht machbar, ein 8jähriges Mädchen will schon noch für Ostern die Mama dabeihaben :)
    So sehe ich mal wieder bekannte Gesicher, aber auch neue! Super!

    Hallo Nando!
    Da kann man Dich nur beglückwünschen, einen so guten Freund zu haben. Toll von Andreas, dass er so selbstlos ist. Da macht es gleich doppelt Spaß, Deine Bilder anzuschauen!
    Die Trollhändchen finde ich immer wieder faszinierend, man kann sich richtig die kleinen Kerlchen vorstellen, die sich da hinter den Ästen verstecken. :) (Das war Dir bei mir wahrscheinlich sowieso klar. ;))

    Mein lieber Ingo!
    Glaub mir, es gibt viele Gründe dafür... zum ersten: ich habe keine Stereolupe, zweitens: ich brauche dringend eine neue Lesebrille, drittens: bei solch groben Zeichnungen ist das Zeichnen winziger Härchen wirklich nicht zu bewerkstelligen. ;) u. v. m.


    Hier das Originalbild von Ingo:


    Hallo Mentor!
    Na klar!!! Am Sonntag hab ich 'ne Tour in netter Begleitung geplant, auf die ich mich schon sehr freue. Wenn es was zu finden gibt, folgt ein - hoffentlich guter - Bericht.

    Hallo MM!
    Die Lösungen habe ich mit Spannung erwartet... Die erste Serie habe ich nie gesehen, hätte ich nie erraten, die zweite habe ich an den Protagonisten erkannt, den Titel gegoogelt. ;) Ein Trostpünktchen vielleicht?
    Die dritte Serie habe ich schon öfter gesehen, diese Folge aber wohl nicht.
    Aber ich habe noch ein Foto aus einer älteren Serie entdeckt, da trägt einer ein passendes T-Shirt. (Bildquelle: http://wheretoget.it/look/30948)