Beiträge von Tuppie

    Hallo Heidi!

    Welcome back!

    Also, das Geheimnis um den Geruch der Weidenbohrerraupe, das kann ich lüften. Die riecht ziemlich nach Essig. Ganz schlicht. Zumindest war das mein Empfinden. :)


    Die Blätter neben Deiner geheimnisvollen Erdbeerpflanze, könnten das nicht die Blätter von etwas wie Herbstzeitlose sein?

    Hallo Rainer!

    So etwa ein bis zwei mal im Jahr bekomme ich diesen schönen Pilz zu Gesicht. Am besten schmeckte er bisher von Weide, Kirsche kam dann und zuletzt Eiche.

    Dass der Pilz in diesem Jugendstadium "auswringbar" ist, entspricht meinen Beobachtungen. Nur die saftig-buttrigen Exemplare sind wirklich gut zu verspeisen, wobei Dein Exemplar wirklich noch sehr jung scheint.

    Hallo Björn!


    Oh, ich bin auf jeden Fall auf den Bericht über den Marathon gespannt! Ich kann da leider nicht mithalten. Das machen weder meine Knie noch mein seit 4 Monaten wieder quälender Fersensporn mit...

    Hallo @all!

    Erst einmal lieben Dank für Euer reges Interesse und die Tipps, was man alles als Pilzersatz essen kann.


    Hallo Feinschmecker!

    Darfst Du! Die "Austern" sehen immer noch aus wie Radieschen oder ähnliches und die "Pilze" sind noch gar nicht hochgekommen. :)



    Ich bleibe dran!

    Hallo Claudia!

    Hab Dich gerne mitgenommen in meinen Wald. Dann hast du wenigstens nicht die Augen reiben müssen, am Bildschirm. Aber auch die Pollen werden (zumindest in diesen Massen) wieder verschwinden, dann geht es etwas unbeschwerter an die Luft.

    Manchmal möchte ich mich einfach auf den Waldboden legen und in die Baumkronen schauen, wie schön dort alles flackert und funkelt. Dann kommt man auf solche Beschreibungen. ;)

    Hallo Abeja!

    Fein, dass es Dir gefällt!


    Nein, wirklich gewaschen wurde es nicht, lediglich ein bisschen vorgespült und dann auf das feuchte Laub direkt wieder draufgestaubt... besonders gut zu sehen an den Blättern der Knoblauchsrauke. Bärlauch war eine Katastrophe dieses Jahr, alles gelb und es klebte geradezu darauf. Jedes Blatt einzeln schrubben, das ist Mist.

    Und ja, die zarten ersten Blätter habe ich auch bei vielen Pflanzen verpasst, es ging zu explosionsartig.

    Hallo Ihr Lieben!


    Am Sonntag habe ich eine kleine Tour in meinen Wald gemacht. Aber Pilze habe ich gar keine gefunden. Außer ein paar uralten "Krücken", die ich schon letztes Jahr fotografiert hatte. Trotzdem möchte ich Euch an meiner Tour teilhaben lassen.


    Es sind nur ein paar Eindrücke, aber die Natur explodiert gerade so schön. :)



    Diese kleine Schönheit wärmte sich auf dem Teer.

    Nach dem Foto komplimentierte ich sie ins Gebüsch,

    da einige Radler unterwegs waren. (Blindschleiche)



    Sternmierens weiße Sternchen tanzten

    im satten Grün des Waldbodens






    Günsel zeigte sich von seiner stattlichen Seite

    er wächst um diese Jahreszeit so schön groß heraus




    Chancenlos, aber dennoch duftete die Knoblauchsrauke

    mit dem Bärlauch um die Wette. "Ich kann feiner" sagte sie zu mir.



    Wie eine Tänzerin auf der grünen Bühne ihrer Blätter

    schwebte die Einbeere auf Zehenspitzen durch den Wald



    Grasfederchen wiegte sich im Wind,

    ein Päckchen geschnürt von Frau Spinne tragend




    Buschwindröschen brüteten in der Frühlingswärme

    ihre nächste Generation aus




    Kaleidoskop des Waldes - Buchengrün im Gegenlicht




    Desgleichen sonnte sich der Ahorn,

    spielte mit dem Licht




    Den Schneckchen wurde es oben am Baum zu warm

    schnell wurde der Rückzug angetreten




    Waldveilchen nickten mir zu, wisperten Frühlingsgedichtzeilen

    "...Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte..."




    Kleine schwarze Gaukler taumelten durch den warmen Wald,

    landeten bald auf Ästen, bald in den Haaren (Märzhaarmücke)




    Fettes, warmes, grünes Licht ergoss sich durch das Laub

    in die Kräuter, die es begierig tranken



    Ach, Frühling! Dein Überschwang, Dein Füllhorn, Dein Grün


    Überbordende Natur

    Hallo Claudia!


    Leider habe ich auch keinen Regenzauber, dafür ist unser Mausmann zuständig, er hat angeblich mal unter der Dusche einen solchen getanzt... aber das ist ein altes Thema vom Stammtisch.


    Bei uns sind es nicht nur die Fichten, hier fliegt ALLES, auch Raps und alles andere. Die Straßen, Autos, Blätter, Windböen, alles gelb. Zum Glück reagiere ich da nicht so sehr drauf. (Eben habe ich Efeu geschnitten, das macht mich immer fertig - unkontrollierbare Hustenanfälle und wenig Stimme für ein paar Stunden. Hier glaube ich aber nicht an eine Allergie, eher "mechanische" Reizung aufgrund der tausenden von winzigen Härchen, die an jedem Zweig abgehen. )


    Aber mir tut es immer so leid, wenn Leute, die gerne rausgehen wegen solcher Phänomene ans Haus gefesselt werden.

    Hallo Loco 55!

    Ich habe zwar Verwandschaft in Andalusien (Ronda), war aber erst einmal dort zu Besuch. Ich weiß, dass wir Foristinnen und Foristen in Portugal (wenn ich mich recht entsinne) haben, die regelmäßig Fotos von Pilzen zeigten, auch schöne Boleten waren dabei. Erbeerbaumwälder und ähnliche Unglaublichkeiten für Mitteleuropäer.

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich mit den Pilzen der Iberischen Halbinsel auskennt. Und ich freue mich auf Berichte von Dir!

    Hallo Claudia!

    Schöne Eindrücke aus dem Frühlingssommer. Danke, dass Du mich mitgenommen hast. Ein paar Bilder vom Wochenende stelle ich später auch noch ein, ähnlicher Titel, wie bei Dir: Alles, nir keine Pilze. ;)

    Hallo Wolfgang!

    Das hatte ich auch schon mal, habe es dann bemerkt und wollte die Bilder erneut hochladen. Das funktionierte nur, nachdem ich die alten nicht richtig geladenen Bilder komplett löschte, das Thema aktualisierte, dann erneut auf "Bearbeiten" ging und die Bilder neu hochlud.

    Ist wohl ein Bug, der ab und zu auftaucht.

    Juhuu! Die Morchel auf dem letzten Suchbild habe ich auch!


    Tja, lieber Murph. Das schreit ja geradezu nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr. Vielleicht gibt es ja dann ein Morcheldiplom - oder so etwas. ;)

    Hallo Christian!

    Du hast mit Deinem Morchel- und Lorchelradar ja doch noch einiges gefunden, auch wenn sie (zum Teil) so wiiinzig sind. Hübsch sind sie allemal! Danke für diese schöne Kollektion. Besonders freue ich mich über die Hochgerippte. An "meiner" Stelle dafür war ich vor gut einer Woche, da war noch nichts. Vielleicht sollte ich wieder mal schauen gehen...