Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Zusammen!
Danke für Eure lieben Kommentare und Likes!
Hallo Pablo!
Da könntest Du recht haben! Da habe ich wohl den Zwergenwald vor lauter Bäumchen nicht gesehen... Rundherum waren so viele von den Hütchenträgern. da habe ich diese gar nicht hinterfragt. Danke fürs schubsen.
-
Hallo Ihr drei tapferen Wortakrobaten!
Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und die beiden weiteren Plätze!
-
Hallo Ihr Lieben!
Heute habe ich es endlich mal wieder in den Wald geschafft!
Sonntagswald.
Leichter Regen, leichter Wind, wenige Spaziergänger.
Kurzer Plausch mit dem Nachbarn, währenddessen den Hund gekrault.
Da oben im Wald liegt doch eine Buche, die hatte schon mal Austern,
allerdings war ich dann immer zu früh oder zu spät.
Egal, jetzt ist ideal - der Frost ist rum, es ist nass und kühl.
01. Austern! Und nicht zu früh oder zu spät! Insgesamt eine schöne Portion
Diese kleinen haben irgendwie mehr Frost abbekommen
Nachwuchs ist unter dem Laub auch schon am Start, hab sie wieder zugedeckt, die lieben Kleinen.
02. Ist das nicht toll, was die Pilze aus dem Holz machen?!
03. Am gleichen Baumstamm: Ich vermute hier meine Freunde, die Buchen-Hütchenträger, Phleogena faginea
04. Fleischroter Gallertbecher, Ascocoryne sarcoides mit Buchenhütchenträger edit: hier wohl doch eher Schleimer als Gütchenträger, danke Pablo!
05. Gelbstieliger Muschelseitling, Sarcomyxa serotina am gleichen Stamm, jedoch am anderen Ende.
06. Hier war ich allerdings, wie ich schon befürchtete, wieder einmal zu spät, bei meine geliebten Mönchsköpfen. So sehen sie also aus, wenn sie eindeutig zu alt zum Essen sind. Ach, Menno!
Danke fürs Mitgehen, meine Lieben!
-
Hallo zusammen!
Ansonsten könnte man vielleicht das Bild kopieren und direkt einbinden, und zum Erfüllen der Urheberrechts-Geschichte zusätzlich den Link dazu setzen? Ich weiß allerdings nicht, ob dem Urheberrecht damit genüge getan ist.
-
Hallo Beli!
Wieder eine Menge tolle Funde - und auch hier versuche ich, dass immer etwas in meinem Kopf hängenbleibt. Aber ich vergesse zu viel.
Am besten gefällt mir der Pilz mit der Lila Schicht Chondrostereum purpureum. Das sieht wundervoll aus!
-
-
... na, die anderen werde ich noch finden.
-
Hallo Ihr Lieben!
Ach, was das eine Überraschung heute!
Die Postbotin klingelte ind ich dachte "hast' doch gar nix bestellt?!"
Aber da kam eine Karte von einer lieben Foristin, ein Päckchen von Malone, Cratie und Theo mit einer kleine Überraschung aus Griechenland und der Tintling, in dem ich auch gleich beim Durchblättern ein schönes Foto von unserem Nobi fand.
Daaaanke, Ihr Lieben! Manchmal freut man sich einfach über liebe Post, und manchmal kommt sie zudem noch genau zur richtigen Zeit.
P.S.: habe ich Euch schon gezeigt, wie ich die grünen Edelsteinchen "verpackt" habe?
Foto folgt...
-
Hallo Paalin!
Ich dachte, als ich den Titel las, jetzt kommen ein paar Bilder von unserem Gnorbert, wie er im Wald krabbelnd nach Motiven für das APR sucht...
Aber Deinen ersten Pilz kenne ich auch gut. Allerdings riecht man ihn erst, trotz der auffälligen Färbung, dann sieht man ihn - so ging es mir zumindest.
-
Hallo liebe Freunde der gelebten Gnolmenkultur!
Hier noch ein paar neue Gnolm-Bilder, damit sie nicht in den Tiefen des www verschwinden.
Gnolm-Erwachen im November
Gesundheitsgnolm für Kim
MM-Schibbs-Sammlung
Laaaangweilig, ohne Gnolme
Schon besser... die Gnolme sind eingezogen
Fertig! Mausmanns Wohnzimmer mit Gnolmen und pilzaffiner Einrichtung
Pelzmantel aus Mr. Kagis Polyester-Kuscheldecke. Gnolmi ist stolz wie Oskar!
Die Gnolm-Pelzmäntel stammen von hier:
Wie Gningo jedoch dieses Bild geglückt ist, ist mir ein Rätsel
Ingosixecho (Gnixio) War zunächst noch nixht angemeldet beim APR.
Gningo hat ihn überredet. Da war der kleine Staubpelz wieder froh!
-
Hallo Habichtspeter, das war gestern, aber da hab ich den Weg hierher nimmer gefunden, die Couch stand in selbigem. Daher stell ich nun ein Kistchen Dunkles ZillertalerBier in die Runde.
E, hier ohne U.
Hallo Ebi!
Ist Unki noch zu jung oder kann er sich unter Alkoholeinfluss nicht benehmen?
-
-
Tja, liebes Oootfüßchen... da bräuchtest Du schon einen Übersetzer Habichterla - Deutsch, Deutsch - Habichterla. Weil unser Habicht immer noch eine Extrawindung drangibt, für seine Gschichten.
-
-
Ich kann mich aber nicht entscheiden!!!
-
Hallo Rasselbande!
Also, mein Gedanke zu dem heutigen Bild - da es ja kein BRätzel ist, darf ich das ja sagen - das sieht aus wie eine nasse, plattgefahrene Feldmaus, sorry. Und das ist kein Phaahl!
Zum anderen: Ich verstehe Eure Phähle auch nicht. Noch nicht mal für den Pilz, den ixh meine sicher bestimmt zu haben.
Aaaaber: manchmal werden auch keine Brillen verteilt, um keine schlafenden Hunde zu wecken. (auch das ist kein Phahl)
Gnolmige Grüße von der Bunthex
-
Hallo Chamäleon!
Nur ein Stückchen auf 150 ml kommt mir arg wenig vor. Da würde ich wohl auch nichts schmecken im Sud. Ich würde auf diese Menge Wasser eher ein TL voll getrockneter Stückchen nehmen.
-
Hallo Heidi, hallo Pablo!
Ich danke Euch fürs Mitgehen und Benamsen!
-
-
Hallo Werner, grias Di!
Gerne doch.
Na, das ist ja was! Da bin ich ja doppelt froh, dass ich den Abhang runtergekraxelt bin, wenn das Pilzchen so selten ist. Danke für die Benamsung der Kleinen.
-
Hallo Ihr Lieben!
Danke für Eure lieben und unterstützenden Posts und Likes! Danke fürs Mitgehen.
-
Hallo Allis!
Das ist wirklich schade, aber manchmal gehen andere Sachen oder Umstände oder Neigungen eben vor.
Schön, wenn Du ab und an mal reinschaust. Und ich hoffe, dass es im nächsten Jahr mit einem Treffen im Norden klappt!
Schöne Grüße auch an Irisle!
-
-
Hallo Hagen!
Ich hoffe, es wird Dir jemand weiterhelfen können. Ich verfolge solche für mich exotischen Anfragen oder Posts immer wegen der interessanten Makro- und Mikroaufnahmen.
(Für mich sieht das Kügelchen leider nur aus wie Pacman.)