Hallo Oliver!
Dann herzlich willkommen, Mykophage Pilzler sind hier genausogerne gesehen wie alle anderen. Ich bin schon gespannt, was Du uns aus Deinem Pilzwald zeigen kannst, wenn es denn wieder regnet.
Hallo Oliver!
Dann herzlich willkommen, Mykophage Pilzler sind hier genausogerne gesehen wie alle anderen. Ich bin schon gespannt, was Du uns aus Deinem Pilzwald zeigen kannst, wenn es denn wieder regnet.
Hallo Zusammen!
Ich würde hier auch sofort auf den "WuBi" tippen. Das mit dem bitteren Geschmack kann ich genauso bestätigen. Roh oftmals kein bisschen bitter, aber nach der Garprobe so bitter, dass ich den Geschmack am nächsten morgen noch im Mund hatte.
Hallo Claudia!
Was eine Geduld! Ich mach ja auch "friemelige" Sachen, aber das ist ja, boah!
Danke für die schönen Bilder.
Norbert?! Mit dem kommen wir doch an...
Hallo Bernhard!
Letztes Jahr im Herbst habe ich Urlaub in Deiner Ecke gemacht, da habe ich jedoch wenig gefunden. Glückwunsch zu dem schönen Korb für den Mykophagen-Magen.
Mensch, Habichterla! Jetzt ists mir natürlich klar, warum ich so lange nix gehört hatte. Spaß mit Arbeit und perfektem Ergebnis... Gratulation!
Vielleicht wäre Waldhuhn noch eine Alternative?!
Hallo Murph!
Sorry, dass ich Deine beiden Updates erst jetzt sehe... es war wirklich viel los bei uns in den letzten Wochen, jedoch nicht in den Pilzen.
Deine Fahrten zur Ablenkung sehen aber doch toll aus, Autos und Ritter, und verschwiegene Seen. Bitte nicht depressiv werden, irgendwann sprießen sie wieder, ganz bestimmt!
Außerdem dauert es nicht mehr lange, dann werden wir uns zum ersten Mal sehen und Du wirst jemand ganz besonderen kennenlernen, versprochen!
Hallo Stefan und alle Elbsandsteinler!
Danke noch einmal fürs Teilhabenlassen, sieht echt urig aus, mit Feuerchen und so. Ich finde es immer wieder Klasse, dass es hier solche Treffen gibt.
Hallo Mausmann!
Ich hoffe, Dein Frühstück hat gemundet, Du Armer...
Auch wenn Deine Bilder "mehr vorstäuschen", das ist doch wesentlich besser als gar nichts! Danke fürs Zeigen.
Hallo Hortator!
Das Einbetten der Bilder ist einfach.
Du schreibst Deinen Bericht, klickst unten auf den Button "Dateianhänge" dann auf "hochladen".
Nun kannst Du aus Deinem Medium (Handy, Pc, iPad, was auch immer Du nutzt) Bilder hochladen.
Warte, bis alle hochgeladen sind und klicke nun an die Stelle in Deinem Text, in der Du gerne ein bestimmtes Foto möchtest und klicke nun neben dem hochgeladenen Bild auf den Button "Vorschau einfügen".
Und schon steht Dein Bild an der richtigen Stelle.
Nun nimmst Du die nächste Textstelle, zu der ein Bild gehört etc.
Übrigens, einen Rotfuß sehe ich auf Deinem Bildauch, welchen genau weiß ich jedoch nicht.
Mein liaber Pilzvogel-Peter!
Jetzt laust mich doch der Affe... gerade dachte ich so bei mir " Mensch, vom Habicht hab ich so lange nichts gelesen, der wollte doch auf eine Exkursion, hoffentlich ist er heile wiedergekommen... schreib ich ihm doch mal 'ne PN."
Da sehe ich Deinen Bericht hier!
So, so, Prüfungsvorbereitungen und Kartierung! Schöne Funde und Fotos allemal. Und das von Bieni mit dem Roten am niwwelichen See gefällt mir besonders.
Boah, Helmut!
Das ist aber wirklich ein beneidenswerter Garten! Und dann noch in solchen Mengen...
Darf ich fragen, welche Bücher da so drumherum und zwischendrin stehen?
Hallo Beli!
Das sind aber wirklich tolle Protagonisten für eine lange alpenländische Geschichte... Ich habe schon wieder Bilder im Kopf!
Hallo Ralf!
Dann wünsche ich Dir viel Spaß bei Deinem neuen Hobby und viel Freude hier im Forum. Wer fragt gewinnt, es gibt hier viele nette versierte Foris, die Dir bei Fragen gerne weiterhelfen.
Hallo Bernhard!
Wirklich eine herzige kleine Kapelle! Bei uns geht noch nichts, aber ich freue mich immer, die kleinen Tröten zu sehen.
Hallo Rudi!
Wos is jetz des, "... es hiagschlt"...?
Hallo Noch einmal!
Ich habe in den alten Rezeptbeiteägen ein wenig gestöbert. Da habe ich den Beitrag wiedergefunden. Hier findet Ihr mehrere Zubereitungsvorschläge:
Schwefelporling zubereiten (Laetiporus sulphureus, die Xte)
Hier noch ein Thread
Hallo Ihr Beiden!
Die Zubereitung hatte ich in unserem Küchenforum schon mal gepostet - mit Fotos! Leider muss ich gleich zur Chorprobe und kann nicht auf die Suche gehen. Vielleicht heute nacht.
@Heide: zu spät bist Du noch nicht. Vor 2 Wochen habe ich schon getrocknete Exemplare gefunden, da war von diesem noch nichts zu erahnen. Also, die kommen in Schüben.
@Schupfi: Dann auch Dir Waidmannheil zur Hühnchenjagd und guten Appetit.
Hallo Ihr Lieben!
Normalerweise wäre mir dieser eine einzige Pilzfund keinen extra Post wert, da es ja ein. häufiger Pilz ist.
Für mich bedeutet er jedoch: das Ende der Trockenzeit!
Auch, wenn es hier bisher keine nennenswerten Regenfälle gab, endlich habe ich mal einen Frischpilz gefunden und keine Mumie oder Cornflakes-Feeling beim durch den Wald streifen.
Also hier ist das gute Stück!
Alles gut, Beli!
Ich gönne sie Dir von Herzen!
Ja, Claudia, das tut es. Das "E" habe ich mir "drangephotoshopt"... denn so einen persönlichen Einsatz wie den von Beli darf man ja nicht ungenutzt verpuffen lassen.
Hallo Stefan!
Sieht aus, als hättet Ihr ein kuscheliges, schönes Trefffen in atemberaubender Landschaft gehabt!
Beim gemeinsamen Pilzeputzen sehe ich, dass Du Dir die schwere Aufgabe des einarmigen Reißens sowie dem Öffnen der Schokokekspilz-Verpackung verpflichtet hattest...
Ich freue mich schon auf Teil 2!