Beiträge von Tuppie

    Hallo Fritz!

    Meinen Glückwunsch! Was da bei Dir im Garten wächst, suchen manche jahrelang.

    (Ich zum Beispiel) Aber dieses Jahr habe ich in der Natur zum ersten mal welche gefunden.


    Echt, Du schläfst schon draußen? Dabei ist es gerade so kalt nachts... brrr. Ansonsten ist es bestimmt schön draußen, wenn morgens die Vögel anfangen zu zwitschern.

    Hallo Christoph!

    Nur mal kurz einen Kuchen gebacken und schon fliegen hier die Antworten nur so rein!


    Huiiii, das ist ja Klasse, So in etwa hatte ich mir das erhofft. Na klar, ich werde meine Funde jetzt trotzdem keiner Gattung oder Unterart zuordnen können, aber wenigstens weiß ich jetzt, wie umfassend das Thema ist und was da alles möglich ist.


    Trotzdem habe ich da noch eine Frage: werden die Arten nur noch durch Sequenzieren unterschieden? Gibt es keine Bestimmungsmöglichkeiten mehr nach Standort (basisch, sauer, sonnenexponiert, schattig, Baumpartner etc.) und nach äußeren Merkmalen, wenigsten mikroskopisch? Vieles wird sich makroskopisch sicher überschneiden, aufgrund äußerer Einflüsse...


    Und des Weiteren: na klar, wissenschaftliche Arbeiten sind keine statischen Monumente, die einmal erstellt nicht mehr geändert werden können. Aber ist bei solchen Projekten irgendwann ein "Ende" in Sicht?


    So, und nun, als Dankeschön: ein Stück Apfel-Kuchen?

    Hallo Ihr Lieben!


    Durch meine eigenen Morchelfunde und die vielen Meldungen hier im Forum bin ich nun etwas verwirrt über einige Aussagen und finde in meiner bescheidenen Literatur keine Abhilfe.


    Kann mir jemand sagen, wo ich eine Auflistung der vershciedenen Morchelarten finden kann? Ich weiß, sie sind makroskopisch kaum korrekt zu trennen, aber es würde mich einfach mal interessieren.


    Nobi sprach von Steppenmorcheln, Mentor von Strickmustermorcheln, dann gibt es noch die Spitz-, Speise-, M. conica var. deliciosa und und und... was ist da doppelt, was gibt es gar nicht?


    Ich freue mich auf Eure Antworten! ==morchel==morchel==morchel==Pilz25

    Naja, in Frankreichs Supermärkten werden 5-10 kg-Packs mit Pasta extra als Hundefutter verkauft. Da habe ich mich immer sehr drüber gewundert. Warum soll das dem kleinen Schäfer, äh, dem Morel-Dog nicht bekommen?

    Auch Dir herzlichen Dank, mein lieber Pilzvogel-Peter! Warst Du ja einer derer, die mir mit Care-Paketen die Wartezeit bis zu meinen ersten eigenen Funden überbrückt haben!


    Und, liebe Claudia, steter Tropfen und so... ich habe jahrelang die Wiesen und Waldränder, Waldstücke mit Kalk und die Apfelbäume inspiziert. Dieses Jahr hat es zum ersten mal geklappt. Die bisheriegen Funde der letzten Jahre beschränkten sich auf wenige Verpeln und Käppchenmorcheln sowie RiMuMos.

    Ach Murph! Eine Frechheit, was Holger sich da für Dich ausgedacht hat... und dann noch Schnee bestellt für die Tour heute.

    Zum Glück für mixh kamen heute nur ein paar Flöckchen runter, aber kalt war es auf dem Fahrrad an den Ohren, brrrr.

    Ich danke Euch allen!

    Nach dem Fund gestern dachte ich mir, ich schaue mir diese Wiese noch einmal genauer an...


    ... mit Erfolg - da war was los!

    Die alten Exemplare habe ich natürlich alle da gelassen. Unglaublich, was da so rumstand. Mindestens 50 Fruchtkörper. Boah!


