Na klar, Peter! Weiß nur nicht, was es ist. Vielleicht guckt ja der RaDa noch rein?!
Beiträge von Tuppie
-
-
... das 7. Himmelbild sollte gar nicht hier rein, ich kann aber den Beitrag nicht mehr bearbeiten, da dann jedesmal die Website abstürzt...
-
-
Hallo Ihr Drei!
Das ist ja mal wieder eine Riesen-Frechheit, hier große Pilze zu zeigen.
Ich war gerade zwei Stunden im Wald: außer uralten Baumpilzen nix, nada, niente, rien de rien...
-
lHalo Ihr Lieben!
Schön, dass noch mehr Bretagne-Liebhaber und solche, die es vielleicht noch werden wollen dazugekommen sind.
Gerne doch, Klüppli!
Moin, Schwesta!
Ich will auch sofort wieder da hin!
Dass das eigentlich Moules (et) frites heißt weiß ich. Ich komme trotzdem über die Kombination nicht hinweg...
Und danke für das Rezept! Demnächst will ich mal einen Kouing amann versuchen, wenn es nicht mehr so heiß ist!
Hallo Ralph!
Das sieht dort auch sehr verlockend aus im Finistere - am Ende der Welt. Danke für die schönen Bilder!
Hallo HoBis!
Murph soll sich nicht hetzen, mein Bericht kommt ja nun auch zwei Wochen nach der Rückreise. Dass es ihm zu heiß ist, verstehe ich gut!
-
Hallo zusammen!
Wie schön, dass Ihr drei mitgekommen seid.
Nein, leider war es auch dort zu trocken und zu heiß für Pilze, und es hat sehr wenig Wald...
-
Hallo Ihr lieben Foris!
Der diesjährige Sommerurlaub führte uns drei in die Bretagne, an die schöne Smaragdküste. Hier die namensgebende Farbe des Wassers
Vor vielen Jahren war ich dort schon zweimal und hatte gute Erinnerungen daran. Also suchte ich uns eine Unterkunft in einem Küstenstädtchen namens Saint Cast le Guildo.
Ich warne Euch gleich zu Beginn, es sind viele Fotos. Ich hoffe, es wird nicht langweilig.
Wie sich später herausstellte, wohnten wir in einer ehemaligen Crêperie. Der größte Luxus in diesem Urlaub war für mich, dass wir so nahe am Strand wohnten. Wir konnten einfach ein Handtuch über die Schulter werfen und die 200 Meter zum Strand laufen.
Sehr nett auch die Vermieter der Ferienwohnung, an einem Abend waren wir zu einem Apperitif eingeladen, mit Käsewürfelchen, Crackern, reichlich Alkohol und netten Gesprächen.
In der ersten Woche hatten wir den Strand fast für uns alleine, dann füllte es sich merklich - die großen Ferien in Frankreich begannen.
Leider war ich durch die Entzündung am Zeh recht eingeschränkt, was die Lauferei anbelangte, aber es gab auch so genug zu sehen, zu erleben und zu (Neudeutsch) chillen. Wir hatten dann auch solch ein Glück mit dem Wetter, während in anderen Teilen Frankreichs Unwetter mit Hagelstürmen herunterkamen, lagen wir in der Sonne am Strand.
Nun aber weiter mit den Bildern...
Selbst die Wattwürmer begrüßten uns mit Herzchen am ersten Tag
Hier noch ein paar Eindrücke vom Strand
Wilde Miesmuscheln
Von unserem Strand aus hatte man eine schöne Sicht auf Fort la Latte
Am zweiten Abend gingen wir Essen, die typischen Moules frites. Merkwürdigerweise wird hier kein Weißbrot zu den Muscheln gereicht sondern pommes frites. Auf die Meeresfrüchte freute ich mich schon Wochen vor dem Urlaub...
Und einen Absacker in der salzigen Küstenluft
Mittwoch, Markttag in Matignon - Festival der Sinne!
