Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Vor knapp zwei Wochen waren sie wieder da, meine Österreichischen Prachtbecher, bei diesem ersten Besuch war das Wetter allerdings wenig prachtvoll. Nachdem ich sie vor ein paar Jahren dort entdeckt hatte, finde ich sie regelmäßig zeitig im Jahr am gleichen Holz und auch noch an ein paar Ästen im Gestrüpp nebenan. Ich liebe diese kleinen Hübschen.


    Nachdem ich mir am Samstag bei der Pflege meines Gartens einen veritablen Muskelkater erworben hatte, war Sonntag „nichtstun“ angesagt. Und das Wetter war mehr als angenehm, um draußen herumzustromern. Also, Kamera und Malsachen gepackt und raus zu den Rotröckchen.


    Aber schaut sie Euch selbst an


    Ein Traum in knallrot-orange, mit einer Hülle aus zartem Rosa


    Ein Blick ins Innere


    Das ist der Hauptast im Graben


    Hier der Falsche Österreichische Prachtbecher


    Und hier der Echte



    Wenn sie tiefer im Moos sitzen, können sie eine beachtliche Stiellänge erreichen




    Hier einer der Schönsten


    mit Sonnen-Durchlicht fangen sie Feuer


    Auf einem Kissen in der Nachmittagssonne, aaach, wie schön



    Ohne Vorzeichnung schnelle Aquarellskizzen im Miniformat



    Liebe Grüße, Eure Tuppie

    Ich komme ein paar Minuten später. Nur würde ich meine paar Bilder heute gerne etwas früher zeigen, sonst fallen mir wieder die Augen zu ;)

    Hallo Felli!

    Die Asci spitzen färbten sich ein gaaanz klein wenig, aber irgendwie nicht richtig blau. Und nachdem ich alles so verwaschen fand, habe ich noch mal mit Chinatusche gefärbt und wieder ausgespült.

    Ich werde am Wochenende noch einen Versuch wagen.

    Liebe Grüße, Tuppie

    Hallo zusammen!

    Bisher bin ich an den Mikros der Schichtpilze echt gescheitert.


    Aber ich zeige trotzdem mal, was ich aus dem Becherchen herauskitzeln konnte.

    Asci und Paraphysen




    Haare vom Rand des Pilzchens


    Nach diversen Färbe-Versuchen

    Hallo Hilmi!

    Danke auch für Deine Ideen. :)


    Hallo Matthias!

    Danke fürs Reinschauen. Peniophora incarnata, Fleischroter Zystidenrindenpilz und Peniophora cinerea, Aschgrauer Zystidenrindenpilz hört sich schon mal prima an. Neodasyscypha cerina, Wachsgelbes Fleckenhaarbecherchen ist sicher auch ein guter Ansatz. Ich habe leider üüüüberhaupt keinen Plan von diesen Pilzen, aber ich liebe diese Winzlinge, besonders, wenn sie einen so mit ihrer Anwesenheit überraschen.


    Liebe Grüße, Tuppie

    Hallo liebe Wissende!

    Als ich diese Woche mal wieder an meine Apfelbäumen sägte, fiel mir ein Stück Ast entgegen, das wohl vor ein paar Jahren bei einer Schnittaktion in der Krone hängen geblieben war.

    Kurz, es fanden sich darauf orangefarbene und grau Beläge und ich dachte, ja, das kommt mal unters Mikro. Bis jetzt war es zwar nur unter der Kamera und der Stereolupe, aber Mikro folgt noch.


    Was ich fand, zeige ich Euch jetzt hier. Speziell auch für Karl W und Trino , die die Bilder sehen wollten ;)


    Da ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich da gefunden habe, seid Ihr herzlich eingeladen, Eure Tipps und Ideen kundzutun. Also, Substrat ist ein schon mindestens 2 Jahre totes Ästchen, das in der Baumkrone hing.


    01. In einem hübschen Muster aufreißende graue Kruste (die Risse sind winzig)






    02. Orangefarbene Kruste/Schicht





    03. und dann fand ich noch diese hier, mit dem bloßen Auge eher wie ein Krümelchen aussehend. Aber sind die nicht hübsch? 🤩

    Der Durchmesser beträgt ca 0,5 mm.


    Bei den nächsten beiden stimmt die Farbe nicht.






    04. und an einem Ende des Astes noch dieser, ca 2 mm. Dieser war eher so orangefarben, wie die Kruste


    Ich würd mich über ein paar Tipps freuen.

    Liebe Grüße, Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Heute waren wir mit unserer Urbansketchers-Gruppe in Gießen in der Hermann-Hoffmann-Akademie. Das war toll! wir durften alle Schubladen der Sammlung öffnen, Belege und Exponate entnehmen (unter der Voraussetzung, das wir sie natürlich wieder zurückstellten). #uskmittelhessen #wiegruen


    Eingang


    Einer der Räume


    Eine Gruppe sitzt Portrait



    Im Herbarium


    Insektensammlung


    Liebe Grüße, Tuppie

    Die Wilden Hölzer sind ja Klasse!


    Ich möchte auch noch mal was posten. Auch, wenn es bestimmt schon ein paar mal hier gepostet würde, es passt irgendwie zu meiner Stimmung

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Liebe Grüße, Tuppie

    Das ist schade, Steffen. Aber manchmal braucht man einfach niemanden um sich, noch nicht mal virtuell. Erhol Dich! :sun:


    Und:

    Das ist schön, Karl! Ich bin gespannt.


    Liebe Grüße, Tuppie