    Hier noch mal die Riesenmorchel, die ich gestern püriert und um meine Apfelbäume verteilt habe. :)


    Heute vor Ort... diese standen alle recht weit weg von den Bäumen, aber alle sonnenexponiert,



    Euch allen viel Erfolg bei der Pirsch!

    ... kurz den kl. Schäfer zum Gassi ausgeführt.....

    Pablo?! Der Kleine Schäfer für unterwegs???



    Hallo Fredo!

    Dein Hund futtert tatsächlich Morcheln? Erstaunlich... hätte nicht gedacht, dass Hunde so etwas mögen. :)

    Hallo Ihr Lieben!

    Vielen Dank für Eure Glückwünsche! :) In der nächsten Morchelsaison gehe ich gleich bei den ersten Meldungen auf die Pirsch, ich habe einige übergroße, trockene Exemplare gefunden.


    Und dass es Steppenmorcheln gibt, wusste ich noch gar nicht! ==11


    Lieber Nobi, was hältst Du denn von der zu alten Morchel auf dem letzten Bild? Meinst Du, das ist die gleiche Art?

    Hallo Schupfi!

    Jaaa, es hat geklappt! Nur in der nächsten Saison gehe ich aber schon bei den ersten Meldungen auf die Pirsch... einige trockene Riesenexemplare habe ich auch gefunden.

    Und ja, Du gehörtest auch zu denen, die mich mit ihren Berichten noch mal angeschubst haben. :)

    Hallo Ihr Lieben!

    Durch Eure Fund-Berichte angepiekst habe ich mich mal wieder in die Streuobstwiesen gemacht, auf der Suche nach den Wabenköpfchen... Was habe ich mich gefreut! Unvermittelt standen sie da vor mir, unter dem 29. Baum, den ich inspizierten. Ich weiß nicht, wieviele Jahre ich schon unter den Bäumen nach Morcheln suche, und nun endlich haben sie mich gefunden!

    ==10==10==10==10==10==10==10==morchel==morchel==morchel==morchel==morchel


    Jetzt muss ich nicht mehr von unseren lieben Foris mit Care-Paketen versorgt werden. Super, dass Ihr mich so lange "durchgefüttert" habt! (Gelle, Ihr wisst schon wen ich alles meine...)


    Nun, ich lasse die Bilder sprechen!











    Und diese hier war schon weit drüber... lassen sich Morcheln im Garten ansiedeln? Unter Apfelbäumen auf Kalkboden?

    Hey Rotfüßchen!

    Glückwunsch! Morcheln in Nachbars Garten... Es heißt doch, wenn man sie einmal gefunden hätte, wäre der Bann gebrochen?! Bei Nachbars hatte ich bisher nur zwei RiMuMos. Ich werde wohl jetzt mal auf die Suche gehen, vielleicht gibt es dies Jahr weniger Äpfel und dafür ein paar Morcheln?!

    Ahh, das Hochzeitsvideo!

    Ich dachte schon, ich hätte was verpasst und Ihr zwei, also... ja, ein spannender Dreh! Die Schmetterlinge haben dich ja gar nicht stören lassen.

    Und wieso habe ich auf einmal das Bedürfnis, die alten Karl May Bücher ais dem Keller zu holen?

    Also, Kagi-Schwesta!

    Das MÜSSEN wir den beiden beim nächsten Pilzlertreffen unbedingt singen, vielleicht führt ja Hans Nochnpilz Regie?!


    So, nun war ich direkt nach der Arbeit bei der Schwesta! Und natürlich konnte ich nicht mehr bis zu hause warten, bis ich die kleine hübschen Steinchen auspacken konnte. Oh Mann, sind die schön! <3Und die Seepocke hat einen tollen Lüster.

    Lieben Dank, das ist wirklich war Besonderes! ==10

    (Ich bin doch auch so ein Strandsucher. Wenn ich da sitze oder laufe und irgendwas einsammeln kann, vergesse ich den Rest der Welt. (Ähnlich ging es mir auch in den provencalischen Weinbergen, als ich nach Versteinerungen suchte. :) )


    Und in typisch tuppischer Manier werde ich Dir/Euch bei Gelegenheit "einen Stein in den Garten werfen", wie man bei uns so sagt... lass Dich überraschen...