Gerade noch am Marktstand - später in unserer Küche
Der Bretone als solcher kocht gerne mit Butter. Viel Butter. Wenn in einem Gebäck 200 Gramm Mehl sind, gehört dazu mindesten die 1 1/2fache Menge Butter. Das schmeckt allerdings auch super, zumal meist die Meersalzbutter verwendet wird.
Live-Musik...
... verschiedenster Stilrichtungen
Mmmmhhhhmmm...
Und nun zu hause kochen, mmmmhhh, Miesmuscheln à la marinière
mit Baguette und Rosé
Die Austern probierte mein Mann roh, sein Urteil: Lecker!
Ich bevorzuge sie gar, à la Rockefeller
Hafeneindrücke
Noch einmal Strand: wenn der Tidenhub besonders hoch war (alle zwei Wochen etwa), war nicht mehr viel Strand übrig. Dann mussten alle Badegäste eben ein wenig zusammenrücken.
Diese kleine Schnecke hat geringelte Fühler, damit sie noch besser getarnt ist. Ist die nicht süß?!
"Wal, da bläst er!" Tuppie im Wasser
Es wird langsam voller...
Noch einmal Küche: wunderbare Artischocken mit frischer, selbst gemachter Mayonnaise und neuen Kartoffeln. Ein Genuss! Man sieht es, nur noch eine Artischocke fürs Foto übrig
An meinem Geburtstag machten wir spät noch einen kleinen Spaziergang mit Weinpicknick zum Sonnenuntergang. So romantisch.
Einen Nachmittag verbrachten wir auf Fort la Latte, das von einem Verein restauriert wurde. Vor dem Fort steht ein kleiner Dolmen, der "Daumen des Gargantua"
Die Kuppel, auf der die Fahne weht, darf man erklimmen, aber gut den Hut festhalten - sonst weht er in die Brandung!
... et mes cheveux au quatre vents...
Und einen Tag fuhren wir nach Dinan. Ein charmantes Städtchen mit interessanten Fachwerkgebäuden, kleinen Kneipen, großen Rstaurants und tollen Eisdielen (ich hatte Melone und Salzbutter-Karamell
)
Wie immer besuche ich die Kirchen, wenn sie denn geöffnet sind
Beeindruckende Baukunst
Ich liebe diese kühle Stille mit den Lichtspielen auf dem Steinboden
Ein paar der Häuser und Hortensien möchte ich Euch nicht vorenthalten
Passend zu Strand und WM wählte ich meinen Schmuck: die Tricolore an den Ohren und selbstgehäkelten Halsschmuck mit Strandgut
Zeit zum malen hatte ich auch.
Am letzten Tag war es mir doch ganz wehmütig: gerne wäre ich noch eine Woche geblieben.
Am Morgen blieben meine beiden noch im Bett. Also ging ich alleine zum Strand. Außer mir war ein Mann mit Hund baden und später kam noch eine alte Dame zu ihrer morgendlichen Runde in der See.
Am abend, nachdem die Wohnung fertig geputzt war, gingen wir noch einmal essen, ind die Poissonnerie am Hafen. Wir genossen Hummer und einen grandiosen Nachtisch: Kouing Amann mit Salzkaramell-Eis.
Zum Schluss noch einen Spaziergang zum großen Strand, mit leicht mediterranem Flair.
Die Jugendlichen tobten ausgelassen im Wasser, an diesem immer noch warmen Abend
Ich möchte bei Euch verabschieden: mit einem Kouing amann.
Natürlich mit reichlich Salzbutter und Karamel. Da lohnt sich jede Kalorie!!!
Da es schon so spät ist und mir die Augen zufallen, werde ich den Bericht so stehen lassen. Ich hoffe, ich habe keine Fehler verzapft. Morgen schaue ich noch mal drüber
Euch allen noch einen schönen Sonntag. A bientôt
Samstag früh, Heimfahrt, die Bretagne verabschiedet uns mit Nebel und wundervollen Morgenlicht: Au revoir!
-
Hallo Murph!
Mensch, das ist ein Wetter, was? Meine Wohlfühl-Temperatur endet bei 25 Grad, oder ich brauche frei und einen Pool...
Letzte Woche Samstag hatten wir zum Glück ein wenig Regen, Vorgestern und heute auch. Morgen versuche ich mal mein Glück, ob sich im Wald irgendetwas zeigt. Ansonsten wünsche ich allen mal einen ordentlichen Landregen von zwei ganzen Tagen oder 4 Nächten!
-
Hallo Ralph und Nobi!
Klasse Fotos! Wir haben auch angesessen und erst haben die Wolken verhindert, dass wir etwas sehen konnten... aber dann war es um so schöner! Leider kann meine Kamera so etwas nicht gut.
Ralph, das letzte Foto vom Mond ist ja wundervoll!
Mondaufgang über dem Wald
Ganz schön rot...
Links wird es wieder hell
Kurz vor Ende der Finsternis
Auch der Vollmond hatte seinen Reiz!
-
Hallo Heide!
Ich danke Dir! Das mit dem Leberreischling wird irgendwann noch. Letztes Jahr fand ich ein ganz frisches Exemplar, das war schon beeindruckend. Und davor glaube ich noch einen einzigen, so wirklich häufig sind die wohl nicht.
-
Hallo Maria!
Eine schöne Geschichte, leider traf ich hier noch keine Mitarbeiter der Stadt oder des Landes, die hier mähen...
Vielleicht versuche ich es mal mit einem Treffen oder einer Ortsbegehung mit unserem Umwelt-Dezernenten. Muss nur vorher die Orchideen-Vorkommen genau notieren.
-
Hallo Mausmann!
... automatische Formatierung? Bin noch nicht drüber gestolpert. Vermutlich aber deshalb, weil ich vorab eigentlich nicht viel formatiere.
-
Hallo Abeja!
Ja, Du hast Recht, Hochsommer im Wald hat auch was für sich und es gibt immer irgendetwas zu finden. Und ja. Da wird keiner schauen, ob da was besonderes wächst oder nicht...
Hallo Habichtala!
Ja, ich weiß, dass die Jungs vom Grünflächenamt da nur Aufträge bekommen. Mir geht es nur darum, dass man das auch später machen kann...
Na klar, ich schaue mir Deine Fotos gerne an. Wo Du die bearbeiteten Bilder gesehen haben könntest, kann ich mir in etwa vorstellen.
Den Entenreischling finde ich wirklich niedlich.
Hallo Nobi!
Danke für die Blumen.
Nun, das mit den Sonnenlichtbildern ist so eine Sache, ich versuche es einfach.
Mal klappt es, mal nicht. Ich stelle die Belichtung auf das helle Objekt mittels Mittelpunktmessung ein, dann geht es ganz gut.
-
Hallo Ihr Lieben!
Nach unserem Urlaub in der Bretagne (Bericht folgt noch) musste ich doch endlich mal wieder in den Wald! Zumal auch mein Zeh wieder einigermaßen abgeheilt ist. Also ab auf den Drahtesel und rein in den Wald.
Meine Güte, war das trocken... und dann haben noch irgendwelche "Vollpfosten" den Graben entlang der Waldwege gemäht. Warum macht man so etwas nicht im Herbst?! Fast alle Orchideen waren abrasiert.
01. Hexenkraut mit seinen filigranen Blüten
02. "Abrasierte" Wegränder
03. Aber eine habe ich noch erwischt. Voller Ameisen und Blattläusen...
Waldvögelein. edit: Ständelwurz04. Glockenblume
05. Einbeere
06. Noch eine Glockenblume mit Besuchern
07. Blühende Brennessel
08. Endlich ein Pilz: irgend ein wiiinziger Stäubling
09. Die Reste eines Leberreischlings
So, meine Lieben! Das war es schon. Mehr gab es gar nicht zu sehen.
Es war wirklich "öde", so trocken und ungastlich. Ich hoffe, es gibt bald mal wirklichen Regen.
Guts Nächtle zusammen!
-
I ruck zua Seitn...
Wow, Peterla! Ein echter Sommer-Song!
-
Zusammenfassend:
Biotop: Lebensraum - nur abiotische Faktoren einschließend
Biozönose: alles, was in dem Biotop lebt
Ökosystem: die Summe aus Biotop und Biozönose, damit alles in diesem speziellen Lebensraum, der an einem speziellen Ort ist.
Standort: verallgemeinert und nicht auf einen eizigen Punkt bezogen - z.B. Standort Kalkbuchenwald - die Summe all dessen, was Ökosysteme ausmacht, die man als Kalkbuchenwald benennen würde.
Liebe Grüße,
Christoph
Danke, das verstehe ich jetzt wieder!
-
Hallo Habichterla!
Eigentlich wollte ich gestern die Übersetzung schicken, bin aber dabei eingeschlafen, das schwüle Wetter macht mich echt fertig. Aber Schwesta Kagi hat es ja gerichtet und Dir die Übersetzung geliefert.
Hallo Heide!
Das liest sich interessant, vielleicht werden wir es mal live von Dir hören?! Das wäre schön.
Hallo Nobi!
Danke für dien Link! Das höre ich mir heute abend in Ruhe an.
Regen rüberschicken geht leider nicht, da das meiste schon auf dem Weg zur Erde verdunstet...
-
Jo, Raadoache... wäi froierr wier e mohl schie... weil eass es scho erim.
-
Hallo Habichterla!
Nein, mit einer Aufnahme kann ich nicht dienen. Aber ein sprechendes Schwein in rosa Rüschenschürze, das wäre eine Meldung wert!
Jetzt habe ich mal eine Frage an alle Stammtischler:
Seit heute morgen fällt so ein komisches Zeug vom Himmel. Es fühlt sich so ein bisschen an wie unter der Dusche... könnte DAS etwa Regen sein?
-
Hallo Christoph, hallo @alle!
Ein echt interessanter Thread... wow, welch eine Wortmasse...
(Kleiner Exkurs in mein Metier: In meinem Beruf verwenden wir die Begriffe "opak" für nicht-lichtdurchlässig und "transluzent" für lichtdurchlässig. Dabei ist es egal, ob noch zusätzlich Farben im Spiel sind.
)
Eine einzige Frage habe ich noch zum "Standort-Dilemma": Ich dachte in diesem Zusammenhang sei der FACHbegriff "Habitat".
Warum wird dann in den Fachbüchern und mehr oder weniger wissenschaftlichen (wegen unterschiedlicher Zielgruppen) Schriftstücken nicht einfach dieser Begriff verwendet, anstelle von "Standort"? Nur so nebenbei als Frage an diejenigen, die solche Texte verfassen, ich gehöre nur zur Leserschaft.
-
Hallo Ihr lieben Peters!
Herzallerliebst! Ja, ganz sicher bekommt das noch ein Horn. Oder war eine Mama-Wutz in der Nähe?
Ich befinde mich zur Zeit in der Hitze-Paralyse. Irgendwie geht mir zur Zeit nichts mehr von der Hand.
Alkoholfreies Hefeweizen mit Grapefruit stelle ich mal auf den Tresen, natürlich schön kalt! Wer etwas mit Alkohol möchte, der bekommt ein Zwickel Kellerbier.
Für Norbert natürlich einen roten Côte du Rhone.
-
... wenn's hier wenigstens Eierschwammerl gäb'...
-
Hallo Hans!
Na, das ist doch was! Pilze aus Afrika... da hast Du mehr gefunden, als ich im vergangenen Urlaub in der Bretagne.
Wieder so etwas, das ich ohne Dich, ohne dieses Forum vermutlich nie zu Gesicht bekommen hätte, danke!
-
Hallo Zusammen!
Unglaublich, echte große Pilze... Klasse! Da freue ich mich schon auf den Herbst, in dem es hier hoffentlich etwas feuchter sein wird! Danke fürs Herzeigen Eurer Funde.:)
-
Uiii! Immerhin noch ein paar Pünktchen eingeheimst... da freue ich mich sehr!
danke, lieber Nobi für die schöne Ablenkung.
Gratulation an die Gewinner!